Alle Bewertungen anzeigen
Maria (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Freunde • April 2005 • 3-5 Tage • Strand
Optimale Lage für Städtereisende
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Der Plattenbau wirkt schon sehr mächtig von außen, die Empfangshalle gleich noch mächtiger, aber dennnoch recht übersichtlich. Das gilt auch für die endlose Anzahl an Zimmern, die entlang der endlosen Gände aufgefädelt liegen. Frühstück war oppulent (russisch: jegliche Häppchen, Salate, eingelegte Gemüse; Reis-/Buchweizenkascha; Eier, Plinis/Omlets, Marmelade, div. Kuchen und Kekse; leider zu wenig frisches Obst: nur Orange und einglegte Kirschen, Pflaumen) und wurde mit Live-Harfenmusik begleitet; angesichts des durch die Reisezeit April eher unterbesetzten Hotels sehr beschaulich und man fühlte sich in dem riesigen zweistöckigen Restaurant fast verloren. Das Personal räumte stets unauffällig ab ... Die Gäste sind bunt gemischt: russische Geschäftsreisende, Deutsche, Amerikaner, Italiener, Asiaten - sehr angenehm. Obgleich im April die Newa und die Kanäle gefroren waren (Bootstouren im Sommer müssen ein Traum sein) und die Pracht des blühenden Schloßparks sicher seinen Reiz hat, waren wir recht froh, nicht die Haupttouristenzeit (Sommer) gewählt zu haben, wo sich in der Eremitage und am Newski-Prospekt die Touristenmassen (angeblich 4 Mio.!) durchwälzen und man sich stundenlang bei Museen anstellt. Ermitage unbedingt nur mit Führung, sonst verläuft man sich und braucht Tage! - es kann ohnehin nur ein Überblick sein. Zarendorf mit Katharinenpalast (Bernsteinzimmer) unbedingt auch buchen - ist öffentlich nicht erreichbar und ca. 40 Min. außerhalb Petersburgs. Wir hatten einen eigenen Fahrer und eine dt.sprechende Führerein - klingt sehr feudal, ist aber absolut gängig, dass man in solchen Kleingruppen unterwegs ist (wir haben die Eremitage vom Hintereingang ohne Warteschlangen betreten!): Über Tui ca. 50 Euro für halben Tag Eremitage und ca. 80 Euro für ganzen Tag Zarendorf (pro Person/ab 2 Teilnehmern). Restliche Kirchen und Sehenswürdigkeiten kann man getrost alleine machen. Wir - 2 Frauen - haben uns nie unwohl gefühlt am Tag (es war bis 21:30 hell!). Wechseln kann man fast rund um die Uhr am Newski-Prospekt in kleinen Wechselstuben oder auch im Hotel (ziemlich ähnlicher Wechselkurs wie am Flughafen). Die Geschäfte, Eintritte und Restaurants nehmen hauptsächlich Rubel od. Kreditkarten (z.B. Visa); nur an den Ständen kann man mit Euro zahlen bzw. ev. auch mit Dollar (Euro sind beliebter). Ein Tip: Cafe/Restaurant IDIOT am Mojka-Fluss nahe der Isaaks-Kathedrale - nicht abhalten lassen vom Eingang: die Lokale liegen meist im Kellergeschoß und die Eingangstüren sind für uns nicht einladend ... Auch guter Inder, Tandori, gleich in der Nähe der Eremitage.


Zimmer
  • Eher gut
  • Modernes Sicherungsystem an den Türen, kostenloser Safe im Zimmer, (leerer, aber laufender - etwas lauter) Kühlschrank im Zimmer (den man ausstecken kann), großzügiges Zimmer und Bad mit Wanne, alles sehr sauber und ordentlich. Wir hatten ein Zimmer zum Hof / zur Rückseite (empfehlenswert), konnten das Fenster öffnen und es war angenehm ruhig. Wie in jedem Hotel hört man allerdings manchmal nächtliche Heimkehrer vom Gang. Bade- und Handtücher gab es ausreichend und wurden täglich gewechselt. Auf den Gängen liegen englischsprachige Werbezeitschriften mit guten Tips (z.B. Restaurants, Veranstaltungen) auf.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wir haben nur das Frühstück eingenommen (siehe oben): 7.30 bis 10.00 Uhr (glaube ich). Alles perfekt - alles ein wenig riesig. Service dezent und in Ordnung. Angenehm ruhig - trotz der Dimensionen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Alles hat seine Ordnung in Russland: beim Einchecken werden Pass, Visum, Einreiseformulare genauestens geprüft und abgestempelt (Pass kann nach 2 Stunden oder später wieder abgeholt werden); mit einem Formular gibt es nebenan gestempelte Frühstücksbons ... Englischsprechendes, sehr reserviertes und korrekt wirkendes Personal. Auf Anfrage haben wir innerhalb von 10 Minuten den gewünschten Haarföhn aufs Zimmer bekommen. Im Hotel gibt es einen Mini-Shop (relativ teuer, Naschereien, Wasser, Minimum Obst), der 24 Std. geöffnet ist; einen Post-Shop mit Marken, Ansichtskarten und Broschüren; einen Souveniershop (gleichteuer wie an den Ständen draußen); einen überwachten Kofferaufbewahrungsraum vor/nach dem Check in/out (kostenlos, aber Achtung zw. 12:00 und 12:30 ist Mittagspause!)


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt direkt neben einer Metro-Station am Newski Prospekt, der Hauptstraße Petersburgs, und man ist rasch im Zentrum (3 Stationen - max. 10 Minuten). Vom Flughafen Pawlowsk II ist man mit dem öffentlichen Bus (Linie 13) und der Metro in ca. 45-50 Minuten beim Hotel (und das um umgerechnet 0,6 Euro - im Vgl. zum Taxi mit ca. 30 Euro).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gibt zwar einiges (Bowling z.B., Sauna; ich glaube sogar ein Schwimmbad), aber als Städtetourist hatten wir kein Interesse.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im April 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Maria
    Alter:41-45
    Bewertungen:2