- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben das Haus erst kennen gelernt, nachdem wir schon anderweitig eingezogen waren. Die Tourist Info hat uns die freundliche Einladung zur Besichtigung des Hotels übermittelt. Was uns gezeigt wurde hat uns so überzeugt, dass wir unsere 2 Wochen Kur und Wellness ins Carbona verlegt haben. Das Hotel ist ein mehrflügliger Bau noch aus sozialistischer Zeit. Im Gegensatz zu manch anderem Kurhotel aus der Vergangenheit ist das Carbona aber auf das feinste renoviert und umgebaut worden. Schon der repräsentative Aufgang besticht durch ein modernes, aber nicht überzogenes Design, was sich durch die ganze große Anlage zieht. Es sind hochwertige Materialien verbaut worden, viel glänzend poliertes Metall, Marmor, Glas. In der Mitte des Hauses besticht ein Glas-Atrium in dem ein lebender hoher Laubbaum sich gen Himmel streckt. Die Rezeption, die Infoecken, das Mediencenter und ein kleiner Kiosk sind auf dieser Ebene eingebaut. Über Treppen und Rampen, die von plätscherndem Wasser begleitet werden, geht man zur nächsten versetzten Ebene. Durch Glasfronten fällt der Blick auf Sitzbereiche mit geschmackvollen Loungemöbeln im Freien, die sich im Inneren fortsetzen, und z.T. als Cafe/Bistro, z.T. als Wartebereiche für die Kureinrichtung ausgestattet sind. Alles ist sehr zurückhaltend, fast minimalistisch streng, durchgestylt. Das Farbkonzept sind sanfte Erdfarben von hell bis dunkel, die Beleuchtung der Bereiche ist entweder hell lichtdurchflutet oder in sanftes Dämmerlicht getaucht. Vom Zentrum des Hotels sind die Zugänge zu den Zimmern, dem Wellnessbereich und den Kuranwendungen, alles mehrsprachig beschildert, so dass sich jeder sicher durch die Anlage bewegen kann. Selbst wenn Sie nicht im Hotel wohnen, ist es ein geheimtipp, die Kuranwendungen dort zu buchen. Sie erhalten für 10 Behandlungen für 7 Tage Zutritt zum Wellnessbereich
Wir haben die Standardzimer besichtligt. Sie sind von ausreichender Größe, ich würde mir die Superior buchen, wenn ich länger dort bin. Die Balkone sind eher klein, das Bad ist schön ausgestattet und ausreichend. Es gibt Flatscreen, aber kein w-lan. Die Möblierung ist modern doch eher konservativ, was bei dem durchschnittlichen Alter der Gäste in Ordnung ist.
Wir können uns nur auf die Bars, Cafes und Bistros beziehen, die wir als Besucher von außen kennen gelernt haben. Sie sind durchweg sehr geschmackvoll eingerichtet. Obwohl die Bereiche dem zweck entsprechend etwas anders möbliert sind, zieht sich eine gestalterische Sprache durchs ganze Hotel. Mir gefiel ein Außenbereich eines der 2 oder 3 Cafes, weil ich hier in einer Hollywoodschaukel den Latte serviert bekam. Natülich erhält man überall besten italienischen Kaffee, es standen runde Vitrinen mit Kuchen bereit, den wir allerdings links liegen ließen. Die Preise allerdings sind gehoben! Kaffee mit Mineralwasser kostet hier so viel wie das Mittagsmenue einer rustikalen Czardas (einer Dorfschenke).
Wo immer wir Service benötigt haben, wurde uns dieser freundlichst und kompetent gewährt. Nun hatten wir ja keinen Zimmerservice, wir nutzten aber die Bistro- und Cafebereiche, das Lädchen, die medizinische Kundensteuerung, die Therapieeinrichtungen und den Wellnessbereich. Überall wurden wir zuvorkommend behandelt, auf eine sehr unaufdringliche und doch persönliche Art. Die Therapeuten sind bestens ausgebildet und ganz auf das Wohl des (meist gutsituierten) Gastes eingestellt. Uns wurde jeder Wunsch erfüllt, auch als wir eine Anwendung ablehnten und einen Ersatz erbaten, als wir Termine verschoben, als wir unser Frottee vergessen hatten....
Sein Vorteil ist die Nähe zum Thermalsee, den man in 5 Minuten erreichen könnte. Das Gelände ist wunderbar eingewachsen mit großen Bäumen und wirkt als wenn es ein Park wäre. Die Aussenanlagen sind sehr gepflegt, zumindest die Bereiche für die Gäste. Bisweilen sah man durch offene Fenster auch auf die Verkehrswege und Arbeitsbereiche des Hauses, diese waren immer noch ordentlich, aber doch trist. Das Haus liegt auch ideal, um an den Segnungen eines Kurbades teilhaben zu können. Nahe bei sind die Shoppingmeilen, die Kuranlage mit großen Park, der zum Spazieren einlädt, die Restaurants und Immobilienhändler, so man diese bräuchte. Wer eine Schönheits-OP möchte oder das neue Gebiss, hat nur wenige Schritte auf sich zu nehmen....
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich des Hotels ist vom Feinsten, und einer der Gründe, warum wir das Hotel den Kuranlagen am See vorgezogen haben. Das Thermalwasser stammt aus der selben Quelle wie der See, ist aber rein und gefiltert, duftet gut und wird in vielfältigen Arten verwirbelt. Es gibt 2 große Becken im Inneren, die durch 2 Jacuzzis ergänzt werden, in denen man sich die verhärtete Rückenmuskeln durchkneten lassen kann. Neben diesen Innenbecken finden sich im Freien eine schön gestaltete Pool-Landschaft mit bequemem Einstieg, mehreren Massagezonen, verschiedenen Schwallbrausen und Wasserpilzen. Außerdem eine Kinderzone und insgesamt eine Schwimmtiefe von ca. 130 cm. Hier können sich also auch unsichere Schwimmer gefahrlos bewegen. Wer sportlich unterwegs ist, darf im Thermalwasser aber nicht aufdrehen! Das geht auf Herz und Kreislauf, weshalb das Carbona ein Schwimmerbecken im INnern vorhält mit 25 m Länge! Hier findet man auch Solarium und Sauna und ein weiteres kleines Thermalbecken. Alles ist sehr großzügig und geschmackvoll gestaltet, eine große Anzahl von Liegemöglichkeiten im Innern und Außen laden ein. Es gibt einen bewirteten Bereich, der allerdings un ca. 19 Uhr schließt. Die Einrichtung ist bis 21 Uhr zu nutzen, und so lange ist auch der Bademeister da, der darüber wacht, dass es jedem Gast gut geht. Er ist auch der Wächter über Handtuchberge.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Irmi |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 15 |