- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das alte 5-Sterne-Hotel aus den 1970er Jahren ist in den Hauptbereichen saniert und für ein 4-Sterne-Hotel nach heutigem griechischen Maßstab akzeptabel. An der Rezeption wird auch deutsch gesprochen und die Hotel-Crew ist immer hilfsbereit. Nur die Räume mit Meerblick können akzeptiert werden - nach hinten liegende Räume "bieten" einen unmittelbaren Blick auf den nur wenige Meter entfernten Berghang. In Google-Earth sollte man sich die Lage ansehen! Gästestruktur: Deutsche, Holländer, Engländer, Israelis. Familien mit Kindern gab's viele. Die Rhodos-Preise waren unverschämt. Ein kl. Bier kostet 3,50 €, Strandliegen 4 €. Alles Notwendige (Sonnen- und Mückenschutz, ACC-Tabletten usw.) sollte man von zu Hause mitbringen. Negativbeispiel: Für 1 ALDI-Röhrchen mit Magnesium verlangte man in der Apotheke unverschämte 10 EURO. Sonnen- und Mückenschutz sollte man wirklich nicht vergessen!!
Nachdem wir ein "rustikales Appartement" in der 3. Etage abgelehnt hatten (2 hintereinanderliegende Räume, alter Teppichboden, kaum Steckdosen aber ein toller Meerblick) zogen wir in ein Zweiraumappartement oberhalb des Poolbereiches (2 fast identische Schlafräume mit 2 Fernseher, Bad, Dusche und 2 WC). Wir fühlten uns dort sehr wohl. Der Meerblick war zwar nicht vergleichbar, aber abends bis 23:00 Uhr hatten wir vom Balkon einen direkten Blick auf's Animationsprogramm.
Jetzt bin ich doch schon in einer Vielzahl von 4-Sterne-Urlaub-Hotels (zuletzt in vier RIU-Hotels) gewesen, aber ein so gutes Essen habe ich so gut wie nie erlebt. Wer darüber meckert, der sollte zu Hause bleiben.
Das Personal war freundlich, Deutsch war kein Problem. Unser Dank gilt der Zimmerreinigung - Christina ist eine "Perle".
Die Insel selbst ist kaum sehenswert. Rhodos-Stadt ist tagsüber drückend heiß, total überlaufen und allenfalls am Abend ein Besuch wert. Die Preise waren maßlos überzogen und im Tal der Schmetterlinge gab's für das Eintrittgsgeld (10 EURO) mehr Besucher als Schmetterlinge. Ein Kurztripp mit einem FIAT-Panda für 50 EURO (für 1 Tag) plus 20 EURO für 11 Liter Sprit ins brutal heiße und total überlaufene Lindos (nur 900 Einheimische wohnen dort) brachte etwas Abwechslung. Den Hotelstrand sollte man garnicht erst mit einplanen (klein, schmal, kiesig, ungepflegt und teuer). Drei teure kleine "Supermärkte" liegen in Hotelnähe. Wenn jemand einen Rhodos-Urlaub plant, dann sollte es die Westküste sein, denn dort sorgt der Wind tagsüber für einigermaßen erträgliche Temparaturen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die beiden Pools selbst sind alt, der Poolrand ist absolut ungepflegt. Die Überlaufrinne wurde offenbar seit Jahren nicht mehr gesäubert. Die alte Rinnenabdeckung brach stellenweise immer wieder ein. An zwei Nachmittagen trieben die Algenablagerungen aus den dreckigen Rinnen im warmen Poolwasser und sorgten für die Sperrung des Pools und für erhebliche Aufregung (viele Gäste vermuteten Fäkalien im Pool). Mein Urteil würde erheblich besser ausfallen, wenn der gesammte Poolbereich mit einem Hochdruckreiniger "bearbeitet" gewesen wäre. Die Animateure waren bemüht, aber auch deren Bereiche und Handwerkszeug hatten ihr übliches Alter bereits weit überschitten (kaputte Tischtennisplatten, uralte Tischtennisschläger, dumpf tönende Lautsprecher usw.). Waterpolo um 15:00 Uhr sorgte für etwas Abwechslung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johann Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 17 |