- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die All-Inclusive Hotelanlage liegt etwa 70km südlich von Cancun, am Südende von Playa del Carmen (1 Std. Transferzeit). Das Hotel hat eine schöne grüne Anlage. Die einzelnen Gebäude sind dadurch optisch gut voneinander separiert. Die Anlage ist recht weitläufig, so daß man mit kleinen Kindern im Schlepptau auch schon mal 10 Min. bis zur Lobby läuft. Es fahren allerdings andauernd Golfbuggies mit Anhängern durch die Anlage, die einen bequem von A nach B transportieren. Ob die Animation am Hauptpool ganzjährig oder nur zum "Springbreak" so laut ist, wissen wir nicht. Wir hatten allerdings eine Suite im sog. Royal Club, der wiederum angenehm ruhig war. Erwartungsgemäß wird die Gästestruktur von US-Amerikanern und Kanadiern (zusammen gefühlte 90%) dominiert. Dazu gesellen sich ein paar Engländer, Italiener, Mexikaner, Deutsche. Altersmäßig geht's von 1 bis 80. Deutsche Handys funktionieren. Die beste Reisezeit dürfte im m. E. im deutschen Winter liegen. Im Frühling und Sommer ist es mglw. zu heiß und im Herbst muss man dann schon auf Hurricanes gefasst sein. "Wilma" hat in der Gegend 2006 ziemlich gewütet, was man hier und da auch noch sieht. Sonnencremes mit hohem LSF nicht vergessen! Für die Kinder haben wir 50 oder 60 genommen und für "Wasserratten" sind auch die Surfershirts empfehlenswert. Montezuma's Rache hat uns nicht ereilt, was sicher für die Qualität der Küchen und Bars spricht. In Anbetracht des aktuellen Dollarkurses sollte man u. U. eine Direktbuchung per Internet erwägen. Wenn man sich dann seinen Flug selber suchen muss...was soll's? Schlimmer als 12 Stunden mit Condor geht's nimmer! :o)
Unser Zimmer im Royal Club war immer sehr sauber, was man zwar für das Geld aber mglw. nicht in Mexiko erwarten kann. In Sachen Badezimmersauberkeit bin ich wirklich pingelig, aber es gab nichts zu beanstanden. Das Bad hatte eine Whirlpool-Wanne, die Handtücher und die Bettwäsche wurden täglich (!) gewechselt. Bademäntel, Frottee-Schlappen, Toilettenartikel...alles da! Auch die im AI-Paket enthaltene Minibar wurde jeden Tag randvoll gemacht.
Das Restaurant des Royal Club und die angebotenen Speisen sind ganztägig sehr gut: wenn das Frühstück dann da war, war es sehr lecker. Es gibt zusätzlich zum Buffet noch eine Auswahl an Eierspeisen. Die Pool-Snacks waren vollkommen o. k. und auch die Abendkarte war abwechslungsreich und ändert sich zudem alle 10-12 Tage. Ansonsten haben wir das Steakhaus und das asiatische Restaurant, sowie einmal die Taqueria ausprobiert. Das große Restaurant haben wir gemieden, da es null Atmosphäre hat und an eine Behördenkantine erinnert. Trinkgelder sind in jedem Fall hilfreich. In Anbetracht des niedrigen Grundverdienstes der Kellner (5 US$ pro Tag) gibt man die aber gerne. Die Trinkgeldsitten sind nach unserer Beobachtung amerikanisch, d. h. großzügiger als in Deutschland. Aber das bleibt ja jedem selbst überlassen...
Der Service war u. E. ab dem Vormittag jederzeit aufmerksam und freundlich, aber leider zum Frühstück unterirdisch. Wenn das Frühstück ab 7 Uhr angeboten wird, heisst das übersetzt so viel wie "Wir fangen jetzt mit dem Eindecken an!". Es steht zwar nicht jeder um 7 Uhr auf der Matte, aber Familien mit Kindern halt schon. Nach dem 3. oder 4. Tag haben wir uns deshalb dazu entschieden, im Beachclub zu frühstücken, wo um 7 Uhr schon alles da war und auch die Auswahl größer war. Der Concierge-Service war immer hilfsbereit und ist quasi ganztägig besetzt. Angenehm ist im Royal Club der separate Check-In: im Sitzen bei einem Gläschen Champagner und ohne Wartezeit. Auch als wir nach 2 Nächten ein anderes Zimmer gefordert haben (die Klimaanlage des Gebäudes stand auf dem Dach direkt über unserem Schlafzimmer und hat ein Höllenspektakel gemacht) ging das rasch und problemlos. Die Kinderbetreuung haben wir gar nicht erst ausprobiert, da unsere Kinder weder Spanisch noch Englisch sprechen. Dies entspricht auch den Sprachkenntnissen der Angestellten. Im Hotel steht ein 24h-Arztservice zur Verfügung.
Das Hotel hat, wie auch im Prospekt angegeben, nur eine kleine künstlich angelegte Badebucht. Diese ist jedoch in Wassernähe so mit Liegestühlen vollgepackt, dass es nur mit Verrenkungen gelingt, das Wasser auf direktem Weg zu erreichen. Die 10 US$ für's Taxi nach Playa del Carmen lohnen sich für Beach-Fans auf jeden Fall. Praktisch ist der unmittelbare Zugang zum Xcaret Park, in dem auch das Delphinschwimmen angeboten wird. Die abendliche Show dort haben wir wegen müder Kinder leider nicht sehen können, haben aber nur Gutes gehört. Die Ausflugmöglichkeiten (Chichen Itza, Tulum usw.) sind alle in der Lobby buchbar. Der Ort Playa del Carmen bietet außer Strand, Restaurants, Souvenirshops, Bekleidungsläden und der Fähre nach Cozumel eigentlich nichts, was sehenswert wäre. Das Nightlife soll gut sein, aber wie gesagt...müde Kinder!! Wenn man die Anlage nicht verlassen möchte, gibt es in den Shops in Lobbyähe alles was man braucht. Die Preise sind dann natürlich vglw. hoch, aber das ist ja auch nicht überraschend.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Viele der angebotenen Möglichkeiten haben wir nicht in Anspruch genommen. Ich habe die Gegend bei frühmorgendlichen Laufrunden erkundet und in den großen Pools der Anlage kann man morgens auch Bahnen schwimmen. Die Tennisplätze haben zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber dafür ist das Fitnesscenter recht groß, wenig frequentiert und mit verschiedenen Kardiogeräten und Maschinen ausgestattet. An allen Pools waren immer ausreichend Liegen verfügbar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im März 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |