Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Roland (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • August 2022 • 1-3 Tage • Sonstige
Betreiber arrogant, ohne Interesse an Übernachtung
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der Hüttenwirt führt sich ziemlich arrogant auf. Vermeintlich weil er der Bruder ist vom ehemaligen Ski-Geschwindigkeits-Rekordhalter Franz Weber. Dieser hatte mal 222 km/h auf Skiern zustande gebracht. Als ich dort per Email zwecks Übernachtung anfragte, hieß es in der Antwort, dass alles ausgebucht sei. Tage später rief ich per Telefon an und konnte problemlos reservieren. Allerdings hatte ich da einen seiner Mitarbeiter am Telefon. Als ich dann dort war, war ich der einzige Übernachtungsgast überhaupt. Die Berghütte liegt direkt neben der Bergstation der Patscherkofel-Seilbahn, auf 1964 Metern Höhe. Die Hütte macht ihr Hauptgeschäft im Sommer jeden Donnerstag. Denn da hat die Seilbahn bis 21:30 Uhr geöffnet. Es kommen an diesen Tagen zahlreiche Einheimische aus Innsbruck und Touristen hinauf, um die Abendsonne und den Sonnenuntergang zu genießen. Die Hütte ist dann immer gerammelt voll, innen und auf den Außenplätzen. Da hat der Wirt es dann natürlich nicht nötig, irgendwann auch noch Übernachtungsgäste zu empfangen. Interessant ist der Alpengarten der Universität Innsbruck, der direkt neben der Hütte liegt. Dieser birgt wahre Schätze der Natur. Heimische Alpenpflanzen wie Edelweiß und Enzian gedeihen hier, sowie Pflanzen aus anderen Gebirgsregionen wie dem Himalaya. Die Unterkunft selbst ist selbst für eine Berghütte recht schlicht ausgestattet. Die Räume wirken ziemlich veraltet. Es wurde da wohl schon lange nichts mehr investiert. Ich war drei Nächte dort und habe an einem der Tage zu Fuß die Tour von der Hütte auf den Patscherkofel-Gipfel, von dort weiter über Boschleben und Viggarspitze zur Glungezerhütte und Gungezer-Gipfel gemacht. Zurück dann über die Tulfein-Alm und den Zirbenweg zur Patscherkofel. Das war eine richtig schöne Tour, wenn auch sehr weit und anstrengend. Vom Patscherkofelhaus hat man einen atemberaubenden Panoramablick, insbesondere hinunter auf das Inntal und auf Innsbruck,


Zimmer
  • Sehr schlecht

  • Restaurant & Bars
  • Eher schlecht

  • Service
  • Sehr schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im August 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Roland
    Alter:51-55
    Bewertungen:177