- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schönes Hotel in guter Berglage mit Blick auf den Bodensee, sehr freundlichem Personal und großzügigem SPA Bereich. Es ist zudem in einer sehr schönen Bodenseegegend gelegen
Wir hatten ein Standard Doppelzimmer (Ostflügel) mit Blick auf den Bodensee im 3. Stock. Der Balkon war großzügig mit Sitzmöglichkeit und Tisch sowie einem fantastischen Blick auf die grüne Landschaft vor dem Hotel, den Ort, den Bodensee und der gegenüberliegenden Seite. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang waren hier gut zu erleben. Das Zimmer ist hinreichend groß, mit sehr viel Staumöglichkeiten, TV, Sesseln, kleiner Schreibtisch und Minibar ausgestattet. WLAN ist stabil und kostenlos. Die Toilette ist in einem separaten kleinen Raum vom Bad getrennt. Alles sieht sehr gut gepflegt aus, die Dusche ist ausreichend geräumig, Ablageflächen am Waschbecken sind ausreichend vorhanden. Einzig die Duschtemperatur schien sehr abhängig von anderen Verbrauchern, da sie öfters schwankte. Die Betten sind sehr bequem und ausreichend groß.
Alle Speiseräume sowie die Bar/Lounge waren auf verschiedene, nutzbare Räume mit unterschiedlichem Ambiente, oft mit Blick auf den Bodensee aufgeteilt. Das war sehr angenehm und verursachte ein Wohlfühlgefühl. Im Frühstücksraum wurde man zum Tragen von ausgelegten Einmalhandschuhen und zum Achten auf Maske und Abstand aufgefordert. Sehr gut !! Das Frühstück war mit Angeboten verschiedener Wurst und Käsesorten, Lachs, Joghurt, Müsli, Marmeladen, Rührei, Würstchen, verschiedene Brot- und Brötchensorten gut ausgelegt. Neben der Kanne Kaffee, die am Tisch serviert wurde, gab es eine Kaffeemaschine zur Selbstnutzung für verschiedene Kaffeespezialitäten. Das Buffet war großzügig aufgeteilt, sodass es hier keine engen Kontakte zwischen Gästen geben musste. Geschmacklich war alles gut bis sehr gut. Wir haben das aber auch schon besser erlebt. Wir hatten, wie gesagt, ein preislich wirklich angemessenes Angebotspaket gebucht, welches uns an drei Abenden ein 3-Gänge Menu anbot. Pandemiebedingt teilte das Hotel die Essenszeiten in zwei Phasen auf (18:00 Uhr und 20:00 Uhr).Man musste sich bei Anreise festlegen, welche Zeit man nutzen wollte. Und das galt dann für alle drei Abende. Neben den nicht wählbaren (weil fest vorgegebenen) Vor- und Nachspeisen gab es drei Hauptspeisen zu Auswahl. Im Allgemeinen gab es ein Fleischgericht, ein Fischgericht und ein vegetarisches Gericht. Jedes Gericht war sehr gut angerichtet und geschmacklich ebenfalls gut bis sehr gut. Für ein Ausgezeichnet oder ein Exzellent fehlte das letzte Quentchen Besonderheit in der Auswahl oder dem Geschmack. Das ist aber ein Klagen auf hohem Niveau, denn das Preis-Leistungsverhältnis unseres Angebotspaketes war perfekt. Getränke gingen extra und konnten auf die Zimmerrechnung geschrieben werden. Die Atmosphäre im Gastraum war angenehm und niveauvoll. Wir haben erlebt, dass Extrawünsche anderer Gäste aufgenommen wurden und man Mögliches auch serviert hat. Da das Essen insgesamt von uns als gut bis sehr gut empfunden wurde, es aber noch "Luft nach oben" gibt, haben wir hier auf die 6. Sonne verzichtet und da das Essen in einem Hotel für uns einen hohen Stellenwert hat, ist die Gesamtbewetung auch mit 5 Sonnen angegeben, auch wenn wir hier gerne 5,5 Sonnen gegeben hätten (was ja nicht geht)
Als erstes möchten wir erwähnen, dass das gesamte Personal ausgesprochen freundlich und zuvorkommend agierte. Das Management setzt hier offensichtlich auf junge Leute, die sich wohl in Ausbildung befinden. Das tat dem Service aber keinen Abbruch. Wir hatten ein Angebotspaket (3 Tage) plus einen zusätzlichen Tag gebucht. Das Paket war inklusive 3-Gänge Dinner an drei von vier Abenden von insgesamt . Bei der Buchung hatten wir eine späte Anreise (sehr lange Anfahrt) angekündigt, aber mit der Bitte, noch am Dinner teilnehmen zu können. 2 Stunden vorher Ankunft rief ich allerdings an und bat um eine Verlegung des Dinners auf den nächsten Tag. Das klappte problemlos, obwohl die Menus ja vorher vorbereitet werden müssen. Die Zimmerreinigung war zuverlässig, wie man es von einem 4* Hotel als selbstverständlich erachten sollte. Handtuchtausch nur bei auf dem Boden liegenden Tüchern. Erwähnenswert ist noch das Angebot des Hotels, die erste Füllung der Minibar kostenlos nutzen zu können. Das hatten wir noch nie erlebt. Allerdings wurde sie danach auch nicht automatisch aufgefüllt. Im Zimmer findet sich bei Anreise auch eine Saunaausstattung. Zwei Bademäntel , bei denen einer leider schon recht arg kaputt war und zwei Saunatücher. Wer, wie wir, in dieser herbstlich kalten Jahreszeit jeden Abend in die Sauna geht, nutzt die Saunatücher auch jeden Tag. Sie werden aber nicht automatisch ersetzt, obwohl im Saunabereich ein Korb für die benutzten Tücher aufgestellt ist. Wer will denn die benutzten Tücher ja auch mit aufs Zimmer nehmen. Am nächsten Morgen baten wir um "Nachschub" auf das Zimmer bevor wir auf Sightseeingtour gingen. An diesem Tag hatte das dann aber leider nicht funktioniert. Wir mussten nachhaken und an diesem Abend auf Sauna verzichten. Mein Vorschlag an das Hotel, Im Saunabereich einen Schrank mit unbenutzten Tüchern zu installieren, damit Saunagäste immer Nachschub haben. Ist natürlich dann eine Vertrauensregelung an die Gäste, sollte aber für ein 4* Hotel selbstverständlich sein. Dennoch möchten wir hier gerne die 6 Sonnen Bewertung lassen, weil die offene und freundliche Art wirklich jedes/jeder Angestellten beeindruckend war.
Das Hotel ist in etwas höherer Hanglage gebaut, die - sofern man ein Zimmer mit Seeblick gebucht hat - einen tollen Blick auf den See, den morgendlichen Sonnenaufgang und den Ort ermöglicht. Durch die Hanglage ist der Weg dorthin am bequemsten mit dem Auto oder dem lokalen Bus zu erreichen. Von der Busstation sind es noch ca. 200m zu Fuß zur Rezeption. Wer den Weg zum Ort per Fuß zurücklegen möchte, oder gar auf diesem Weg zurück zurück in das Hotel will, muss mit etwas Anstrengung und etlichen Treppenstufen rechnen. Der Weg in den Ort - z.B. an die Promenade - ist ca. 1,2 km lang. Mit der "Kurkarte", die 2,40 pro Nacht und Person kostet, kann man die Öffentlichen aber kostenlos nutzen. Überlingen selbst bietet eine schöne Promenade, eine kleine Altstadt und jede mange Restaurants. Zu unserer Reisezeit (07.-11.November) war aber schon vieles geschlossen. Vielleicht auch wegen der Pandemie. Die reguläre Schifffahrt ist ab Oktober bis April eingestellt. Allerdings fährt ab Meersburg eine Autofähre nach Lindau und von dort kann man per Bus auf die Insel Mainau fahren. Wie wir finden ein "Muss" für jeden, der Mainau noch nicht kennt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bietet neben einem angenehm gestalteten Saunabereich einen separaten Poolraum. meiner Schätzung nach waren die Abmessungen ca. 10*6 Meter. Gut für Schwimmaktivitäten. Liegen waren in beiden Räumen ausreichend vorhanden. Das Hotel weist auch pandemiebedingt auf eine Personenbegrenzung hin, auf die die Gäste aber selbst achten müssen. Die 90Grad Panoramasauna, mit seitlichem Blick auf den Bodensee (aber durch den Ruheraum hindurch) wurde ergänzt um eine 60Grad Sauna. Beiden Bereichen (Sauna und Schwimmbad), die auf übereinander liegenden Etagen eingerichtet waren, war eine offene Terrasse angegliedert, auf der man Ruhen und den Ausblick genießen konnte. Ein Stadtgang Überlingen lohnt sich immer, auch wenn die Altstadt hier eher klein ist und nicht ganz den urtümlichen Charme anderer Städte hat. Dagegen ist die Promenade gut ausgelegt und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Dennoch ist die Nutzung der "Öffentlichen" zu empfehlen, man kommt mit den verschiedenen Linien überall hin. Auch wenn die "Kurkarte " nicht in Linien, die in anderen Städten nur innerstädtisch fahren, nutzbar ist. Zwei dicke Empfehlungen geben wir für die Fahrt nach Mainau, auch wenn im Herbst alles nicht mehr so blüht wie im Frühjahr oder Sommer. Aber die Philosophie, alles frei wachsen zu lassen führt zu Baumarten, die ich dieser Höhe und Mächtigkeit noch nicht erleben durfte. Das gab öfters echte "WOW" Empfindungen. Die andere Empfehlung ist ein Kurzbesuch der mehr aus Beeindruckenden "Basilika Birnau", die ca. 10 Autominuten von Überlingen entfernt erreichbar ist. Ich kenne die Sixtinische Kapelle nur von Bildern, aber mein erster Eindruck beim Betreten der Basilika war der Gedanke an diese Bilder. Die deutlich schönere Altstadt hat , nach unserem Empfinden , Meersburg. Die Stadt ist kostenlos und gut mit der Linie 7395 zu erreichen oder in 15-20 Minuten mit dem Auto. Die für Unteruhldingen berühmten Pfahlbauten waren leider geschlossen. Da hat uns Google die Realität verschwiegen. Wir fuhren hin und mussten lesen, dass es im November nur Sa/So geöffnet hat. Hier ist Nachfragen im Hotel wohl sicherer als Google
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reinhard |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 38 |
Lieber Reinhard, Danke, dass Sie uns zu Ihrem Gastgeber hier an diesem wunderschönen Fleckchen dieser Welt machten! Mit Vergnügen haben wir Ihren Urlaubsbericht gelesen und freuen uns sehr darüber, dass wir zu Ihrem Erholungsgefühl beitragen konnten. Wir schätzen es unheimlich, dass Sie uns dies durch Ihre ausführliche und so schöne Bewertung mitteilten. Haben Sie vielen Dank für die Mühe! In der Regel werden die Saunatücher übrigens ebenfalls bei Benutzung von den Zimmermädchen ausgetauscht. Leider scheint da etwas schief gelaufen zu sein bei Ihrem Besuch. Wir haben Ihre Anmerkung zum Anlass genommen, nun ebenfalls auch Wechseltücher im Spa Bereich auszulegen. Die Pfahlbauten sind einzigartig und während man über das Wasser schreitet ergibt sich ein spannender Eindruck über das Leben in der Bronzezeit. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist definitiv einen Besuch wert. Gern bereichern wir diesen wieder mit allem, was zur vollkommenen Entspannung dazugehört, und würden uns sehr über ein Wiedersehen mit Ihnen freuen. Herzlichst Ihr Team vom Parkhotel St. Leonhard