- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir haben uns in dieser gut geführten Frühstückspension von der ersten Minute an wohl gefühlt. Die Zimmer sind hübsch eingerichtet und alles ist sauber. Langeweile kam zu keiner Minute auf, denn es befindet sich ein Hallenbad mit Gegenstromanlage, eine Sauna (zu festgesetzten Zeiten), Massageliegen, sowie eine Leseecke mit einer großen Anzahl an Büchern und Spielen im Haus. Im Garten standen an einem Teich Strandkörbe und ein Kneipp-Becken lud zum Wasser treten ein. Auch ist ein geräumiger Parkplatz vorhanden. Nachdem es in dieser Pension auch zwei Appartements gibt war eine Küche da mit Kühlschrank und einer Mikrowelle. Auch ein Getränkeschrank, sowie eine Schankanlage für Pils zur allgemeinen Benutzung wird angeboten. Rügen ist nicht nur eine Reise wert und wir sind sicher, dass es uns irgendwann wieder auf diese Insel zieht, denn sie hat unheimlich viel zu bieten.
Ausreichend große Zimmer mit kleiner Sitzecke, ohne Balkon, mit Dusche und WC, Telefon und Fernseher. In den Schränken sind Bügel vorhanden, aber da die Kleider hintereinander hängen, etwas gewöhnungsbedürftig. Auch fehlen Haken für Jacken. Ein Nachteil sind die engen Wendeltreppen im Nebenhaus, die für ältere oder gehbeinderte Gäste ein Problem darstellen könnten.
Der Zimmerservice ist schnell, gründlich und unsichtbar. Die Hausfrau erfüllt fast alle Wünsche und hat immer ein offenes Ohr.
Die Pension liegt fast am Ende der Dorfstraße von Middelhagen, in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Also keine Lärmbelästigung durch Verkehr. Middelhagen ist ein kleiner Ort auf dem Mönchsgut in der Nähe von Göhren, Baabe und Sellin. Im Ortskern befindet sich das älteste Gasthaus Rügens, Die Linde, mit eigener Brauerei und sagenhaften Fischgerichten. Das Schulmuseum (unbedingt besuchen. Am Mittwoch gibt es da um 10.00 Uhr eine historische Schulstunde), die Kirche und auch die Kurverwaltung sind ebenfalls zu Fuß bequem zu erreichen. Nach einem kleinen Spaziergang über den Schafberg erreicht man das Dörfchen Alt Reddewitz. Ein Muss ist das Café "Moccavino". Die Torten, alles eingene Kompositionen sind unübertroffen. In Göhren findet man die Endhaltestelle des "Rasenden Rolands". Diese Schmalspurbahn mit Dampfloks verbindet Göhren mit vielen sehenswerten Orten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nachdem diese Pension eher von der reiferen Generation bevorzugt wird, gibt es keine Animation oder Kinderdisco. Am nahen Ufer ist das Baden nicht möglich, das Gebiet gehörte den Kite- und Windsurfern. Internetzugang fehlt, ist aber bei einen Erholungsurlaub meiner Meinung nach nicht nötig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 5 |