- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Für Familien mit (kleinen) Kindern sicher gut geeignet (abgesehen von den vielen Treppen). Für uns als Paar, die üblicherweise im Ausland Urlaub machen, war dieser Aufenthalt gemessen am Preis leider eine Enttäuschung.
Das Standart-Appartement war wirklich retro. Solche Möbel sieht man bei uns nicht einmal aus dem Sperrmüll! Der Teppichboden ist richtig ekelig, man mag nicht barfuß darüber laufen. Die ebenfalls Retro-Küchenutensilien brauchten wir Dank all inklusive nicht zu benutzen. Es gibt einen Drei -Plattenherd mit Backofen, Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffeemaschine. Das TV-Gerät ist winzig und bietet auch nur ein schlechtes Bild. Die Betten sind in Ordnung. Lüften konnten wir nur durch die geöffnete Balkontüre, abgekühlt hat sich das Zimmer allerdings nie, warum auch immer (Schornstein grenzt wohl ans Appartement). Wir hatten Glück,dass wir uns bedingt durch das schöne Wetter nur abends/ nachts dort aufhalten mussten.
Die Atmosphäre im Restaurant war schon etwas Kantinen-ähnlich, vor allem dadurch, dass es nur eine Getränkestation gab. Während unseres Aufenthaltes waren allerdings erst "Königstein" und "Harzer Stuben" geöffnet, dann nur noch ersteres. Das "Schoben-Restaurant" stand uns gar nicht zur Verfügung. Die ersten Tage war es sehr voll, und es waren viele Familien mit Kindern dort. Dann wurde es ruhiger. Tischdekoration oder ähnliches gab es gar nicht. Bezüglich der Speisen (es gab drei Gerichte zum Abendessen, die individuell zusammengestellt werden konnten sowie ein Kindermenü) hat der Küchenchef schon etwas Experimentierfreude bewiesen; leider ist ihm die Umsetzung (z.B. asiatisch) nur bedingt gelungen. Die Salatauswahl empfanden wir als eintönig. Frühstück und Mittagessen waren okay. Besondere Highlights gab es nicht. Der Tischwein war eher nicht zu genießen. Getränke im all inklusive Angebot gab es nur an besagter Getränkestation im hinteren, sehr beengten Bereich des "Königstein". Toiletten nur über Treppen im UG erreichbar und definitiv zu weit vom Restaurant entfernt.
drum herum ist absolut gar nichts fußläufig zu erreichen. Die Innenstadt von Bad Lauterberg ist vor allem abends nicht gut zu Fuß zu erreichen. Der Blick von unserem Zimmer ging auf einen Hang und einen Hochspannungsmasten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Poolanlage sieht nett aus, ist aber zum richtigen Schwimmen eher ungeeignet. Die max. Wassertiefe beträgt 1,35m. Der Strömungskanal war nicht in Betrieb und zum Durchschwimmen fast zu schmal. Der Poolboden war schmutzig. Es existiert eine Bar mit Zapfhahn im Poolbereich, ein Schild weist jedoch darauf hin, dass der Verzehr von Getränken nicht gestattet ist. Die Dekoration besteht aus künstlichen Pflanzen. Dampfbad war nicht in Betrieb, für die Sauna hätte man sich vorher anmelden müssen. Den Fitnessraum haben wir nicht gesehen, der Minigolf-Platz schien nicht in Betrieb zu sein. Animations- oder Unterhaltungsprogramm für Erwachsenen gab es während unserer Zeit gar nicht, so dass man gezwungen ist, abends im Appartement zu sitzen (s.o.).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Iris |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 18 |