Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2014 • 3-5 Tage • Sonstige
Sauberes Haus, Essen leider Kantine
3,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der Gasthof Bergmann ist ein in die Jahre gekommenes , aber gut erhaltenes Haus und wurde wohl auch vor nicht all zu langer Zeit renoviert. Mit der Sauberkeit insgesamt waren wir sehr zufrieden. Schade nur, daß ausgerechnet an einer neuen Toilettenbürste gespart wurde. Der Anblick war wirklich nicht mehr schön und sorgt deshalb leider für Punktabzug. Der Außenbereich kommt auch sehr gepflegt daher. Man hat eine kleine Wiese mit Sitzgelegenheit, dahinter plätschert das kleine Bächlein. Parkplätze auf dem Gelände sind vorhanden. Man kann durchaus auch als Familie in die Pension reisen, jedoch sollte man, sofern Kinder mit dabei sind, über einen fahrbaren Untersatz verfügen, da Sitzendorf, außer einem Bad, für unsere Kleinen leider nicht viel zu bieten hat. Für Gäste mit starken körperlichen Behinderungen empfehlen wir unbedingt eine persönliche Absprache, da aus unserer Sicht kein behindertengerechter Zugang zum Haus existiert. Lediglich ein außen liegendes Zimmer, das über wenige Stufen erreichbar ist. Unser Fazit ist leider so, daß wir den Gasthof Bergmann nicht weiterempfehlen. Ausschlaggebend für dieses Urteil war für uns wirklich hauptsächlich das gastronomische Ambiente und das nicht unbedingt schmackhafte Essen. Diese Sachen sorgen für viel Punktabzug. Wer aber nur etwas zum Übernachten sucht, der kann hier nichts falsch machen, sofern man keine überdurchschnittlichen Ansprüche hat.


Zimmer
  • Eher gut
  • Für zwei Erwachsene und ein Kind bekamen wir eine Art Appartement, bestehend aus einem großen Raum mit Doppelbett und einem kleineren Raum mit einem kleinen Bett für unsere Tochter. Auch hier alles insgesamt sauber. Viel Holzpanele und die polnischen Hängelampen, die nach der Wende so beliebt waren, schmückten unsere Zimmer. Der Fernseher in Postkartengröße (ist jetzt etwas übertrieben), dafür immerhin schon mit Flachbildschirm. Da man ja im Urlaub in der Regel recht wenig Zeit auf dem Zimmer verbringt, halten wir die Ausstattung zwar für verbesserungswürdig, aber akzeptabel.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Bei diesem Thema schneidet der Gasthof Bergmann nun nicht mehr so gut ab. Es gibt im Haus eine nicht öffentliche Gaststätte, das heißt, es werden nur die Übernachtungsgäste bewirtet. Frühstück gibt es zwischen 08.00 Uhr und 09.00 Uhr. Fanden wir nicht so toll, wo man doch gerade im Urlaub mal länger schlafen möchte. Das Abendbrot kann man in der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr einnehmen. Zum Abendbrot ausreichend, aber leider gibt es davor oder danach keine Möglichkeit, es sich mit einem Gläschen oder Kaffee gemütlich zu machen. Kommen wir zum Frühstück. Verschiedene Wurstsorten, Schnittkäse, Butter, selbstgemachte Marmelade, Brötchen, Eier, Kaffee oder Tee. Wurst und Käse stammten leider aus dem Selbstbedienungsregal eines Supermarktes, genauso wie die Brötchen, die morgens aufgebacken wurden. Halten wir mal zugute, daß der Bäcker im Ort Urlaub hatte, aber diese Brötchen hat der Gast nicht verdient. Im Prospekt wurde von selbstgemachter Wurst geschrieben, das traf auch zu. Leberwurst und eine weitere Wurstsorte. Eier gab es nur gekocht, Kaffee in einer schmucklosen Thermoskanne . Das Frühstück wird als Buffett angerichtet. Leider alles recht lieblos arrangiert, wobei wir glauben, daß das keine böse Absicht ist, man kann es offensichtlich einfach nicht besser. Das Ganze setzt sich dann auch bei der Einrichtung und Dekoration des Gastraumes fort. Eine Kantine würde im Vergleich dazu nicht schlechter abschließen. Auf Grund der überschaubaren Anzahl der Gäste und für uns auch nachvollziehbar, gibt es jeden Tag am Morgen die Möglichkeit, aus vier Gerichten eines auszuwählen. Jedoch muß man sich entscheiden, ob Vorspeise oder das kleine Dessert. Beides zusammen gibt es nicht. Der Prospekt wirbt mit typisch Thüringer Küche. Leider Fehlanzeige, lediglich einmal ein Rostbrätl in fünf Tagen. Wo doch jeder weiß, daß Thüringen für die gleichnamigen Klöße und Bratwürste steht. Frisch waren nur die Beilagen und die haben auch gut geschmeckt. Auch waren die Eierkuchen lecker, da auch selbstgemacht. Alles andere jedoch nur Tiefkühlkost, die Schnitzel waren so gleichmäßig paniert. Das bekommt man nur mit einer Maschine hin. Die Vorspeisen wie Soljanka, Gulaschsuppe, Gemüsesuppe schmeckten allesamt nach verfeinerten Fertigsuppen. Die Portionen waren gerade ausreichend, für einen hungrigen Wanderer aber fast schon zu wenig. Das Dessert verdient seinen Namen leider nicht. Eine klitzekleine Kugel Eis, Sprühsahne und ein paar Dosenfrüchte, das wars. Auch hier wieder alles etwas lieblos angerichtet und der Geschmack der Speisen leider auch nur auf Kantinenniveau. Man könnte ja meinen, für den Preis geht nicht mehr. Aber das Argument wollen wir so nicht stehen lassen. Eine sanfte Erhöhung der Preise und dafür tolles Essen, das müßte doch zu machen sein. Es fehlt schlicht und ergreifend an gastronomischem Know-how. Wir wollen aber nicht unerwähnt lassen, daß unsere siebenjährige Tochter mit dem Essen zufrieden war. Positiv aber, daß es wenigstens Faßbier gab. Die Getränkepreise sind im Übrigen sehr moderat.


    Service
  • Gut
  • Aufmerksam auf den Gasthof wurden wir im Internet. Unsere Anfrage per mail wurde auch sehr schnell mit einem Rückruf beantwortet. Man bekommt eine schriftliche Buchungsbestätigung, wenn verbindlich bestellt wurde. Wir wurden freundlich empfangen und auch verabschiedet. Allerdings macht die Chefin einen sehr introvertierten Eindruck. Aber damit kann man leben. Abends gab es eine Bedienung, welche sich freundlich und angemessen schnell um die anwesenden Gäste kümmerte.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Sitzendorf ist nicht unbedingt das Highlight in Thüringen, bietet aber einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen zu Fuß , Fahrrad oder motorisiert. Unweit des Gasthofes gibt es eine Bushaltestelle. Hier fahren mehrere Linien ab. Haben wir aber selbst nicht genutzt, da wir mit dem PKW dort waren. Eine Bahnstation gibt es ebenfalls, die liegt jedoch außerhalb Sitzendorfs. Gastronomisch hat Sitzendorf nicht viel zu bieten. Daher wäre Halbpension im Gasthof Bergmann durchaus eine Alternative, hat aber nicht unbedingt unsere Empfelung. Dazu aber später mehr. Was es sonst noch so in Sitzendorf gibt, kann man sich im Sitzendorfer Internetauftritt ansehen. Ganz nett ist ist die Gaststätte „Zur Bergterrasse“, hier gibt es gepflegte Speisen und jede Menge selbstgemachtes Eis. Was es sonst noch so in Sitzendorf gibt, kann man sich im Sitzendorfer Internetauftritt ansehen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:46-50
    Bewertungen:10