- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mehrere Zimmer auf verschiedenen Etagen in einem Wohnhaus wo auch noch mindestens 1 Wohnung vermietet ist und der Besitzer ebenfalls mit drin wohnt. Der Vermieter ist ein netter, älterer Herr der sich um seine Gäste sorgt und ansprechbar für Fragen ist und auf Grund der Lage unweit vom Stadtcentrum eigentlich super für einen Städtetrip nach Görlitz geeignet. Für ein oder 2 Nächte eingeschränkt zuempfehlen, aber sonst ist ganz viel Luft nach oben
Wir hatten ganz bewußt das kleine Doppelzimmer gebucht, was von der Größe auch ausreichend war. Ein bequemes Bett war vorhanden, ein Klapptisch an der Wand, 2 verschiedene Stühle , Fernseher und W-LAN verfügbar. Auf den ersten Blick also alles ok, aber auf dem 2. Blick na ja: ein Kleiderschrank der sich nicht öffnen lies und in dessen unteren Schüben der Vermieter irgendwelche Kopfkissenverpackungen lagerte, ein Fenster das nur mit äußerster Kraftanstrengung zu öffnen war, das war so gar nicht unseres. Gut wir haben die eine Nacht aus der Reisetasche gelebt. Bad mit Dusche und WC ist vorhanden, im Bad allerdings nur ein kleiner Heizstrahler wie man ihn eher über dem Wickeltisch nutzt. Im Erdgeschoß gibt es auch eine kleine Teeküche mit Geschirrspüler, Kaffeemaschine mit Kaffee (!), Kühlschrank und Geschirr. Es gibt dort auch einen "Aufenthaltsraum" der gemütlich aussieht und im ehemaligen Ladengeschäft untergebracht ist. Eigentlich eine schöne Sache, da Couchgarnitur, Aquarium und großer Tisch mit Stühlen, Lesefutter und auch einige Spiele (wenn ich es richtig gesehen habe) vorhanden sind und große Schaufenster mit Jalousinen genügend Licht und Sonne reinlassen. Allerdings wird eine Hälfte des Riesenraumes ohne Sichtschutz zum Einlagern von alten Möbeln und Kühlschränken genutzt. Man kommt sich vor wie in einem Sperrmüllager. Also fiel der Raum für uns aus. Sauberkeit ausreichend, aber auch nicht mehr..
Ca. 500 m vom Stadttheater, dem Kaisertrutz, dem historischen Jugendstilkaufhaus und damit auch vom Ober- und Untermarkt entfernt, Geschätzt 1 km Fußweg an der Vierradenmühle über die Altstadtbrücke nach Polen. Zentraler geht fast nicht. Ein Bäcker (einer Bäckereikette) befindet sich in in der Nähe des Stadttheaters, viele weitere Bäcker, Cafes und Restaurants findet man im Stadtzentrum. Verhungern muss hier keiner. Vom Demianiplatz (beim Stadttheater) fahren, wenn denn die Gleisbauarbeiten auf dem Postplatz beendet sind auch wieder die Straßenbahnen in alle Richtungen. Parken kann man am Wochenende auf einem benachbarten Firmengelände. Unter der Woche sollte man die beiden großen Görlitzer Parkhäuser nutzen. Die Einbahnstraßen in der Umgebung sind z.Zt. ebenfalls Baustellen und damit ist dort Parken verboten. Vorm Haus am Straßenrand parken ist eine ganz schlechte Idee - es gibt gnadenlos Knöllchen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 83 |