- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Pension in der Innenstadt von Worbis, die damals mit "gut und preiswert" warb; mit ca. 10 zimmer mit tv und bädern Unser persönlicher subjektiver Eindruck bei Aufenthalt 2012: nicht sauber, ein unfreundlicher Vermieter, für vorhandene Ausstattung und angebotenden Service, unserer Meinung nach, überteuert, die seperaten Bäder waren über den Hotelflur erreichbar, wobei sich in vielen Fällen zwei Zimmer ein Bad teilten, ein Mitreisender unserer Gruppe musste sich mit fremden Gästen das Bad teilen (Geschmackssache), unser persönlicher Eindruck der Sanitärobjekte: einzelne Amaturen und Fliesen defekt/ kaputt; die Ausstattung der Zimmer empfanden wir persönlich als bunt zusammen gewürfelt mit Bildern und Einrichtungsgegenständen aus allen Geschmackslagen, die aber unserer Meinung nach nirgendwo zueinander passten, die Sauberkeit wirkte unserer Meinung nach nur sehr oberflächlich, einen Schrank suchte man in unserem Zimmer vergebens, für Kleidungsstücke war nur ein Garderobenständer vorgesehen, die Dielen im Flur knarcksten lautstark, vielleicht kein Problem, wenn man alleiniger Gast ist, in unserem Fall verbat sich der Vermieter allerdings, dass unsere Kinder zwischen den gemieteten Zimmern und zu den Toiletten hin- und herlaufen, da er schliesslich in der Etage darunter wohne und nicht gestört werden möchte, ein Heizen der Zimmer schien unseres Erachtens nicht erlaubt, denn selbst auf "1" gestellt Heizkörper im Bad wurden während unser Abwesenheit am Tage wieder auf "0" gestellt und vom Hausherren wurde man unfreundlich daraufhingewiesen, dass wir hier nicht durch Heizen sein Geld zum Fenster rausschmeissen sollte. Der "Bouleplatz" vor dem Haus war leider ein reines Katzenklo und unbenutzbar. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und gut, lediglich die Säfte wurden als angerührter Sirup angeboten.
Persönlich haben wir uns sehr unwohl gefühlt
eigentlich alles da, was man von einem normalen Frühstück erwartet (wenn man einmal vom Saft absieht) das Frühstück ist extra zu zahlen 5 € / p Person; negativ: auch Kleinkinder zahlen den vollen Preis, auf Nachfrage warum unser 4-jähriges Kind voll bezahlen muss, erhielten wir vom Vermieter nur die, unserer meinung nach pampige, antwort : "Renter essen auch weniger und müssen voll bezahlen"
Uns gegenüber sehr unfreundlicher Vermieter, vielleicht waren unsere Kinder nicht gern gesehen, sie solllten jedenfalls nur ruhig sein und sich nicht bewegen und zum Spielen, unserem Eindruck nach, bitte das Gelände verlassen; Vermieterin versuchte Wünschen nachzukommen, wir hatten aber den persönlichen Eindruck, dass diese nichts kosten dürfen
zentrumsnahe Lage in Worbis, sehr gut für Ausflüge in die Umgebung des Eichsfeldes
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 3 |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |
Grundsätzlich nehmen wir Kritik gern an, wenn sie berechtigt ist. Aber zu den „Erfahrungen“ der Gruppe „Steffen“ sind doch einige Bemerkungen notwendig, denen ich allerdings vorausschicken möchte, dass der Übernachtungspreis im Mai 2012 bei 24,00 € pro Person lag und sowohl die Pension als auch die Zimmer nur in sauberem Zustand vorzufinden sind. Die Beurteilungen und Eintragungen von mehr als 1500 Gästen in den letzten 12 Monaten belegen das ebenso, wie die Gäste immer wieder die Freundlichkeit der Inhaberin und des Ehemannes hervorheben. Normalerweise haben alle Zimmer ein eigenes Bad, direkt gegenüber dem Zimmer, auf einem eigenen zum Zimmer gehörenden Flurstück. Bei Gruppen kann es vorkommen, dass mit Einverständnis der Betroffenen die Bäder variieren, z.B. dann, wenn man unbedingt nebeneinander logieren will, das Hotel aber eigentlich belegt ist. Fremde benutzen jedoch grundsätzlich nicht das gleiche Bad zusammen mit einem anderen Gast. Viele der Gäste sind bereits Mehrfachbucher in unserem Haus. Bei der Ausstattung der Zimmer ist auch nichts „zusammengewürfelt“. In dem Zusammenhang ist es interessant, zu wissen, dass exakt im Mai 2012 unsere Pension den dritten Tourismus-Stern erhalten hat, da alles sauber und stimmig ist. Wir haben auch oft Kinder im Haus, die sich bei uns sehr wohlfühlen und sich auf den benachbarten Spielplätzen austoben. Im Fall der Gruppe „Steffen“ allerdings, musste der Ehemann der Inhaberin die Eltern mehrfach bitten, die Kinder nicht in den Hotelfluren spielen und toben zu lassen, denn andere Gäste hatten sich darüber beschwert. Normalerweise wissen Eltern so etwas selbst, aber das war in diesem Fall nicht gegeben. Dass man Heizkörper während langer Abwesenheit zurückdreht, ist selbstverständlich, aber wohl nicht überall. Entsprechende Hinweise, wie „Steffen“ sie beschreibt, hat es nicht gegeben. Auch der Bouleplatz ist kein Katzenklo, zumal wir keine Katzen im Haus haben. In unserem Haus werden auch alle Sonderwünsche unserer Gäste möglichst erfüllt, was auch bei den „Steffens“ der Fall war. Dass auch für Kinder die Frühstückspauschale erhoben wird, wie übrigens in allen bekannten Hotels, war den „ Steffens bekannt“, in deren näherer Zimmernachbarschaft sich andere Gäste sehr unwohl fühlten, so dass wir froh waren, als die „Steffens“ endlich abreisten. Als Fazit kann wohl festgehalten werden, dass die „Steffens“ gern in einem 5-Sterne-Hotel und nicht in einer Pension logiert hätten. Ein 5-Sterne-Hotel muss man allerdings auch bezahlen können. Der Ehemann der Inhaberin ist Schriftsteller und außerdem international tätig, was viele Reisen und auch Unterkünfte in sehr guten Hotels mit sich bringt. Auch aus diesem Grund sind wir in der Lage, Vergleiche zu ziehen und das Verhalten der „Steffens“ beurteilen zu können. B. Schwenteck Hoel-Pension „An der Uferpromenade“