- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schönes, kleines familiengeführtes Urlaubs- und Kurhotel mit eigener Badeabteilung, kleinem Wellnessbereich, sehr gutem Bio-Frühstück und Bio-Abendessen und sehr guter persönlicher Gesundheitsberatung (nach Hildegard von Bingen)
Das Hotel ist ist ein Haupthaus mit Lift und ein Nebenhaus ohne Lift gegliedert und hat verschiedene Zimmerkategorien. Beide Gebäudeteile sind miteinander durch einen Wintergarten verbunden, in dem man entspannt sitzen und lesen kann. Auch eine kleine Auswahl an Büchern und Kinderspielzeug steht zur Verfügung, ebenso ein Kaffee-/ Espressoautomat. Ich hatte ein super schönes Panoramazimmer Wildrose im Dachgeschoss des Nebengebäudes mit herrlichem Panoramablick über den unteren Ort, das Murnauer Moos bis hin zu den Alpen. Das Zimmer war geräumig und neben dem Doppelbett und großem Schrank mit einer separaten Sitzecke (Couch und Sessel), einem Schreibtisch, Schaukelstuhl, Fernseher und Kühlschrank (Minibar) eingerichtet. Wer lärmempfindlich ist, sollte jedoch kein Zimmer in diesem Nebengebäude buchen, denn im Erdgeschoss befindet sich die Badeabteilung und dort werden 3 x pro Woche auch Moorbäder angeboten. Zur Durchführung der Moorbäder werden Maschinen eingesetzt, die in regelmäßigen Abständen schon etwas lautere Geräusche (je nach Beginn der Behandlungen auch schon sehr zeitig am Morgen) hervorrufen, die dann bis ins Dachgeschoss hörbar sind. Mich hat dies jedoch nicht weiter gestört.
Das Hotel ist ein Bio-Hotel, dementsprechend gibt es ein sehr gutes Bio-Frühstück, auch mit Elementen der Hildegard von Bingen-Ernährung. Neben den herrkömmlichen Frühstücksbestandteilen gibt es ein sehr gutes warmes Dinkelhabermus (Dinkelflocken, verschiedene Gewürze, Apfel, Rosinen, Mandeln) und verschiedene Hildegard von Bingen - Gewürze, die man sich auf das Brot etc. streuen kann. Frisches Obst ist auch immer vorhanden. Neben "normalem" Kaffee kann man auch Dinkelkaffee trinken. Jeden Tag gibt es ab mittags bis kurz vorm Abendessen eine Suppe und verschiedene Tees. Von Montag bis Freitag kochen Herr und Frau Fend leckere Bio-Gerichte (jeweils eins mit Fleisch/Fisch und eins vegetarisch). Wer dies genießen möchte, muss sich bis zur Mittagszeit in eine entsprechende Essensliste eintragen. Am Wochenende gibt es keine Abendgerichte. Im Ort sind jedoch ein paar Gaststätten, die auch sehr gut sind. Zu erwähnen ist das indische Restaurant "Avtar" direkt im Ort und die "Guggelbergalm" in der Nähe der Talstation des Sesselliftes.
Ein ganz herliches Dankeschön an Frau Fend und Ihre Mitarbeiter, die bei allen Fragen jederzeit zur Verfügung standen und gute Tipps geben konnten. Sowohl in der Küche, beim Zimmerservice und auch in der Badeabteilung waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Frau Fend verfügt über ein sehr großes Wissen hinsichtlich der Ernährungsberatung nach Hildegard von Bingen, welches sich neben ihrer super Beratung auch in den angebotenen gastronomischen Leistungen des Hotels wiederspiegelt. Besonders danken möchte ich Mira und Ralf von der Badeabteilung für die immer nette, kompetente Betreuung während der Behandlungen. Im Rahmen meiner Kur wurde auch der Badearztbesuch am ersten Tag durch das Hotel organisiert. Mit der Untersuchung dieser Badeärztin war ich nicht ganz so zufrieden, diese wurde, wie auch die Zwischen- und Abschlussuntersuchung sehr oberflächlich durchgeführt. Sollte ich noch einmal eine Kur im Hotel durchführen, werde ich einen anderen Badearzt wählen. Nach Aussage von anderen Hotelgästen gibt es im Ort eine andere sehr gute Ärztin (Frau Dr. Franke). Einen kleinen Minuspunkt gibt es hinsichtlich der Hotelrechnung am letzten Tag zu nennen. Diese dauerte sehr lange, da die Abrechnungsunterlagen kaum vorbereitet waren und die Abrechnung sehr häufig durch die Annahme externer Telefonanrufe unterbrochen wurde.
Das Hotel liegt in ruhiger Lage am Ende einer Sackgasse im oberen Kurgebiet von Bad Kohlgrub. Zur unten gelegenen Ortsmitte mit Kirche, Kurverwaltung, verschiedenen gastronomischen Einrichtungen und einem Edekamarkt gelangt man in ca. 5-10 Minuten über einen kleinen steilen Gehweg, der selbst im Winter bei Schnee immer gut begehbar ist. Die Talstation des Sesselliftes zum Hausberg "Hörnle" (1390 m) ist zu Fuß in ca. 10 min erreichbar. Bad Kohlgrub besitzt zwei Bahnhöfe. Das Hotel ist vom Bahnhof "Am Kurhaus" in ca. 10 Gehminuten erreichbar. In unmittelbarer Umgebung befinden sich schöne Wander- und Spazierwege.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel befindet sich ein schönes Schwimmbad sowie eine kleine finnische Sauna (80°C), ein Tepidarium (60°C) und eine Dampfsauna (ca. 40°C). Das Schwimmbad kann ganztags genutzt werden, die Saunen sind von 15-19 Uhr in Betrieb. Aufgrund der Nachheizzeit kann man aber auch noch später in die finnische Sauna gehen. Viele Ausflugsziele befinden sich in unmittelbarer Nähe (Staffelsee, Garmisch-Partenkirchen, Wieskirche, Schloss Linderhof,...). Im Winter kann man bei Schnee auf den verschiedenen Langlaufloipen und am Hörnle super Skilaufen bzw. Skifahren. Die Gegend ist noch nicht so überlaufen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |