Der erste Eindruck des Hotels (grauer Betonklotz) und sehr schlechter Geruch in der Lobby und im Gang zum Zimmer trübte unser Urlaubsfeeling. Da dies meine 62. Hotelbewertung in den letzten 18,5 Jahren ist und ich dies ernst nehme, habe ich genau überlegt, aber ich kann dieses Hotel nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Das aus den 70er Jahren erbaute Haupthaus war eine ehemalige Reha-Klinik der Rentenversicherung. Dies fällt bereits durch die große Sporthalle auf. Es wurde 2012 renoviert, teilsaniert und durch neue Pools ergänzt. Der Neubau wurde 2021 mit 98 Zimmern erweitert. Es erfüllt jetzt die Kriterien eines 4-Sterne-Hotels. Inhaber ist ein Investor aus Bremen, der über Cup Touristic GmbH sogenannte Leserreisen mit Haustürabholung (mit Bussen) für die überwiegend älteren Gäste Ü70 anbietet. Es wirkt einfach eher wie ein Sanatorium. Für uns hat das Hotel nicht gepasst. Bad Kissingen liebe ich nach wie vor.
- ZimmergrößeSehr gut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitSehr gut
Zimmer bei Ankunft sehr sauber vorgefunden. Bett war bequem.
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
Büffet war eher wie in einer Kantine angerichtet. Weder hübsch noch besonders. Essen war tatsächlich von schlechter Qualität. Eher Convenience Food (Fertigware zum Erhitzen) und nicht frisch zubereitet. Service und Sauberkeit im Restaurant war schlecht. Schön war, dass man während seines Aufenthalts immer einen festen Tisch für sich hatte und dadurch nicht suchen musste. Richtig Luxus. Aber wenn mit einem Putztuch über alle Tische gewischt wird ohne es auszuwaschen fand ich das unappetitlich.
Die vielen Mitarbeiter des Hotels kamen überwiegend aus fernen verschiedenen Ländern. Es bestand eine Sprachbarriere wegen der es oft an der Verständigung scheiterte.
Beliebte Aktivitäten
- Pool
- Sport
- Sonstiges
Am Arkadensteg (hinter Kurhaus) starten viele schöne Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Im Hotel gibt’s kostenloses Tischkicker und Billard im Clubraum.
Im Hotel gibt’s Pools mit einer Wassertiefe von 1,30 m, Damensauna sowie Gemischt. Das Solebad im Hotel kostet 10,- Eintritt und ist nicht im Hotelpreis enthalten.
Beliebte Sportarten
- Schwimmen
- Wandern
Guter Fitnessraum mit Profi Geräten von TechnoGym Täglich ein Kurs (z.B. Aqua-Gymnastik oder Rückengymnastik)
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
ÖPNV-Erreichbar
- Ja
Der Bahnhof ist nur 9 Gehminuten vom Hotel entfernt. Über Schleichwege gelangt man zu Fuß in 11 Minuten zum Luipoldpark. Das Auto lässt man dort besser auf dem kostenfreien Hotelparkplatz stehen, da die Straßen im Kurviertel ohnehin umfahren werden müssen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 62 |
Sehr geehrte Martina, haben Sie vielen Dank für Ihre Bewertung und die offenen Worte. Konstruktives Feedback ist für uns wichtig, denn auf dem Weg zur Qualität ist man niemals am Ziel und wir sind dankbar für umsetzbare Verbesserungsvorschläge. Schade, dass wir für Sie und Ihre junge Tochter nicht das richtige Hotel waren. Sie wissen sicher aber auch, wer Bad Kissingen als Urlaubsdestination auswählt, ist sich bewusst, dass dieses als Kurort von der älteren Gästeklientel und den "Best Agern" bevorzugt wird. Genau wie in jedem anderen Kurbad auf der Welt, sei es Marienbad, Abano Therme, Bad Gastein, etc., wird man also hier in den Hotels des Kurortes die ältere Gästeklientel treffen und eben auch bei uns. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Gästebereich sehr viele Stammgäste gefunden haben und unser Hotel sehr geschätzt wird. Sie schreiben, Sie haben große Erfahrung mit Hotelbewertungen. Ein Blick in unsere Hotelbewertungen hätte Ihnen dann doch genügt um festzustellen, aus welcher Altersgruppe unsere Gäste kommen. Dann hätten Sie sofort erkennen können, dass die absolute Mehrheit von Kommentaren von Gästen im Alter von 60 – 70+ geschrieben wurden. So hätten Sie eine Buchung, im für Sie falschen Hotel, vermeiden können. Sie machen an unserer großen Sporthalle fest, dass wir früher einmal eine Rehaklinik waren. Nun, die Klinikzeiten liegen rund 14 Jahre zurück und ohne diese große Sporthalle wären wir niemals in der Lage unseren Gästen unser kostenfreies und umfangreiches Sportangebot bieten zu können. Ebenso wären wir nicht in der Lage unser beliebtes jährliches ZUMBA® Event anzubieten. Dieses erfreut sich übrigens bei der jungen Gästeklientel großer Beliebtheit und ist bereits ein Jahr im Voraus komplett ausgebucht. Ebenso wie die 5 jährlichen Tanzveranstaltungen des BVST. Dann möchten wir uns noch zu Ihrem Punkt in Sachen Kommunikation mit ausländischen Mitarbeitern äußern. Wir sind bunt, wir beschäftigen Mitarbeiter aus über 23 unterschiedliche Nationen in unserem Haus. Darauf sind wir stolz. Praktikanten aus verschiedenen Hotelfachschulen aus Frankreich und Spanien, Auszubildende aus Marokko, Rumänien, Vietnam und Indien. Mitarbeiter in allen Abteilungen aus vielen unterschiedlichen Ländern. Sicher ist es so, dass die einen dieser Mitarbeiter ein gutes bis sehr gutes Deutsch sprechen. Die anderen wiederum nicht. Es hängt auch damit zusammen wie lange diese Mitarbeiter schon in Deutschland sind. Wenn Interesse an der Sprache besteht, fördern wir alle. Aufgrund dieser Diversität kann es zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Bedenken sollte man bei solchen Äußerungen, wie von Ihnen getätigt, aber immer, dass es sehr viele deutsche Betriebe nicht mehr geben würde, könnte man nicht auf ausländische Mitarbeiter zurückgreifen. Auf alle anderen Bemerkungen haben wir Ihnen bereits schriftlich geantwortet. Wir bedauern sehr, dass wir es nicht geschafft haben, Sie für uns zu begeistern. Wir können Ihnen aber versichern, dass wir stets bemüht sind, unseren jährlich über 18.000 Gästen einen schönen Aufenthalt zu bieten. Wohlwissend, dass es immer Ausnahmen geben wird, bzw. Gäste deren Erwartungen wir nicht immer erfüllen können. Viele Grüße aus Bad Kissingen, das Team vom Parkhotel CUP VITALIS