- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Skalny ist für so eine kleine Stadt recht groß. Wer mit Winterurlaub im Gebirge kleine, kuschelige, gemütliche Bauden-Atmosphäre verbindet, für den ist Skalny nicht das Richtige. Wer Wert auf Komfort u. Abwechslung legt, macht mit dem Skalny sicher nichts falsch. Die Zimmer sind sauber u. ordentlich, das Frühstück ist deftig, die Gäste gehören meist der besseren polnischen Mittelschicht an. Deutsche waren glücklicherweise in der Minderzahl. Parkplätze sind bei voller Auslastung des Hotels recht knapp. Karpacz ist einer der Haupttouriorte in Polen. Wer ein wenig Trubel, reichlich Kneipen u. Ausgehmöglichkeiten schätzt, wird sich wohlfühlen. Wie in Touristenzentren üblich, ist das Preisniveau (z.T. deutlich) höher als im Land. Der neue polnische Wohlstand wird gern zur Schau getragen. Langweilig wird es so schnell nicht, man kann locker einige abwechslungsreiche Tage allein im poln. Riesengebirge verbringen. Karpacz selbst liegt nicht wirklich im Gebirge, z.T. nichtmal auf Mittelgebirgshöhe - wichtig in schneearmen Wintern. Das umgebende Riesengebirge bildet aber eine sehr schöne Kulisse für den Ort.
Es gibt einen Balkon, ein schickes großes Bad u. eine kleine Sitzgruppe, so dass man auch mal zu viert ein Fläschchen köpfen kann. Nicht mehr zeitgemäß sind das kleine, sehr weiche Doppelbett sowie der kleine Röhrenfernseher. Der ist aber nicht wirklich wichtig. Erstaunlicherweise war es trotz des langen Flurs mit den vielen Zimmern recht ruhig. Nette Aufmerksamkeit vom Hotel - die große Tafel polnische Schokolade. Willkommene Abwechslung im Ferrero-Land.
Die Größe des Restaurants versucht man mit viel Holz geschickt zu kaschieren, die berüchtigte "Speisesaal-Atmosphäre" kommt so weitestgehend nicht auf. Das Frühstück ist reichhaltig, polnisch-kräftig u. wird vor allem bis elf Uhr angeboten (Neujahr sogar bis 13:00). Kein Grund also zum Klagen für Langschläfer. Das für Osteuropa typisch zahlreiche Personal hat wenig Mühe, selbst bei ausgebuchtem Hotel das Buffet u. die Tische in Ordnung zu halten. Die Bar im Bereich der Lobby verwöhnt mit Live-Musik, allerdings sind die Preise für poln. Verhältnisse auch entspr. deftig. Alternativ steht auf jeder Etage des Hotels eine gemütliche Sitzgruppe zur Verfügung...
Wenn man nach Osteuropa fährt, erwartet man nicht unbedingt den perfekten Service. Die Damen an der Rezeption, aber vor allem der Zimmerservice u. die Mädels im Frühstücksraum gaben sich alle Mühe, die Gäste zufrieden zu stellen. Einige Deutsch- u. Englischkenntnisse glichen das fehlende Polnisch der ausländischen Gäste aus.
Die Lage von Skalny ist gar nicht schlecht. Man erreicht die Haupt"bummel"str. in wenigen Minuten, ist so gleichzeitig "mittendrin" und doch etwas abgelegen. Eine Seite des Hotels schaut in ein Waldgebiet, die andere über einen kleinen Teil von Karpacz. Gegenüber befindet sich ein Flutlicht-Abfahrtshang mit Schlepplift sowie eine Eisbahn. Die Wanderwege z.B. zur Schneekoppe beginnen nur wenige Meter vom Hotel. Zu einem Netto-Markt im unteren Teil des Ortes fährt man besser mit dem Auto, kleinere "Tante-Emma-Läden" liegen zahlreich an der Hauptstr. Nahe des Skalny im Hotel "Relaks" gibt es ein empfehlenswertes, bezahlbares Restaurant, in Richtung Ortsmitte ein kleines gemütliches Cafe.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Gerade an langen Winterabenden ist das Schwimmbad eine willkommene Alternative zu Skifahren u. Kneipe. Erstaunlicherweise waren Pool u. Saunen nie unangenehm voll. Lediglich der Whirlpool war immer gut besucht. Bademäntel kostenlos. Es gibt ein Spielzimmer, was von zahlreichen Kids unterschiedlichen Alters samt Eltern gern genutzt wurde. Kleiner Shop u. kostenloser Internetzugang an der Rezeption. Keine Ahnung, wieviele Gäste bereit waren, den Preis für die Silvesterparty zu zahlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |