Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2018 • 1-3 Tage • Sonstige
Nicht immer "bella figura"
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das traditionsreiche Golf-, Sport- und Wellnesshotel zählt zu den renommiertesten Häusern der Gardaseeregion und bezieht seinen Charme hauptsächlich durch den historischen Teil der Anlage, einen auf das 14. Jahrhundert zurückgehenden Adels-und Landsitz. Man erreicht das Hotel durch eine von einem englischsprachigen Mitarbeiter besetzte Schranke, die eigentliche Hotelanlage beginnt mit einer am Entree des Palazzo endenden engen und steilen Auffahrt. Nach Entladen des Gepäcks fährt man zurück und belegt einen der zahlreichen kostenfreien Parkplätze. Foyer und Lobby sind elegant und äußerst stilvoll mit antiken Möbeln ausgestattet, alles ist hell und licht, die alte Baustruktur und Modernes ergänzen sich aufs Beste. Leider hat die Hotelmedaille auch ihre Kehrseite, Serviceleistungen und Auftreten eines Teils des Personals sind durchaus zu kritisieren, kaum jemand geht aktiv oder sogar mit einem Lächeln auf den Gast zu und die gerühmte italienische Herzlichkeit muß man in diesem Hotel - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel - oft schon suchen. Stattdessen gewinnt man den Eindruck, daß sich einige Mitarbeiter dem manchmal doch recht blasierten Habitus ihrer Gäste anpassen und gelegentlich auch gar kein Interesse an einem freundlichen Service haben. Preisllich spielt das D´Arzaga natürlich nicht in der Kreisklasse, wie schon andere Bewerter habe auch ich festgestellt, daß ein Gutteil der Gäste z.B. ihre Mahlzeiten außerhalb des Hotels einnehmen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis vielfach einfach nicht stimmig zu sein scheint. So attraktiv das Hotel in punkto Flair und Atmosphäre also auch sein mag, das Ganze hinterließ bei mir doch ein "Gschmäckle" und meine Empfehlung ist daher auch nur mit gewissen Einschränkungen zu sehen.


Zimmer
  • Gut
  • Die ca. 85 Zimmer und Suiten befinden sich auf der Spitze des Hügels im ehemaligen Palast sowie etwa auf halber Strecke der steilen Hotelauffahrt in einem neu erbauten Flügel. Ich bewohnte in letzterem das Zimmer " 233", die Austattung mit teils antiken, teils zeitgenössischen Möbeln zeigte sich vom Feinsten und bot somit, abgesehen von nur geringem Tageslicht und eines nur kleinen Fensters, ein komfortables Wohnen. Die Unterkunft umfasste u.a. einen sauberen, dunkelgrünen Veloursteppich, mächtige Decken-Holzbalken, ein hervorragendes Boxspring-Doppelbett mit nur 1 Zudecke, Kopfpolstern und Nachttischchen, Schreibtisch mit Stehlampe, großem Flatscreen (ARD, ZDF ...), Kühlschrank (Minibar, eher teuer), zwei bequeme rote Polstersessel, gut kühlende, verstellbare Aircon und einen geräumigen weißen Kleiderschrank mit Elsafe. Zu kritisieren die sehr spärliche Beleuchtung im Raum sowie sich der kurz vor dem Auseinanderbrechen befindliche Schreibtischstuhl. Das Bad hingegen sehr großzügig und hell, mit äußerst bequemem Waschtisch (Shampoos, Seifen), effizientem Haarföhn, Kosmetikspiegel, Hocker, WC, Bidet. Duschkabine und sehr guten Hand-und Badetüchern


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Hotel verfügt über ein schönes (und teures) Restaurant, eine plüschige Bar mit nettem Personal, eine etwas steril eingerichtete Tagesgastronomie mit großer Außenterrasse sowie den Frühstücksbereich, der bei warmen Temperaturen auch auf den wunderbaren Innenhof ausgedehnt wird (in meinem Falle leider erst ab ca. 9.00 eingedeckt). Ich nahm nur das ab 7.30 Uhr servierte Frühstücksbuffet ein, dieses war in zwei historischen Räumen auch optisch anspruchsvoll aufgebaut und bot eine hervorragende Auswahl an Kaltem (u.a. Lachs, verschiedene Wurst, Käse) und Warmem (Rühreier, Würstchen). Die guten italienischen Kaffees wurden nach Gästewunsch am Tisch serviert Auch wenn das begleitende Personal weit von den Standards eines Sternehotels entfernt war, so sorgte dieses "Colazione" doch für einen positiven Start in den Tag.


    Service
  • Eher schlecht
  • Nach meiner Erfahrung ein Schwachpunkt des Hotels: Der Empfang durch die Rezeptionsdamen fiel zwar relativ zuvorkommend aus, die angebotenen Leistungen des Hotels wie Essens-, Sportzeiten etc. wurden jedoch eher routiniert heruntergeleiert als dem Gast freundlich- sympathisch nahegebracht. Einem Sternehotel überhaupt nicht entsprechend der Service rund um das Frühstücksbuffet, entweder waren die drei, vier Kräfte gänzlich ungeschult oder sie hatten einfach keine Lust - ersteres würde sich dadurch beweisen, als ich beim Eintreffen um 7.30 Uhr mit "Buona sera" empfangen und beim Nachfassen am Buffet wiedergolt mit einem "Thank you" bedacht wurde. Auch die Zimmermädchen passten sich bescheidenem Niveau an, so darf vor allem am freundlichen (!) Grüßen des vorbeigehenden Gastes noch geübt werden. Wie gesagt, Ausnahmen bestätigten auch während meines Aufenthaltes die Regel und andere Gäste mögen bessere Erfahrungen machen, richten Sie sich jedoch vorsichtshalber darauf ein, daß Anspruch und Wirklichkeit in diesem Hotel u.U. weit auseinander klaffen können.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Der Palazzo befindet sich etwa 5km von Padenghe sul Garda und ca. 8km von Desenzano entfernt in den Hügeln des Gardasee-Hinterlandes. Das Problem des Nichtfindens durch mein Navi hatte leider auch ich, das Hotel weiß um diese Problematik, tut aber offenbar nichts dagegen, was auch auf der Homepage ersichtlich wäre. Mein Tipp ist folgende Navieingabe: Als Ort "Padenghe sul Garda" und als Straße "Antonio Gramsci Nr. 90" eingeben, dieser Standort befindet sich etwa 1km vor der zum Hotelgrundstück abzweigenden Via Arzaga. Ein grober Anhaltspunkt kann auch das weithin sichtbare Castello von Padenghe sul Garda sein (Antonio Gramsci Nr. 23). Im Umkreis des Palazzo gibt es keinerlei Infrastruktur, man ist also auf die Hotelleistungen angewiesen und muß für evtl. Einkäufe/Essen etc. immer in die umliegenden Dörfer fahren. Eine nette Bar mit phantastischem Ausblick auf den südlichen Lago sowie mit ordentlichen kleinen Gerichten sowie immer flinkem und authentischem Service ist die direkt unterhalb des Castellos gelegene Bar "Chiosco Belvedere". Eigentlich fast ein Geheimtipp!


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Auch wenn man kein Golfer oder Nutzer der kostspieligen Spa-und Wellness-Angebote ist, so kommt man in punkto Sport doch reichlich auf seine Kosten: Mit ein Höhepunkt des Palazzo ist der phantastische Pool mit angenehm warmem Wasser, auf zahlreichen Liegen kann man sich unter ausladenden Sonnenschirmen bestens erholen. Saubere Toiletten, Duschen, Umkleiden befinden an Ort und Stelle. Golfer zieht es auf den wunderbaren 27-Loch-Platz, dank der Wasserstellen und der hügeligen Beschaffenheit ist der Court auch für Nichtgolfer eine Freude fürs Auge. Als herrlichen, friedlichen Platz empfand ich auch den kleinen Park auf der Rückseite der hoteleigenen Kapelle, hier in bequemen Lounge-Möbeln unter mächtigen Baumriesen die Zeit verstreichen zu lassen und die Wärme und Natur Italiens zu genießen, versöhnte doch mit so manchen weniger guten Erfahrungen in diesem Hotel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(6)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:66-70
    Bewertungen:547