- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Biohotel Alpenrose ist unserer Meinung nach die perfekte Adresse für einen Wohlfühl- und Aktivurlaub. Die Größe und die Zimmeranzahl des Hotel ist insofern perfekt, als das die Bettenanzahl von knapp 60 Betten ein persönliches Verhältnis zu den Mitarbeitern des Hotels ermöglicht. Auch die Sauberkeit des Hotels befindet sich in einem perfekten Zustand. Was uns zunächst überrascht hatte, war, das das Hotel bewusst auf Fernsehern auf den Zimmern und WLAN verzichtet. Dies passt unserer Meinung nach besser zum Hotel und der Fernseher im Erdgeschoss reicht unserer Meinung nach vollkommen aus, um die ein oder andere Sendung nicht zu verpassen. Kein Fernseher(auf dem Zimmer) und kein Internet zu haben war für diese eine Woche total entspannend, da man dadurch super abschalten konnte. Auch die Gäste des Hotels waren super freundlich und überhaupt nicht überheblich o.ä.,wodurch vor allem die Kinder schnell Urlaubsbekanntschaften erlangt haben. Es wird immer als einer unserer schönsten Urlaube in Erinnerung bleiben und wir werden nächstes Jahr- wenn nicht sogar noch dieses Jahr- auf jeden Fall zurückkehren in die Alpenrose. Beste Reisezeit: Sommer --> Wandern, Radfahren etc. Halbpension dringend zu empfehlen, vor allem wegen der Qualität der Speisen. Verzicht auf Handy und TV tut gut!
Zu den Zimmern nun nur eine kleine Bewertung: Größe für ein Doppelzimmer sehr gut, modern und gleichzeitig im traditionellen Style eingerichtet. Genug Platz ist ebenfalls vorhanden. TV wie bereits oben genannt bewusst nicht vorhanden. Betten waren äußerst angenehm. Vor allem hervorzuheben sind die wunderschönen Balkons der Zimmer mit einem ähnlichem Blick wie von der traumhaften Terasse. Wir hatten das Glück zur Seeseite hinaus zu wohnen und somit den See als auch die umliegenden Berge bestaunen zu können.
Ebenfalls die Gastronomie der Alpenrose ist besonders hervorzuheben: Zum Frühstück: Das Frühstück verfügte über eine riesige Auswahl und ebensolche Qualität: Das Frühstück bestand glücklicherweise hauptsächlich aus naturnahen und regionalen Produkten, wodurch man hier vor allem die Qualität hervorheben kann. Es gab wirklich alles, was man brauchte: Selbstgebackene Brot- und Brötchensorten, verschiedenste Müslisorten, Eierprodukte, Joghurt und vieles vieles mehr. Das Mittagessen bestand immer aus einer Vielzahl von Salaten, Broten und Suppen. Vor allem gilt allerdings das Abendessen hervorzuheben: Das Abendessen bestimmt immer aus einem 4- Gang- Menü(meist landestypisch): Salatbuffet Suppe Fleisch-, Fisch- oder Vollwertgericht Dessert Bis auf das Salatbuffet waren die Gerichte naturgemäß täglich verschieden. Vor allem die Auswahl und Qualität der Hauptgerichte ist hervorzuheben, die stets in Qualität und Quantität perfekt zubereitet worden sind. Das beste an dem Restaurant war allerdings der unfassbare schöne Ausblick von der Terasse. Dort hatte man einen faszinierenden Blick auf den See und die umliegenden Berge (sogar bis zu den slowenischen und italienischen Bergen), wobei wir solch einen traumhaften Blick noch nie erlebt haben. Dieser Aspekt lässt sich auch noch mit der traumnhaft ruhigen Atmosphäre unterstreichen. Natürlich wird dieser Blick erst durch die traumhafte Lage ermöglicht.
Der Service ist im Biohotel Alpenrose mehr als vorbildlich: An der Rezeption und auch im Restaurant wurde man stets freundlich, zuvorkommend und unverzüglich bedient. Auf konkrete Essenswünsche wurde ebenfalls eingegangen. Viel mehr lässt sich nicht sagen, da der Service einfach perfekt war. Anzumerken ist nur noch, dass man im Biohotel sowohl mit der Familie als auch mit dem Servicepersonal schnell Bekanntschaften geknüpft hat und man auch dadurch Lust hat, erneut anzureisen, da man behandelt worden ist wie ein Freund- nicht wie ein normaler 08-15- Gast.
Die Lage und Umgebung des Hotels war für uns persönlich perfekt, allerdings gilt dies nicht zu verallgemeinern. Das Hotel liegt etwas fern von Obermillstatt selbst und befindet sich ziemlich weit oben in den Bergen(knapp 300 Meter höher als Millstatt am See), wodurch die Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants weiter entfernt sind. Wer also zum Shoppen und Ausgehen hier Urlaub machen will, ist hier falsch. Wer hingegen die wunderschöne Natur und vor allem den traumhaften Ausblick genießen will, ist hier richtig. Allgemein würden wir im Biohotel immer Halbpension buchen, da auch die Restaurantauswahl in der Umgebung beschränkt ist. Trotzdem gibt es 6/6 Sonnen, da die Lage für Naturliebhaber perfekt war. Allgemein: Unfassbar ruhige und wunderschöne Lage und Atmosphäre.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Tag konnte mit dem wunderschönen Sauna- und Bäderparadies super ausgeklungen werden. Es gab eine Vielzahl von Saunen( Finnische Sauna, verschiedene Dampfsaunen etc.), die stets ihre Funktion vollbringen konnten. Auch der Außenpool war bei den warmen Temperatur eine super Abkühlung und auch groß genug für zahlreiche Gäste. Super Entspannung im Sauna- und Schwimmbadbereich. Letztlich ist vor allem die große Anzahl bzw. das Programm an Aktivitäten hervorzuheben. Es gab fast täglich Wanderungen mit der "alten" Chefin, die jedoch immer noch fit wie ein Turnschuh ist und auch Wanderungen über mehrere Stunden und hunderte Höhenmeter leitete. Ebenfalls das Nachtschwimmen im See mit der aktuellen hervorzuheben, was uns ebenfalls viel Spaß bereitete. Dies ist nur ein Bruchteil des eigentlichen Programms; mehr kann ich nicht beurteilen, da wir an den anderen Aktivitäten nicht teilgenommen haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henning |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 4 |