- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
In der oberen Kurzone gelegen, mit Blick über das Murnauer Moos bis hinunter zum Staffelsee. Ruhige Ortslage. Kein direkter Autoverkehr. Das Hotel wurde vor ca. 4-5 Jahren auf "bio" umgestellt. Vorher ein normales Kurhotel, wie es in Bad Kohlgrub viele gibt. Publikum eher älter - typisches Kurpublikum. Einige schwangere Paare, wg. den speziellen Angeboten während der Schwangerschaft. Ein Doppelzimmer mit Frühstück kostet 57 EUR. Bei Kurzaufenthalt 65 EUR - wohlgemerkt pro Person. Wenn ich überlege, dass ich in Südtirol für diesen Preis (siehe meine anderen vielen Bewertungen im Netz) ein 4 -Sterne-Wellness-Hotel mit 5-Gänge-Menüs buchen kann - verstehe ich die Welt nicht mehr. Sorry - Bad Kohlgrub und dieses Hotel sehen uns leider - trotz der rührigen Gastgeberin - so schnell nicht wieder. Da passt einfach was nicht.
siehe meine Beschreibung bei Service - mehr ist hier wirklich nicht hinzuzufügen.
Das abendliche 3-Gänge Menü (Mo-Fr) knn sicher mit anderen Hotels auf 3 Sterne Niveau mithalten - mehr aber auch nicht. Das Hotel ist Bio - Bio-Küche auf hohem Niveau habe ich jedoch hier nicht bekommen. Das Frühstücksbufett ist sehr liebevoll hergerichtet und natürlich alles in Bio-Qualität - soweit nachprüfbar/sichtbar. Ach ja, und außer einem Filterkaffee bekommt man zum Frühstück auch keine weiteren Kaffee-Spezialitäten (die vorhandene Voll-Automat-Maschine ist in der Früh nicht aktiviert?!?!??!) Die Gastronomie-Bewertung ist geprägt durch das Abendessen.
War waren nur spontan für 2 Nächte dort und wollten kurzfristig für Samstag jeweils eine Massage-Anwendung. Das hat wunderbar geklappt. Die Inhaberin ist sehr freundlich, liebenswert und bemüht, ihren Gästen gerecht zu werden. Das Zimmer war in einem sauberen Zustand. Die Bäder sehen aus, wie eben Bäder eines in die Jahre gekommenen Kurhotels aussehen. Wellness sieht anders aus. Das Zimmer war ebenfalls nicht neu eingerichtet, aber im ortstypischen Stil. Den Vogel abgeschossen hat jedoch der Service am Freitag Abend. Es wird Montag bis Freitag für ca. 15 EUR ein vegetarisches 3-Gänge-Menü angeboten. Der Küche, dem Service war es nicht möglich, einem 2-Personen Tisch die Gänge annähernd zeitgleich zu servieren. So dass meine Begleitung bereits fast mit dem Hauptgang fertig war, bevor mein Hauptgang kam. Nun, der Service hat nicht gewartet, bis ich mit dem Hauptgang fertig war, bevor er den Nachtisch serviert hat, sondern meine Begleitung hat ihren Nachtisch parallel zu meinem Hauptgang gelöffelt. Das kann jede 0-Sterne-Pension besser - sorry - das ist ein absolutes Service-Desaster.
Obere Kurzone - ruhig - toller Blick, schöne Liegewiese direkt am Haus und direkt auf dem Weg zum Hausberg Hörnle. Ansonsten ist Bad Kohlgrub selbst seeehr verschlafen. Somit ideal zum Nichtstun und ausspannen sowie spazieren gehen und wandern. Mit der Bahn ist man in knapp 30 min in Murnau am Staffelsee (fährt stündlich).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nun, wer einen Wellness-Urlaub will, fährt lieber woanders hin. Das Schwimmbad ist total überhitzt und entspricht einem 70er-Jahre Standard. Direkt neben dem Schwimmbad ist eine uralte finnische Sauna eingebaut, die so konzipiert ist, dass sie nur zum sitzen, nicht zum liegen gedacht ist. Darüber hinaus gibt es einen etwas neueren Bereich (jedoch extrem dunkel und klein), der noch eine kleine weitere Sauna (etwas weniger temperiert), ein Dampfbad - sehr schön gemacht, und eine Regendusche bereit hält. Die Liegemöglichkeiten im Bereich selbst sind sehr begrenzt und wenig einladend, den ganzen Tag dort zu verbringen. Definitiv ein - wie leider häufig üblich - veraltestes Kurhotel und kein Wellnesshotel. Sie finden daher auch keine Bilder zum Wellness-Bereich im Internet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |