Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Holger (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2017 • 1-3 Tage • Sonstige
Uriges Kleinod für ruhesuchende Wanderfreunde
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Der Gasthof befindet sich im Gebäude einer alten Mühle, vom Fluss Kirnitzsch nur durch die schmale Straße getrennt, welche zu Gasthaus- und Beherbungszwecken umgebaut wurde. Es müssten 12 Zimmer verfügbar sein, das kann aber der Homepage entnommen werden. Im Haus befinden sich ebenfalls die Gaststube sowie der Frühstücksraum. Der ganze Gasthof ist von der räumlichen Aufteilung her sehr familiär, also nicht weitläufig, aufgebaut und versprüht dadurch ebensolchen Charme. Im Außenbereich findet sich ebenfalls ein Biergarten. Die gesamte Anlage ist einem baulich ansprechendem Zustand, man sieht, dass auch nach und nach Renovierungen kontinuierlich vorgenommen werden. Bezüglich der Sauberkeit fanden wir weder in den Zimmern, noch im Gastrobereich bzw. im ganzen Haus etwas auszusetzen. Insgesamt verbleibt ein sehr gepflegter Eindruck. In unseren Wochenendübernachtungen war Frühstück inkludiert, WiFi gab’s auch (kostenfrei) dazu. Aufgrund der Lage werden sich hauptsächlich wanderbegeisterte Gäste einfinden. Zu erreichen ist der Gasthof (per Kfz/Bus) entweder über das Kirnitzschtal von Bad Schandau oder aber über Sebnitz, je nachdem, von welcher Seite man anreisen will. Unmittelbar vor dem Haus befindet sich eine Bushaltestelle. Eine Erreichbarkeit z.B. über Bad Schandau (S-Bahn von Dresden) ist gewährleistet, Busse fuhren auch über das Wochenende. Anbieten würde sich auch eine Anreise per Fahrrad.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten aufgrund eines Familienausfluges insgesamt 8 Zimmer und dadurch einen breiten Überblick, so dass ich mehrere Zimmer beurteilen kann. Beschwerden gab es von keinem Bewohner, alle Zimmer sehr gepflegt und sauber. Ausgestattet mit Doppelbetten, Schrank, Tisch zwei Stühlen und einem Radio, TV war nicht vorhanden, hat aber auch nicht gefehlt. Die Zimmer sind sehr insgesamt geschmackvoll rustikal eingerichtet und bieten mehr, als man für den Übernachtungspreis erwartet hätte (bspw. Haartrockner im Bad). Nicht optimal gelöst fanden wir die Heizlösung, da im inneliegenden Bad keine Heizung war, dafür aber im Zimmer direkt. Dem sollte bei der nächsten Renovierung evt. mit einer elektrischen Fußbodenheizung abgeholfen werden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Gaststätte der Pension bietet eine angenehmerweise überschaubare Karte mit Wildspezialitäten und regionale Küche. Das Essen wird frisch zubereitet, was man merkt. Aus unserer Gruppe fand jeder das Passende, auch Sonderwünsche mitreisender Herbivoren wurden gern und zufriedenstellend berücksichtigt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann nur als hervorragend bezeichnet werden. Beim Frühstücksbuffet war alles dabei, was man von einer Pension erwartet: Brötchen, Wurst, Käse, gekochte Eier, Saft, Kaffee, Obst, Joghurt, Marmelade usw.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Wirt und sein Team waren wirklich herzlich bemüht um das Wohl der Gäste. Vom Empfang bis zur Abreise immer ein offenes Ohr, auch für Nachfragen, die aufgrund der Gruppengröße nicht ausblieben. Gerne wurden Ausflugstipps gegeben, Lunchpakete für Wanderungen wurden angeboten - wir (und nach unserem Empfinden auch die anderen Gäste der Pension) haben nichts vermisst!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Pension liegt direkt im Kirnitzschtal und damit sehr zentral für viele Wanderrouten der hinteren Sächsischen Schweiz. Nahe gelegene und beliebte Ausflugsorte wie Hinterhermsdorf, Bad Schandau oder Sebnitz sind sowohl mit dem Auto als auch mit dem direkt an der Pension haltenden Linienbus schnell und problemlos erreichbar. Dieser würde auch alle Gäste, die mit der Bahn bis Bad Schandau anreisen direkt vom dortigen Bahnhof bis zu Pension bringen. Aufgrund der Lage im oberen Kirnitzschtal hat man einen ausgezeichneten Zugang zu einigen Perlen der Sächsischen Schweiz (Bärenfangwände, Lorenzsteine, Richter- und Weberschlüchte, etc.) weitab der touristisch stark frequentierten Punkte. Es ist zum Beispiel problemlos möglich, eine Tageswanderung über die tschechische Grenze zum Prebischtor und zurück zu unternehmen. Auch Hinterhermsdorf und die dortigen Schleusen bieten sich als Ziel an. Ca. 4 km talabwärts befindet sich der Lichtenhainer Wasserfall und die letzte Haltestelle der Kirnitzschtalbahn. Lärmtechnisch muss man absolut keine Bedenken haben, dass die Pension direkt an der Straße im engen Tal liegt: Nachts fährt nahezu kein Auto vorbei und alles was man hört, ist das sanfte Rauschen der Kirnitzsch und die entspannenden Geräusche des umgebenden Waldes. Nachteil der Lage (was jedoch nicht dem Gasthof anzulasten ist), Mobilfunkempfang ist nicht für jedes Netz gegeben und dann auch meist erst vor dem Haus. Dafür gibt’s eben WiFi.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im April 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Holger
    Alter:41-45
    Bewertungen:33