- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Dies ist bereits unser zweiter Aufenthalt im 3-Sterne „S“ Parc Hotel Sulden, unser erster war ein 1 Tages-Kurztrip im Sommer und lag bereits viele Jahre zurück - wir fanden das Haus jedoch schon damals sehr gut. Das Parc Hotel wurde 1983 erbaut, hat ca. 50 Zimmer und befindet sich insgesamt in einem guten Zustand. Zum Hotel gehören ein sehr gutes Restaurant mit Pizzeria (das auch von externen Gästen besucht werden kann) sowie eine gute Weinstube. Primär trafen wir viele italienische und deutsche Gäste an, aber auch holländische, belgische, schweizerische und französische. Es ist ein bodenständiges und sehr angenehmes / ruhiges Hotel-Publikum, das Haus hat viele Stammgäste. Das Parc Hotel wurde erweitert, somit existiert ein Alt- und Neubau die jedoch sehr ähnlich sind. Zwischen unserem letzten Aufenthalt und heute (ca. in 2012) wurden einige Zimmer renoviert und der Spa-Bereich stark erweitert sowie teils modernisiert. Der neue Spa-Bereich ist dabei wirklich toll geworden! Das gesamte Hotel ist sehr gut beheizt, auch nachts. In den öffentlichen Bereichen gibt es kostenloses WLAN. Das Preis-/Leistungsverhältnis dieses 3 Sterne-Hauses würde wir – gerade für Familien - als ausgezeichnet einstufen. Im Sommer können wir eine Wanderung zur schönen Hintergrathütte empfehlen. Mit dem Langestein-Lift direkt beim Hotel hoch und dann oben links abbiegen (Beschilderung da) am Geröllhang entlang (teils steil hoch). Nach ca. 2h hat man die Hintergrathütte erreicht wo man einkehren kann. Von dieser Hütte führt ein recht leichter Abstieg zur Mittelstation der großen Sulden-Gondelbahn (ca. 1h). Von dort kann man entweder mit der Bahn ins Tal fahren oder aber einen schmalen / idyllischen Wanderweg runter nach Sulden laufen (nochmals ca. 1h). Im Winter sollte man sich das gesamte Skigebiet Sulden anschauen, dies ist wirklich toll und auch nie überlaufen. Besonders das Madritschjoch hat uns sehr gut gefallen, dort gibt es auch einen kleinen Funpark und einen Boardercross für die Kids. Zur Einkehr ist die Madritsch-Hütte zu empfehlen, da urgemütlich. In diesem sehr hohen Skigebiet (über 3200m hoch!) kann man übrigens auch noch im April bzw. an Ostern skifahren!
Die meisten Zimmer wurden ca. in 2012 renoviert und haben einen entsprechend guten Zustand. Es gibt bei den Zimmern unterschiedliche Ausprägungen (Altbau, Neubau, Superior, Standard etc.), wir hatten ein Standard-Zimmer im Altbau welches sehr gut war. Die Zimmergröße war angemessen und meist hat man auch einen großen Balkon. Die Hotelseite mit den Zimmern zum Ort bzw. Langenstein-Lift fanden wir schöner (da Sonnenseite und mit Ausblick!). Das Bad war groß sowie neu renoviert und sogar mit einem großen Handtuchheizkörper inkl. Fußbodenheizung ausgestattet! Insgesamt waren alle Zimmer die wir bisher hatten / sahen gut bis sehr gut (immer im oder über dem Standard eines guten 3-Sterne Hauses).
Das Hotel nennt sich zu recht „Gourmet Hotel“, denn es kocht der Chef des Hauses selbst und dies wirklich sehr gut und üppig. Wir hatten bisher nur sehr selten ein Hotel mit solch guten und umfangreichen Speisen. Dies ist so auch in ganz Sulden bekannt, haben wir erfahren... Es wird jeden Abend ein umfassendes 5-Gänge Menü plus guter Salatbar und Käse-/Obstabschluss geboten. Besonders gut sind alle Pasta-Gerichte, die riesigen Holzofen-Pizzen sowie die echt leckeren Desserts. Das Frühstück wurde als Buffet angeboten mit allem was man benötigt (gute Marmeladen, Honig, Müsliecke, Milch, Joghurte, Nutella, meist gekochte Eier, gutes Brot & Brötchen, frisch gepresster O-Saft!, mehrere Käse- und Wurstsorten, Tee/Schoko/Kaffee/Latte/Cappuccino etc.). Wenn der Koch in der Früh schon im Hause war gab es auch zusätzlich frisch zubereitete Spiegel- oder Rühreier - auf Wunsch sogar mit Speck. Die Essenzeiten waren beim Frühstück ab 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr (!), das Abendessen konnte man zwischen 19:00 Uhr und ca. 20:00 Uhr beginnen und in Ruhe speisen. Zwischendurch gab es jeden Tag ab 15:00 Uhr (kostenlos) ein gutes Kuchenangebot an der Rezeption. Das Hotel verfügt durch die Weinstube des Hauses auch über sehr gute Weine, die Preise für alle Getränke waren dabei recht günstig. Man kann im Rahmen der Halbpension auch im Hotel-Restaurant "Hartmann´s Weinstube" speisen ohne Aufpreis zu bezahlen.
Der Service vor allem beim Abendessen war ausgezeichnet, es war immer genügend (und das haben wir in mehreren Häusern auch schon anderes erlebt!) und sehr nettes / fleißiges Personal verfügbar, ein tauschen einzelner Gänge lt. Karte war jederzeit problemlos möglich (was auch nicht immer selbstverständlich ist!). Sehr flexibel war dies vor allem auch bei den Kindern, was wirklich toll war! Hier merkte man deutlich, dass dem Hotel noch ein öffentliches Restaurant angeschlossen ist wo jeden Tag frisch gekocht wird. Dies empfanden wir wirklich als sehr gut und äußerst flexibel was wir so sonst in noch keinem Hotel in Südtirol erlebt hatten. Der Service beim Frühstück war auch OK. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich, es wurde immer sehr sauber geputzt und jeden Tag wurden die Handtücher gewechselt.
Das Hotel hat eine sehr gute und zentrale Lage im schönen und sehr hohen Ort Sulden (1900m). Zudem liegt es am Fuße des höchsten Bergs Südtirols, dem „König Ortler“ (3905m). Sulden ist ein sehr langgezogener Ort (über ca. 2 km lang!), der kleine „Ortskern“ mit wenigen Geschäften und weiteren Hotels / Restaurants ist jedoch nur ca. 100m vom Hotel entfernt, was ein großer Vorteil ist. In Sulden gibt es insgesamt 6 Ski-Talabfahrten die alle direkt in den hoch gelegenen Ort hinein führen. Das Gesamtskigebiet hat knapp 50 Pistenkilometer und ist verteilt auf die 3 Gebiete Langenstein, Kanzel und Madritschjoch. Letzteres ist das größte, das Parc Hotel liegt direkt an der Talabfahrt des kleinsten Langenstein-Gebietes. Alle 3 Skigebiete sind teils über Gondeln, teils über ebene Ziehwege im Tal, miteinander verbunden. Die Skipasspreise sind z.B. im Vergleich zu Österreich erschwinglich. Vor dem Skiraum des Hotels kann man die Ski anschnallen und nach ca. 20m ebenem anschieben direkt zum Langenstein-Sessellift ca. 100m abfahren. Auch kann man von der Talabfahrt des Langenstein-Gebietes direkt zum Hotel abfahren. Das ist TOP! Lediglich die Übergänge vom Langenstein- zum Kanzel-Gebiet stellen sich etwas schwieriger dar, da man hier trotz schnellster Langenstein-Talabfahrt ca. 400m einen ebenen Ziehweg zum Kanzel-Sessellift schieben muss. Dies könnte man in Sulden noch verbessern (z.B. kleine Schlepplifte am Langestein und der Kanzel unten bauen die dies eleganter lösen würden). Wer nicht schieben möchte kann alternativ auch den Skibus zum Kanzel-Gebiet nehmen der nur wenige Meter vom Hotel hält. Ende 2014 wurde in Sulden eine neue Kabinenbahn „Rosim“ inkl. einer neuen (schwarzen) Piste fertiggestellt, was das Skigebiet sinnvoll erweitert und noch attraktiver macht. Durch diese neue Bahn kann man vom Madritschjoch-Gebiet aus das problemlos das Kanzel-Gebiet erreichen. Auch vom Kanzel-Gebiet zum Madritschjoch-Gebiet kommt man gut per Skipiste (also ohne Ziehweg). In den kommenden Jahren hat Sulden zudem geplant, alle 3 Sulden-Skigebiete über eine weitere neue Bahn (vom Langestein-Gebiet zur Hintergrathütte) noch besser zusammenzuschließen als heute und somit einen tollen Ski-Rundkurs zu ermöglichen („Ortler Ronda“).
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Seit 2012 existiert ein sehr schöner neuer Spa-Bereich mit einem tollen Innen-/Außenpool (ca. 33 Grad warm, kann somit auch im Winter genutzt werden!), einem weiteren kühleren Innenpool, 2 Dampfbädern, Fußbädern, Infrarotkammer und mehreren kleinen Saunen. Eine der Saunen ist eine Textilsauna mit schönem Panoramablick auf die Berge – in diese durften auch Kinder, was wir sehr gut fanden! Des Weiteren gibt es 2-3 kleine Ruheräume teils mit Bergblick sowie ein Massageangebot. Der ältere Spa-Bereich war eher einfach und schlicht eingerichtet aber auch ausreichend. Auf den Zimmern liegen in einer Tasche große Handtücher und Bademäntel pro Gast bereit. Der Hauptteil des Spa-Bereiches (vor allem der schöne Innen-/Außenpool) war jedoch nur von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, was wir schade fanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2015 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 45 |