- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Über die Homepage www.neustift.com haben wir uns für die Pension Bergwelt (Fam. Pfurtscheller) im Ortsteil Milders (1,5 km von Neustift-Zentrum) entschieden. Die Pension verfügt über ca. 30 Betten, einen schönen Aufenthaltsraum mit TV und Gästekühlschrank, Skikeller, Liegewiese, Kinderspielplatz. Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut. Wir haben in der teuren Hochsaison über Weihnachten 27 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet bezahlt. Die Gäste sind überwiegend aus Deutschland. Ein alles in allem schöner Urlaub bei netten Gastgebern.
Die Pension verfügt über geräumige Doppelzimmer, die alle hübsch möbliert sind (Doppelbett, Kleiderschrank, Tisch + 2 Stühle, Kabel-TV, Telefon, Bad mit Dusche und WC). Es gibt einen Frühstücks-/Aufenthaltsraum mit TV und Gästekühlschrank und einen Skikeller.
Die Pension an sich bietet nur Frühstücksbuffet. Empfehlenswerte Speiselokale in Neustift bzw. Milders: Hotel/Restaurant "Zum Holzknecht" in Milders (war quasi fast jeden Abend unser Stammlokal) Restaurant "Alszburger Stuben" in Neustift Pizzeria "Cafe Anni" in Neustift (hier werden speisentechnisch auch gern Sonderwünsche erfüllt). Die Preise für ein Hauptgericht in diesen Lokalen liegen zwischen 6 und 14 Euro je nach Gericht, also in einem durchaus sehr annehmbaren Rahmen.
Die Pensionswirtin ist Gastgeberin mit Leib und Seele. Für alle die sich selber mal ein Bild machen wollen: Hinfahren oder anklicken unter www.pension-bergwelt.at.
Die Pension liegt äußerst zentral (Restaurants & Gaststätten sowie Skiverleih und Skibus alles in max. 5 Minuten Fußweg erreichbar)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Skiverleih: Wir haben unsere Skier bei Intersport in Milders geliehen (wir waren eine Gruppe von 6 Personen) und haben einen Special-Preis bekommen: 7 Tage Skier & Stöcke für 50 €. Die Skier waren nagelneu und top zu fahren. Skibus: Der Skibus zum Gletscher ist kostenlos und fährt zu den Stoßzeiten alle paar Minuten. Die Fahrt von Neustift-Milders zum Gletscher dauert knapp 30 Minuten. Nachtbus: Es gibt für die Gäste einen kostenlosen Nachtbus, der Neustift mit den anderen Ortsteilen verbindet, dieser fährt bis Nachts um eins. Skigebiet: Das Skigebiet am Stubaiergletscher geht bis knapp 3.300 m hinauf. Es gibt ca. 100 Pistenkilometer jedweder Schwierigkeitsgrade und 28 Liftanlagen. Die Liftpreise liegen für die Tageskarte bei 33,50 Euro. Diese teuren Preise kennt man aus ganz Österreich und wer schon öfter Skilaufen war, den kann das sicher nicht mehr schocken. Wer mehr über das Skigebiet am Stubaier Gletscher erfahren will, der kann das im Internet nachsehen, denn der Gletscher ist auch mit einer eigenen Seite vertreten. Wir fanden das Skigebiet sehr gut, vor allen Dingen weil es nicht so überlaufen ist, wie die Skigebiete die wir sonst so kennen (Saalbach-Hinterglemm, Ischgl). Apres-Ski: Hier geht es etwas ruhiger zu, als in den Party-Metropolen Sölden, Ischgl, Saalbach und St. Anton. Direkt unten an der Gletscherbahn gibt es die Mutternberg-Alm, eine Schirmbar, in der in der Zeit von 16.00 -19.00 Uhr der Bär steppt. Wer abends rausgehen will findet in Neustift selber eine Reihe von Lokalen (wir haben nur den "Dorfpub" sowie die Diskothek "Rumpl" getestet), in denen jedoch vorwiegend "Kiddies" (16-22) rumturnten. Die Getränkepreise ziehen einem Jahr für Jahr aufs neue die Schuhe aus. Ein Glas Glühwein (0,25 l) 4 Euro die gleiche Menge Jagertee (4,30 €), ein Schnäpschen 3,50 €. Alternativen zum Skilaufen: Man kann in Neustift eine Menge anderer Aktivitäten unternehmen, wenn man kein Ski läuft. Winterwandern, Drachenfliegen, Rodeln, Schwimmen (Hallenbad), Reiten, Kutschfahrten, etc. Haben wir aber außer Rodeln alles nicht gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2003 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 102 |