- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Wurde meinen Erwartungen an Bauernhof-Urlaub nicht gerecht, wenige Angebote (Tiere, aktive Landwirtschaft...?) auf dem Hof. Spielgeräte und (Wohnungs)Ausstattung in schlechtem Gesamtzustand, hier wurde schon seit längerer Zeit nichts mehr für einen angemessenen Standard getan.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSchlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Der" Restbauernhof" bewirtschaftet ca. 30 ha Wald und 50 ha Ackerland. Angebaut werden Biogasmais ( der Hof wird mit Fernwärme aus der Biogasanlage beheizt), Brotroggen für das tägliche Brot und Bienenweiden aus Buchweizen, Phacelia, verschiedene Kleesorten, Ölrettich und Sonnenblumen gegen das Insektensterben. Wer zudem mit der Natur nichts am Hute hat und das Auto vor dem" Schmutz "(Honigtau und Blattfall) einer 140 jährigen Eiche schützen muss, ist auf einem Bauernhof fehl am Platze.