- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es handelt sich um einen Neubau in Ergänzung des bereits existierenden Hotels Mövenpick Airport. Der Bau ist ein quadratischer fünfstöckiger Bau, den man vom U-Bahnhof kommend an der Ostseite durch eine Drehtüre betritt. Man befindet sich dann in einer großzügigen modernen und stylischen Lobby, in der zentral einige Sitzgelegenheiten bestehen, links und rechts davon führen beleuchtete Treppen ins erste Obergeschoß, wo sich ein Tagungsbereich befindet. Von der Decke hängen stylischen Leuchten, teils Rundleuchten. Hinter diesem Bereich gibt es ebenfalls noch diskrete Sitzgelegenheiten. Es steht eine Station mit Wasser und Heißgetränken kostenlos bereit. Zudem gibt es einen Kiosk, an dem man Getränke und Snacks erwerben kann. Linkerhand befindet sich die Rezeption. In der Verlängerung hat es drei Aufzüge in die Etagen. Ich habe ein Treppenhaus vermißt. Aus den Etagen führen nur Nottreppen nach unten, an denen allesamt steht, daß es sich nicht um „Gästetreppenhäuser“ handelt. Es gibt daher kein richtiges Treppenhaus in diesem Hotel, was ein Mangel ist. Die Flure waren stylisch in hellen gemusterten Tönen gehalten und mit Teppichboden ausgelegt. An den Türen waren Haken in Vogelform angebracht. Insgesamt ein modernes und komfortables Hotel, vor allem für Flugreisende und Messebesucher gut geeignet.
Mein Zimmer lag im vierten Stock und war sehr geräumig. Es war modern sachlich mit einem grün gemusterten Teppichboden und hellen Holzelementen. In Fensternähe stand ein kleiner Schreibtisch, der mit Allerlei vollgestellt war. Das WLAN auf dem Zimmer funktionierte gut. Es gab eine Kaffeepad-Maschine und einen Wasserkocher in einer Ecke mit Tee. Zudem standen zwei Flaschen Wasser mit wenig und gar keiner Kohlensäure gratis bereit. Ich habe einen persönlichen Willkommensgruß als Statusgast vermißt. Vor dem Fenster standen ein Sessel und ein Hocker je mit Vogelmotiv sowie ein kleines Rundtischchen. Das breite Bett war sehr bequem, die Kissen weich. Ich habe darin gut geschlafen. Das breite zweiteilige Fenster reichte bis zum Boden, ließ sich jedoch nicht öffnen. Nur der kleine recht Teil ließ sich geringfügig kippen. Das Zimmer ließ sich daher nicht richtig lüften, was ein Mangel war. Es gab sowohl Verdunkelungsvorhänge als auch eine elektronisch betriebene Jalousie. Man blickte auf die Messe nach Westen und auf Fahrstraßen. Das Bad war modern und neu wie das ganze Hotel und auch relativ geräumig, mit cremefarbenen Kacheln versehen. Kritikpunkt waren die begrenzten Abstellmöglichkeiten rund um das Waschbecken, wo schon allerlei herumstand. In dem weißen Keramikwaschbecken floß das Wasser nur langsam ab. Es gab eine große Duschkabine im Eck mit Glaswand und Glastür mit einer Handbrause. Der Wasserstrahl der Brause war schwach. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad. Es lagen zwei Bademäntel mit Schlappen bereit.
Im Erdgeschoß befanden sich ein Restaurant und eine Bar. Die Bar war sehr stylisch mit Hochtischen und normalen Tischen. Ich habe zunächst einen Sauvignon Blanc als Willkommensgetränk getrunken, dann einen „Drink of the Day“, einen sog. Smoky Sour, einen rauchigen Whisky mit Zitrus-Elementen. Der war intensiv und ich war am nächsten Tag etwas verkatert. Die Bedienung war sehr gut. Die Bar hatte bis 24 Uhr geöffnet, das Restaurant bis 22 Uhr (letzte Order).
Der Service war gemischt. Ich wurde formal empfangen. Dann kam mal wieder die anmaßende und unzulässige Frage nach einem Ausweis und die beleidigende und überflüssige Bemerkung, ich könne ja jemand anders sein als in der Buchung. Auf meine Weigerung hin wurde ich schließlich doch eingechecked. Es wurden 149 Euro auf meiner Kreditkarte geblockt und damit 150 Prozent des Übernachtungspreises, was ich unangemessen fand. Beim Check-out erhielt ich meine Rechnung erst auf Aufforderung hin ausgedruckt.
Das Hotel liegt für den Flugreisenden sehr zentral direkt am Flughafen Stuttgart, aber auch für den Messebesucher direkt neben der Messe. Es liegt unmittelbar am U-Bahnhof „Flughafen/Messe“. Diesen erreicht man daher in wenigen Fußminuten. Ins Terminal braucht man rund fünf Fußminuten. Zur Messe ebenfalls, wobei diese ausgedehnt ist und es davon abhängt, in welche Halle man muß. Von der U-Bahn-Endhaltestelle „Flughafen/Messe“ kann man in ca. einer halben Stunde in die Stuttgarter Innenstadt fahren. Daneben gibt es im Tiefgeschoß des Flughafens auch eine S-Bahnstation mit Anschluß an die Stuttgarter Innenstadt und nach Filderstadt. Auch gibt es am Flughafen einen ZOB mit Busanschlüssen in die Umgebung, u.a. nach Esslingen, Wendlingen und Reutlingen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im ersten Stock gab es einen Fitnessraum, der mit der Zimmerkarte betretbar war. Es war ein Raum mit beidseitigen Fenstern ohne allerdings einen schönen Ausblick zu bieten: zur einen Seite blickte man in einen Innenhof, zur anderen auf ein gegenüberliegendes Bürogebäude. Es gab nur Ausdauergeräte. In dem Raum gab es einen Wasserspender mit frischen Zitronenscheiben darin. Durchschritt man den Fitnessraum gelangte man zu zwei Geschlechterumkleiden, für das neue Hotel auch peinlich, da überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Durchquerte man diese Umkleiden, in denen sich Spinde befanden, so fand man sich in einem schönen Saunabereich wieder. Es gab eine Finnsauna, 90 Grad, deren Bänke noch recht gut in Schuß waren und allenfalls leichte Abnutzungen aufwiesen. Es fehlten Kopfstützen. Dann gab es ein tolles Dampfbad, ziemlich heiß mit einem Mentol-Geruch. Auch gab es einen Ruhebereich mit vier grünen Liegen. Gefehlt hat ein Auskühlbereich. Die vier kleinen Fenster im Ruhebereich ließen sich nicht mal kippen und waren hermetisch verschlossen. Dies war ein klarer Mangel. Abstoßend war auch, daß eine Person mit Badebekleidung Dampfbad und Sauna benutzte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2025 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 672 |
Sehr geehrter David, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt in unserem Hotel so ausführlich zu schildern. Wir schätzen Ihr detailliertes Feedback sehr, denn es hilft uns dabei, unseren Service und unser Angebot weiter zu verbessern. Es freut uns, dass Ihnen das moderne Design, die großzügige Lobby, die Ausstattung des Zimmers sowie unsere Bar CIAO und der Wellnessbereich insgesamt gefallen haben. Besonders schön ist zu lesen, dass Sie gut geschlafen haben und sich die Nähe zum Flughafen und zur Messe für Sie als vorteilhaft erwiesen hat. Gleichzeitig danken wir Ihnen auch für Ihre konstruktive Kritik. Ihre Hinweise zu der eingeschränkten Fensterlüftung, dem Wasserdruck in der Dusche, dem Check-in-Prozess sowie dem Sauna- und Ruhebereich nehmen wir sehr ernst. Optimierungen sind bei uns Teil eines fortlaufenden Prozesses – Ihre Beobachtungen geben uns dabei wertvolle Impulse. Bezüglich der Treppenhäuser möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere Gäste sehr gerne auch das Treppenhaus nutzen dürfen. Bitte sprechen Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt gerne unser Rezeptionsteam darauf an. Erlauben Sie uns auch, kurz auf den von Ihnen angesprochenen Deposit einzugehen: Der bei der Anreise auf Ihrer Kreditkarte vorautorisierte Betrag dient dazu, eventuelle Zusatzkosten (z. B. aus der Bar oder dem Restaurant) während Ihres Aufenthalts abzudecken. Dies ist eine übliche Vorgehensweise in der Hotellerie und wird automatisch nach Abreise wieder freigegeben, sofern keine zusätzlichen Leistungen in Anspruch genommen wurden. Wir bedauern, wenn dies nicht ausreichend erklärt wurde, und werden künftig noch transparenter darüber informieren. Sehr geehrter David, wir hoffen, Sie geben uns bei Ihrem nächsten Aufenthalt die Gelegenheit, Sie noch mehr zu überzeugen. Für Fragen oder Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit besten Grüßen Guest Relations Team Mövenpick Hotels Stuttgart