- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir hatten bereits im Januar gegen eine saftige Vorausbezahlung von 115 Euro auf dem Naturcampingplatz „Am Strand“ einen Stellplatz für 3 Wochen im Juli 2017 reserviert. Bei Ankunft hieß es im Service-Büro freie Platzwahl im unparzellierten Bereich „Am Deich“. Die Platzsuche ergab dann ziemlich am Ende des angewiesenen Bereiches einen freien Platz. Nach Aufstellen unseres Caravans samt Stromverlegung und Vorzeltaufbau kam eine Frau auf uns zu mit den Worten: hier können sie nicht bleiben, dieser Platz gehört zu dem nebenstehenden Wohnwagen. Erst nachdem mein Mann im Servicebüro eine ziemlich massive Beschwerde vorgebracht hat, wurde uns von einem Mitarbeiter ein Platz zugewiesen. Das nächste Fiasko war die Installation der Sat-Antenne. Dauercamper haben uns irgendwann eingeweiht, dass ein Empfang eventuell auf dem außerhalb des Platzes liegenden Deichgelände möglich ist. Handyempfang und freies Internet gab es natürlich auch nicht. Einen W-Lan-Schlüssel für einen kleinen Bereich um das Service-Büro herum hätte man für 3 Euro erwerben können. Die Sanitärgebäude sind für die Größe des Platzes zu wenige und zu klein. Außerdem ist bei Hochbetrieb eine Reinigung zwischen 10 und 11 Uhr am Vormittag zu spät und zu wenig. Ich lese in einigen Bewertungen von „Putzkolonnen“, wir haben immer nur eine einzige Putzfrau gesehen, entsprechend sah die Anlage auch aus. Die Duschwannen sind in den Ecken bewachsen und von den Wänden läuft in langen Zähren der Schmutz herunter. Durch den Platz führt eine Straße, deren Zustand diesen Namen an sich nicht verdient. Die Ränder sind vom vielen Ausweichverkehr derart ausgefranst, sodass man als Fußgänger sehr aufpassen muss wohin man tritt. Es fahren täglich wirklich hunderte Fahrradfahrer kreuz und quer auf dieser Straße, auch solche, die eigentlich gar nicht auf dem Platz wohnen, die Campingstraße ist für Fahrräder durchgängig und öffentlich. Dazu kommen unbeaufsichtigte Kleinkinder mit dem Laufrad genauso wie Greise, die ihr E-Bike nicht beherrschen. Dazwischen die Fußgänger, die sich im „Ferienmodus“ an keinerlei Verkehrsregeln gebunden fühlen. Als PKW-Fahrer hat man hier wirklich die schlechteste Position. Die zusätzlich anfallenden Gebühren für eine Dusche (1 Euro), ein Waschladung (5 Euro) und Strompauschale pro Tag (3 Euro) sind extrem übertrieben. 3 Euro Strom benötigt eine 4-köpfige Familie pro Tag im Einfamilienhaus. Der Platz bekommt von uns 1 Stern, und dieser wird ausdrücklich für den schönen Strand und die tolle Lage insgesamt vergeben. Die Gemeinde Ückeritz als Betreiber des Platzes sollte eigentlich 5 Sterne abgezogen bekommen. Es kann nicht ungestraft bleiben, dass der Platz nur als Geldquelle dient und keinerlei Investitionen getätigt werden. Wir werden unseren Urlaub bestimmt nicht mehr auf dem Naturcampingplatz in Ückeritz verbringen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anita |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |