Alle Bewertungen anzeigen
Ulrike (36-40)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • Juli 2011 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Kompetente Betreuung in familiärer Atmosphäre
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel ist in mehreren Ausbaustufen zur jetzigen Grösse gewachsen. Beim Ausbau wurde auf eine warme Atmosphäre geachtet, die geschmackvolle Dekoration wird den Jahreszeiten angepasst. Die Zimmer im 1. Stock sind mit dem Lift erreichbar. Im gemütlichen Wintergarten steht eine Kaffeemaschine bereit. Der Badebereich ist gut ins Hotel integriert. Das ganze Haus ist sehr sauber, die Zimmer werden jeden Tag gemacht. Bademäntel stehen zur Verfügung und werden bei Bedarf gewechselt (schwarze Spuren vom Moor). Das Gros der Gäste waren Kurgäste über 60, die bereits seit Jahren Nach Bad Kohlgrub und ins Panorama kommen. Aber auch jüngere Singles und Paare kamen zur Erholung aus gesundheitlichen Gründen oder mit Kinderwunsch. Im Juli 2011 hat es sehr viel geregnet. Aber das hat uns den Urlaub nicht vergällt, denn wir haben und ganz bewusst Zeit für uns genommen, Yoga gemacht, viel gelesen und die Behandlungen wirken lassen. Zum Ausspannen und Kraftschöpfen ist ein Aufenthalt hier ideal.


Zimmer
  • Sehr gut
  • In den Zimmern steht ein Körbchen mit Bettlektüre, Salzlampe und Kräutersäcken zum Entspannen. Eine Truhe an der Rezeption birgt eine Menge verschiedener Kopfpolster (Kissen), die nach Bedarf ausgeliehen werden können. Je nach Preis variiert die Grösse, jedoch sind alle Zimmer liebevoll eingerichtet und haben ein eigenes kleines Bad und Minibar. Die meisten haben einen Balkon. Die Einrichtung ist eher bayrisch-ländlich mit sehr viel Vollholz. Fernseher gibt es natürlich in allen Zimmern. Auf Wunsch werden LAN-Kabel ausgegeben, WLAN gab es 2011 passend zum Gesundheitsgedanken des Hauses nicht. Es gibt einen Comupter, der nach Anmeldung an der Rezeption genutzt werden kann. Aber am besten nutzt man diese Art von Urlaub ohnehin auch zum Urlaub von der Elektronik.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Der Biogedanke wird konsequent gelebt. Das reichhaltige Frühstücksbuffet bietet sowohl vollwertige Lebensmittel nach Hildegard von Bingen als auch fast ganz "konventionelle" Frühstückszutaten, ausser dass eben alles aus Bioanbau und nach Möglichkeit aus der Region kommt. Das heisst, wenn jemandem "Bio" und vollwertig (und gegebenen falls auch vegetarisch) wichtig sind, kommt er oder sie voll auf seine/ihre Kosten. Aber auch Personen, die einfach nur gut essen möchten, müssen keine Angst haben, von der "Körnerfesserkultur" überrannt zu werden. Die Halbpension umfasst ausser dem Frühstück ein Suppen- und Teebuffet zu Mittag (meistens hat man ohnehin Behandlungen und mag gar nicht mehr essen, oder man macht Ausflüge). Das Abendessen, ebenfalls konsequent bio, aber nicht aufdringlich, ist hervorragend gekocht, vom Chef persönlich. Die Teller sind mit frische Gartenkräutern liebevoll angerichtet. Wenn die Abendkellnerin im Dirndl mit dem Korb unter dem Arm durch den Garten geht und die Kräuter und Blüten abschneidet, ist das ein richtig malerischer Anblick.


    Service
  • Sehr gut
  • Herr und Frau F. sind äusserst zuvorkommend und immer um das Wohl der Gäste besorgt. Anliegen werden so gut wie möglich bearbeitet. Einzig die Dame an der Rezeption war manchmal etwas kurz angebunden, hier musste man entweder standfest sein und sich nicht abwimmeln lassen, oder sich direkt an die Chefin wenden. Das Servierpersonal war ebenfalls sehr freundlich. Insgesamt kam man sich sehr persönlicher behandelt vor. Die Behandlungen können zwar als Paket gebucht werden, nach einem Gespräch mit dem Heilpraktiker wird die Kur jedoch an die persönlichen Bedürfnisse angepasst, Behandlungen ausgetauscht, weggelassen oder zusätzlich gebucht (mit Aufpreis). Persönlicher Tee und gegebenenfalls ein Elixier nach Hildegard von Bingen sind Teil der Behandlung.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Haus liegt äusserst ruhig in einer Sackgasse. von einigen Zimmern und von der Liegewiese hat man einen herrlichen Blick in Richtung Berge und See. Zu Fuss ist man über einen steilen asphaltierten Fussweg in 10 Minuten im Dorf, wo es mehrere Läden, eine Eisdiele, verschiedene Restaurants und Kaffees und einen Kurpark gibt. Auch etwas 10 Minuten geht man zur Seilbahn auf das Hörnle, die letzte Erhebung der Alpen vor der Ebene, das man selbstverständlich auch zu Fuss erklimmen kann. Die Gegend ist sehr abwechslungsreich für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren, mehrere Seen in der Nähe sind badetauglich. Das Moor ist für Naturliebhaber natürlich besonders spannend.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Haus hat ein kleines Hallenbad mit diversen Schwimmhilfen bzw. Fitnessgeräten für's Wasser sowie einen kleinen Gynastikraum mit ein paar Kraftgeräten, Bällen und Matten. Neben den passiven Behandlungen wie Moorbädern, Bädern, Massagen und physiotherapeutischen Behandlungen gibt es auch Wasser- und Trockengymnastik. Pool und Gymnastikraum stehen zur Verfügung, wenn keine betreuten Stunden dort stattfinden. Ein hübsches Dampfbad mit bunten Fliesen, Biosauna, finnische Sauna, Erlebnisdusche und finnische Sauna runden den Wellnessbereich ab. Der Badebereich umfasst 4 Kojen für Moorbäder und Bäder. Nach den Bädern liegt man für ein paar Minuten im Ruheraum, bis man von seinem Masseur abgeholt wird. Das Personal ist kompetent und gut ausgebildet, leider aber auch sehr ausgebucht. Man fühlt sich trotzdem nicht wie am Fliessband behandelt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrike
    Alter:36-40
    Bewertungen:1