- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine sehr empfehlenswerte Unterkunft nahe dem Altmühlsee in der Region "Fränkische Seenplatte"., bestens geeignet für ein paar entspannte Urlaubstage.
Die gemütlich eingerichteten Komfortzimmer "Altmühlsee" waren in etwa 25 qm groß und sorgten für einen gemütlichen und erholsamen Aufenthalt. Neben dem bequemen Doppelbett, das aus zwei einzelnen Matratzen bestand gab es weitere Annehmlichkeiten, wie Sitzgelegenheiten mit Tisch, eine Minibar, sowie einen großen Flachbild-Fernseher (mit Sky-Sport-Programmen). Das zum Zimmer gehörige Bad war modern eingerichtet und verfügte über eine ebenerdige Dusche, die wir bei unseren vielen Aufenthalten in Hotels als immer sehr angenehm empfinden. In diesen Zimmern muss man sich einfach wohlfühlen. Das einzige, was wir uns noch gewünscht hätten, wäre ein Balkon. Da wir aber über ein Gutschein-Portal gebucht haben, gehörte dieser nicht zu unserem Leistungsumfang.
Das Frühstücksangebot war wirklich ausgezeichnet und hat absolut 6 Sterne verdient. Es gab tatsächlich alles, was man sich zum Frühstück vorstellen kann. Diverse Wurst- und Käsesorten, Müsli-Ecke, Eierspeisen, diverse Brotsorten, vegane Aufstriche, alternative Milchangebote, Kuchen und...und... und. Ein wirklich außerordentlich bestücktes Frühstücks-Buffet, das uns in dieser Form bei unseren vielen Reisen noch nicht begegnet ist. Im hoteleigenen Restaurant haben wir dann auch einmal gespeist. Zu unserem Gutschein - Arrangement gehörte ein Dreigang-Menü, dass uns ebenfalls sehr gut geschmeckt hat. Nett eingefügt in das Hotel ist übrigens die mit einer runden Theke ausgestattete Hotelbar nebst ihren im Umfeld angesiedelten, bequemen Sitzbereichen. Die übrigen Abende haben wir dann in der externen Gastronomie Gunzenhausens verbracht. Gleich in der Nähe des Hotels gibt es den Biergarten "Lehner zum Storchennest". Hier werden schmackhafte fränkische Spezialitäten zu vernünftigen Preisen serviert. Über Bildschirme kann man tatsächlich ein Storchennest auf dem Kamin beobachten, wo sich eine Storchenfamilie niedergelassen hat. Um auch einmal etwas Außergewöhnliches zu genießen, fiel unsere Auswahl für das letzte Abendessen auf ein ungarisches Lokal, das Piroschka. Hier hat man uns dann tatsächlich auch authentische ungarische Küche serviert, die uns sehr gut gemundet hat. Durchaus ein empfehlenswertes Lokal, für diejenigen, die herzhafte Küche mögen.
Wir haben uns in diesem Haus sehr wohl gefühlt, was nicht zuletzt an den vielen freundlichen Mitarbeitern gelegen hat. Von den Rezeptions-Mitarbeitern, über die Servicekräfte bis hin zum Reinigungspersonal, waren alle stets aufmerksam und serviceorientiert. Unsere verfrühte Anreise zum Beispiel war kein Problem und wir konnten unser Zimmer schon vor der eigentlichen Check-In-Zeit beziehen. Hinter dem Hotel befindet sich ein Parkplatz, der auf den ersten Blick etwas übersichtlich erscheint, bei der Größe des Hauses. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes haben wir allerdings immer eine Parkmöglichkeit gefunden.
Das Parkhotel Altmühltal in Gunzenhausen besticht durch seine zentrale und dennoch ruhige Lage zur Innenstadt. In nur wenigen Gehminuten lässt sich der verkehrsberuhigte Altstadtkern erreichen. Für die Anreise aus dem Ruhrgebiet (Essen) muss man mit dem Pkw ca. 5 Stunden einplanen. In Gunzenhausen selbst haben wir jetzt nicht sonderlich viel entdeckt, außer den schönen Altmühlsee, den man nach ca. 2,5 km vom Zentrum aus erreicht. Dort gibt es einen Rundweg um den See, der komplett asphaltiert ist. Er hat ein Länge von 13 km. Auf dem See kann man auch eine Rundfahrt mit einem Ausflugsdampfer machen. An der Seestraße findet man dann auch eine sehr schön angelegte Minigolf-Anlage (Familiy - Golf), die mit sehr gepflegten Bahnen zu überzeugen weiß. Nach einer Partie lohnt sich sich der Besuch des zur Anlage gehörigen Biergartens. Ein paar Kilometer weiter stößt man dann auf den großen Brombachsee, den man ebenfalls auf einem Rundweg erkunden kann. Auch hier hat man die Möglichkeit der Personen-Schifffahrt mit einem wohl einmaligen Trimaran. Das Schiff legt an mehreren Stationen am See an. Auf dem Schiff kann man Getränke und Speisen erwerben. An einem anderen Tag habe wir dann das Örtchen Spalt besucht und uns dem dort ansässigen Bier-Museum gewidmet. Hier wird kurzweilig die Geschichte des Spalter Bieres dokumentiert. Im Eintrittspreis enthalten ist eine Bierprobe aus dem umfangreichen Sortiment der Brauerei Spalt. Ein lohnenswertes Ziel scheint auch der Besuch der Residenz Ellingen zu sein. Eine Schlossbegehung war aber nur im Rahmen einer Führung möglich, was wir dann allerdings nicht wollten. Zu Weihnachten gibt es wohl auf dem Schloss-Gelände auch einen Weihnachtsmarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Zum Hotel gehörte ein recht großer Wellness-Bereich, den wir an einem Vormittag genutzt haben. Tatsächlch waren wir den größten Teil unseres Aufenthaltes ganz allein dort. Es gab diverse Saunen, ein Dampfbad, ein Schwimmbecken mit Schwalldusche und diversen Massagedüsen, sowie zwei Whirlpools. Zu unserem Leistungsumfang gehörten diverse Jetons, um die Wellness Einrichtungen zu nutzen. Sehr angenehm war unter anderem die Hydrojet-Massageliege, die einen eine Viertelstunde mit einem angenehmen Wasserstrahl massierte. Diese befand sich in einem abschließbarem Raum. Auch erwähnenswert sind die beiden Whirlpools, die ebenfalls gegen Einwurf eines Jetons benutzt werden konnten. Das Wasser wurde natürlich nach jeder Nutzung gewechselt. Hier kann man tatsächlich einen angenehmen und entspannten Tag verbringen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2022 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 110 |