Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Martin (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2016 • 1-3 Tage • Sonstige
Perfektes Ambiente f.Erholungssuchende+Naturfreund
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel liegt herrlich ruhig, inmitten der Naturlandschaft der Meißendorfer Teiche. Das Hotel ist nichts für Menschen, die den öffentlichen Nahverkehr schätzen. Auch muss man natürlich damit umgehen können, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zum Personal bzw. zum Hotelalltag gehören. Einziger Negativpunkt aus unserer Sicht: Wir waren die einzigen Gäste, die nicht mit einem (oder mehreren) Hund(en) angereist sind. Für ein Vogelschutzgebiet ein absolutes "No-go", zumal der NABU für das Naturhotel Werbung betreibt.


Zimmer
  • Gut
  • Es gibt unterschiedliche Zimmergrößen, obwohl das Gut Sunder lediglich Doppelzimmer anbietet. Wir bewohnten zwei Zimmer im 2. Stock und hatten uns zu Gunsten unserer (Schwieger-)Eltern für das kleinere Zimmer ohne Teichblick entschieden. Das größere Zimmer hatte zusätzlich ein Sofa, einen kleinen Beistelltisch und den erwähnten seitlichen Teichblick. Dieses Zimmer war als abendlicher Treffpunkt für mehrere Personen sehr gut geeignet. Lediglich das Badezimmer war in diesem Raum etwas kleiner bzw. mit Schrägen und Stufe versehen, was für ältere Personen oder Rentner sicherlich ein Hindernis sein kann, zumal in der 2. Etage gelegen (unsere Schwieger-/Eltern sind beide über 70). Die Matratzen waren hart, aber die erste Nacht ist in der Regel immer die "Unruhigste".


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Hotel ist gleichzeitig ein Café. Neben dem einfachen Frühstück (Wurst, Käse, gekochte Eier, Obstsalat, Joghurt, etwas Müsli oder Cornflakes, verpacktem Honig/Nutella und Brötchen) konnten wir uns von den leckeren selbstgebackenen Torten oder Blechkuchen überzeugen lassen. Unbedingt empfehlenswert ! Zum Frühstück muss man sagen, dass Wurst- und Käsesorten jeden Tag wechselten, was sehr angenehm war, und dass Obstsalat und Marmeladen hausgemacht (also frisch zubereitet) waren. Wenn etwas alle war, konnte es nachbestellt werden. Zu Abend essen waren wir einen Tag in Winsen (Aller), ca. 7 km entfernt, was jedoch nicht unbedingt zu empfehlen ist. Am zweiten Tag überzeugte uns das im Frühjahr neu eröffnete Restaurant am Hüttensee, mit seinem guten Service und phantastischer Speisenauswahl. Dort schmeckte das Essen deutlich "frischer".


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ist sehr gut. Die Mitarbeiter der Lobetalarbeit sehr bemüht. Wir haben aber leider auch erlebt, wie Menschen reagieren, denen behinderte Menschen nicht sehr genehm sind. Man sollte sich insofern vorher erkundigen, wo man übernachtet.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • In herrlicher Natur gelegen, ca. 1,5 km vom Hüttenseepark mit seinem empfehlenswerten Restaurant, entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Infostelle des NABU nebst interaktiver Erlebnis-Station "Wildtiernis" und 600m-langem Rundgang zu diversen weiteren Teichen mit Möglichkeiten zur Vogel- und Insektenbeobachtung. Der Parkplatz liegt ein paar Schritte entfernt, aber zum Ausladen kann man in die Nähe des Gutshauses fahren. Am NABU-Häuschen befindet sich eine Haltestelle des Bürgerbusses. Ansonsten ist aber dringend ein fahrbarer Ersatz anzuraten.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das wird auf der Homepage neben Wandern und Vogelbeobachtung angeboten: - Umweltbildung - Naturerlebnisseminare - Schulklassenfahrten/Gruppenreisen - Übernachtung in der neuen Strohscheune - Besuch der interaktiven Ausstellung NABU-Wildtiernis Gut Sunder - Kinderspielplatz


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im August 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:46-50
    Bewertungen:106