- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Eine kurze Einleitung: Wir sind Menschen, die im Urlaub, vor allem nach anstrengenden Wanderungen gern ihre Ruhe haben. Wer Trubel und Menschen um sich haben möchte und diese vielleicht sogar sucht, möge diese Beurteilung der Pension Edelweiss schließen und sich nicht weiter darum kümmern. Unsere Nicht-Weiterempfehlung basiert einzig auf der absolut unruhigen Lage, die auf allen im Internet befindlichen Aufnahmen versteckt bis großflächig verschleiert wird. Die Pension liegt sehr zentral im Ort. Auf der einen Seite befinden sich direkt die Kirche und die belebte Fußgängerzone, auf der anderen Seite der Großparkplatz. Wir mussten eine Nacht ein Zimmer zur Kirche hin bewohnen. Die Kirche schlägt viertelstündlich und zeigt mehrmals am Tag mit längerem Geläut, was sie alles für Glocken besitzt. Nachts ist ab irgendwann Ruhe, manchmal mit unerwarteten Unterbrechungen. Erheblich unruhiger ist es durch die bis in die Nachtstunden auf der Fußgängerzone flanierenden Menschenmassen, vor allem mit lautstarker italienischer Mentalität, aber auch vielen Kindern und Hunden. Auf Wunsch erhielten wir am nächsten Tag ein Zimmer in der zweiten Etage mit Blick zum Großparkplatz. Hier ist es zwar auch nicht gerade ruhig, aber der Lärm ebbt früher ab, bevor gegen 7:00 Uhr der Lieferverkehr einsetzt. Das Zimmer in der oberen Etage war auch etwas größer als das erstere. Möblierung und Betten waren in Ordnung und alles sehr sauber. Das Bad ist ausreichend groß. Ebenso der Balkon. Wir vermissten in erster Linie einen Kühlschrank. WLAN ist kostenlos verfügbar. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Beim Frühstück erhielten wir auf Wunsch zu den alltäglich gleichen drei Sorten Wurst und der einen Sorte Käse meist eine zweite Sorte Käse und gekochte Eier. Da jeder Gast individuell seine Kaffeesorte zubereitet bekommt, kann es zu Stoßzeiten auch mal dazu kommen, dass das Buffet leer geräumt ist. Im Allgemeinen war aber immer mengenmäßig ausreichend vorhanden. Süßschnäbel werden hier eher verwöhnt. Es ist auch HP möglich. Haben wir aber nicht genutzt. Neben der Pension befindet sich ein kleines Einkaufszentrum mit einem Supermarkt. Dieser ist auch Ursache für das alltägliche Chaos auf dem oberen Parkplatz. Dieses ist manchmal sehr interessant vom Balkon aus zu beobachten. Es gibt für die Gäste reservierte Parkplätze am Haus. Wenn man am späten Nachmittag mit dem Auto von den Touren zurückkehrt kann es jedoch vorkommen, dass die Plätze von Nichtgästen belegt sind. Dann ist man gezwungen, den Wagen auf dem eigentlich kostenpflichtigen Teil des Großparkplatzes abzustellen und später wieder umzuparken. Schlecht ist auch, dass die Belieferung der Pension und die Entsorgung immer zwischen den eng geparkten Autos hindurch erfolgen muss. Wir hatten jedoch keinen Schaden am Fahrzeug. Abendessen gingen wir in erster Linie in das mehr am Ortsrand befindliche Hotel Störes. Hier kann man, besser mit vorheriger Platzbestellung, auch a la card essen. Das Essen schmeckt hier sehr gut. Dann gibt es noch die Pizzeria „L`Tiac“ mit gut schmeckenden Pizzas. Allerdings befindet sich das Restaurant in der Kelleretage ohne Fenster. Auch die Pizzeria „Da La Vedla“ im Einkaufszentrum neben der Pension bietet schmackhafte Speisen und viel Auswahl. Allerdings geht es hier ziemlich chaotisch und sehr laut zu. Es empfiehlt sich, die Rechnung zu überprüfen und die Kellnerinnen nach einiger Zeit daran zu erinnern, wenn man noch Wechselgeld zurück erwartet. Daneben befindet sich noch ein preislich gehobeneres Restaurant, dass wir aber aus diesem Grund nicht genutzt haben. Im Sommer war es das dann auch schon mit nutzbaren Restaurants, die man zu Fuß erreichen kann. Viele Gaststätten öffnen nur in der Wintersaison. Der Busverkehr funktioniert ganz gut. Allerdings ist das Gadertal etwas verzweigt, so dass man in Stern umsteigen muss. Die Fahrpreise sind auch so, dass man nicht billiger als mit dem Auto wegkommt. Wir nutzten diese Möglichkeit nur, wenn wir ohne Umsteigen an den Ausgangspunkt einer Wanderung kamen und nicht dorthin zurückkehren wollten. Wir können nur jeden warnen, in die Dolomiten im August zu fahren, insbesondere nicht in der Woche um den italienischen Nationalfeiertag (15.8.)! Es gibt hier zu dieser Zeit eine ungeheure Konzentration von Menschenmassen mit ungeheurem Lärmpegel in Gaststätten, Wanderhütten, auf Wanderwegen, in der Fußgängerzone, bedingt durch die italienische Mentalität. Es ist kaum möglich, irgendwo Ruhe zu finden. Und auch die Preise in den Unterkünften sind unverhältnismäßig hoch.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 45 |