- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Pension wirkt sehr gemütlich. Nicht zu klein und nicht zu groß. Die Zimmer sind ein bisschen karg ausgestattet. Es gibt zwar einen Fehrnseher und einen kleinen Tisch mit Stühlen im Zimmer, aber die meiste Zeit verbringt man dann doch außerhalb der pension oder auf dem Balkon. Extra Wünsche, wie z.B. ein Kinderbett im Zimmer, Nachschlag beim Essen oder ähnliches werden sofort erfüllt. Leichte Mengel gibt es jedoch bei der Sauberkeit. Zwar wird jeden Tag (außer Sonntags) die Zimmer sauber gereinigt, jedoch gibt es in den Ecke in manchen Zimmer leichte Ablagerungen des jahrelangen Gebrauchs. Das Frühstück und das Abendessen (bei Buchung mit Halbpension) sind hervorragend. Jedoch wird Sonntags kein Abendessen zubereitet. Das Personal spricht deutsch, itlaienisch und englisch. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland, der Schweiz und Italien und sind entweder Familien mit Kindern oder einfach nur Touristen die die Ruhe genießen möchten. Im Vinschgau ist das Wetterdas ganze Jahr über wundervoll. Ich gehe seit 15 Jahren in diese Pension und habe gerade einmal ca. 6 Regentage erlebt. Die Preise sind in den letzten Jahren leicht gestiegen, aber immer noch akzeptabel. Ich finde für eine 2 Sterne Pension ist hier mehr als genug vorhanden und ich habe mich sehr wohl gefüllt. Ein Tipp: Besuchen sie Sonntags wenn die Küche abends kalt bleibt die Waldschenke. Fragen sie einfach das Personal nach dem Weg. Die Waldschenke bietet exzellentes Essen in der XL-Variante. Jedoch ist es dort auch nicht ganz billig.
Die Zimmer schon langsam in die Jahre gekommen, sprühen jedoch immer noch eine gewisse Wärme aus. Jedes Zimmer verfügt über ein TV, ein Tisch mit zwei Stühlen, ein Doppelbett, einem Bad (Dusche, WC und Waschbecken) und einem Balkon (meist mit wunderbarem Blick auf den Similaun und den Obstgärten). Die Zimmer werden jeden tag außer Sonntags gründlich gereinigt. Jedoch merkt man vorallem im Bad das Alter der Zimmer.
Die Speisen,welche in einem kleinen Speisesaal zusichgenommen werden sind exzellent. Man freute sich schon immer den ganzen tag auf das hervoragende Abendessen. Und wenn einem etwas mal nicht schmecken sollte, kann man sich stattdessen ein deftiges Vesper kommen lassen. Das Abendessen besteht immer aus einem Drei-Gang-Menü. Zur Vorspeise gibt es Suppe, Spagetthi oder Gerichte aus der Region. Der Hauptgang stellt immer ein Fleischgericht da, mit Salat und reichlich Gemüße als Beilage. Freitags gibt es Fisch (entweder Forelle oder Zander). Der Nachtisch besteht meist aus einem Eis. Einziger Minuspunkt: Die Getränke müssen selbst beszahlt werden. Zu Abend gegessen wir um halb sieben und gefrühstückt kann ab sieben Uhr. Das Frühstück besteht aus der Auswahl zwischen normalen Wecken oder dem sogenannten Vinschgerl, entweder Wurst oder Käse, verschiedensten Marmeladen, Nutella, Honig, Jogurt, Müsli und den Getränken, welche man selbst wählen kann. Nachschlag ist bei Abendesen und Frühstück kostenlos. Sonntag Abend gibt es kein Abendessen.
Das Personal im Gletscherblick ist äußerst freundlich und familiär. Zur Begrüßung gibt es erstmals einen Willkommenschnaps und für die Kinder etwas analkoholisches zu trinken. Wie schon erwähnt spricht das Personal deutsch, italienisch und englisch. Auf Beschwerden wird gleich eingegangen und versucht den Schaden so schnell wie möglich zu beseitigen. Man fühlt sich vom ersten Tag an wohl und der Abschied am Ende der Reise fiel schwer. das lag vorallem an der familiären Stimmung, welche das Personal ausdrückte.
Die Pension liegt in einem kleinen Örtchen, an einem leichten Hang mit Blick auf den gegenüberliegenden Similaun. Den nächsten größeren Ort Naturns, kann man per Straße durch die Obstgarten erreichen, was seinen ganz besonderen Charme hat. Das Dorf ist mit rund 150 Einwohner recht klein bietet hierfür jedoch genügend Ruhe. In diesem Dorf befindet sich jedoch kein Lebensmittelgeschäft oder ein Supermarkt. Es gibt eine kleine katholische Kirch in der Dorfmitte und für alle die eine Zeitung benötigen, gibt es an der Straßenkreuzung im Dorf auch eine Zeitung zu kaufen. Wenn man in ein Resturante möchte oder etwas bestimmtes unternehmen möchte braucht man meistens das Auto. Man kann aber auch direkt von der Pension ab loswandern. In der Umgebung gibt es jedoch ehr viele Ausflugmöglichkeiten, welche für die Region sprechen. Unmengen an Wanderwegen, Fahrradwegen und nätürlich Unmengen an Gaststätten. Die meisten Gaststätten führen traditionel südtrioler Gerichte in Kombination mit typisch deutschen Gerichten oder auch Speisen aus der italienischen Küche.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Freizeitanlagen sind nicht vorhangen, man muss per Auto nach Naturns fahren um diesen Aktivitäten nachzugehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |