- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel - schon vom äußeren Anblick - ist sehr stylisch bzw. futuristisch aufgemacht - nicht umsonst der entsprechende Name dazu. Es liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs und war - da ein Städtetrip geplant war - für unsere Zwecke hervorragend geeignet.
Wir hatten ein Standard-DZ im 5. Stock zum Innenhof mit Blick auf Wien. Ich kann nur empfehlen, wenn verfügbar, ebenfalls ein solches Zimmer zu buchen, da die anderen Zimmer zum Wiedner Gürtel rausgehen, und das ist eine vielbefahrene Hauptstraße. Das Zimmer selbst war sehr groß; man hatte wirklich genügend Platz, um sich dort auszubreiten, und für die Koffer fanden wir auch genügend Platz zum Abstellen. Der Schrank hatte ausreichend Stauraum auch für einen Aufenthalt von 6 Tagen; im Schrank selbst war in einer Schublade ein Safe eingebaut. Ein Bügelbrett war ebenfalls vorhanden, ebenso wie ein Schreibtisch mit Hocker. In unserem Zimmer befand sich für die Dauer unseres Aufenthaltes kostenlos Mineralwasser - ich kann allerdings nicht sagen, ob das für jedes Zimmer gilt oder lediglich unserer Buchungsart geschuldet war. Kaffee-/Teezubereitungsmöglichkeiten gab es ebenfalls. Das Doppelbett war riesig und "saubequem" - wir haben hervorragend geschlafen. Kissen waren in ausreichender Anzahl vorhanden. Und wem ist nachts zu kalt oder zu heiß ist: die - leise (!) - Klimaanlage tut ihr übriges. Wie ich schon erwähnte: die Ausstattung - "nomen est omen" - des Hotels ist futuristisch und soll wohl den Eindruck einer "Raumstation" vermitteln - die sich nicht öffnen-lassenden Fester sind jedenfalls kreisrund! Das Bad ist wirklich ansprechend eingerichtet und zum Wohlfühlen: hell verfliest, abgetrennte Glasdusche mit Regenbogendusche, Rasierspiegel am Waschbecken sowie eine reichhaltige Auswahl an Seife/Duschgel/Shampoo/ Bodylotion einer bekannten Kosmetikmarke - eine eher seltener Anblick in einem Hotel dieser Preisklasse. Dazu wurden auch kleinere Kosmetikutensilien zur Verfügung gestellt (Q-Tips etc.). Natürlich hat auch ein Fön nicht gefehlt.
Ich übe in meinen Rezensionen ja wirklich selten deutliche Kritik, aber was das Frühstück angeht: so geht's wirklich nicht! Und wir waren augenscheinlich - folgt man den Gesprächen beim Frühstück - nicht die einzigen, die nicht zufrieden waren. Das Frühstück wird seitens des Hotels beworben als etwas Außergewöhnliches mit vegetarischem/veganen Charakter. Zur Untermalung dienen Beschreibungen auf der Homepage, auf Buchungsplattformen, sogar noch Bilder im Aufzug des Hotels, wo man sich fragt: bei welchem Frühstück sind die denn aufgenommen worden? Um es zusammen zufassen: zwar war das Frühstück vegan/vegetarisch (andere Kost gab es auf Anfrage), aber die Auswahl war sehr bescheiden: langweilige Aufstriche aus dem Glas, (frischer) Fruchtsalat, einseitig bestehend aus Äpfeln, manchmal mit ein paar Melonen garniert, ein Naturjoghurt, ein Fruchtjoghurt, als frische Früchte Trauben, die die Beschreibung nicht mal ansatzweise verdienten und bereits von Fliegen begehrt wurden, knappe Brotauswahl mit zwei Sorten sowie Croissants. Auch der Käse schien eher aus der Packung! Die warmen Gerichte waren schmackhaft, aber angesichts der Eigenwerbung nichts besonderes. Und teilweise wurde zeitlich erheblich verspätet nachgefüllt, so dass Gäste mit leeren Tellern wieder an ihren Platz zurück gegangen sind. Einzig die Kaffeeauswahl war prima, da ein Kaffeevollautomat mit etlichen Variationen vorhanden war. Gleiches galt für den Tee. Hätten wir das gewusst, wären wir zum Frühstück in ein Wiener Kaffeehaus gegangen - so ist jedenfalls der Aufpreis des Hotels nicht gerechtfertigt, und ich kann das nicht empfehlen! Auf der Dachterrasse gibt es eine Rooftop-Bar mit toller Sicht über Wien. Da lohnt sich abends auf jeden Fall ein Drink - wenn man denn einen Platz bekommt. Die Getränkepreise fand ich gerade noch akzeptabel - aber klar: man zahlt den Blick mit!
Der Service, sofern wir denn gebraucht haben, war absolut zufriedenstellend: an einem Tag hatte die Zimmerreinigung die gebrauchten Handtücher mitgenommen, aber keine neuen da gelassen. Nach meiner Bitte um neue ist sofort jemand von der Rezeption mitgekommen und hat uns versorgt.
Das Hotel liegt im 4. Bezirk am Wiedner Gürtel, ca. 5 Minuten zu Fuß vom Hbf entfernt. Das war für uns insofern ganz praktisch, da wir mit dem Zug anreisten. Vom Hbf gibt es selbstredend viele (inter-)nationale Verbindungen in andere österreichischen Städte, nach Deutschland und in die Schweiz. Für die Leser, die mit dem Flugzeug ankommen möchten, so gibt es von dort aus schnelle Verbindungen zum Flughafen in Schwechat. Für die Autofahrer: wir haben in der Umgebung verschiedene Parkhäuser gesehen - zu den Preisen kann ich allerdings nichts sagen. Auch für den innerstädtischen Verkehr ist die Lage ideal: S-Bahnen gehen im Hbf ab, dort gibt es auch eine U-Bahn-Station ("Südtiroler Platz"), Straßenbahnhaltestellen finden sich ebenfalls in der unmittelbaren Umgebung des Hotels. Ein Tipp noch: die Öffis in Wien sind preiswert und effektiv, und wenn es für den Aufenthalt passt, unbedingt ein Mehrtagesticket von den Wiener Linien kaufen (24 h, 48 h, 72 h). In der unmittelbaren Umgebung finden sich Einkaufsmöglichkeiten (vor allem im Hbf), Restaurants und Cafés dagegen eher weniger - aber s. oben: schnell in die Straßenbahn oder U-Bahn und auf in andere Gegenden/Bezirke, die eine breite Auswahl an Einkehrmöglichkeiten bieten. Das gleiche gilt natürlich auch für die Sehenswürdigkeiten von Wien, die entweder zu Fuß (das Belvedere ist direkt "um die Ecke") oder mit den Öffis vom Hotel bestens zu erreichen sind.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2023 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 75 |