- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Schon seit fast 20 Jahren versuchen wir, wenigstens einmal im Jahr, in dieser kleinen aber feinen Familienpension einige Tage Urlaub zu machen. Wir haben die Kinder Großwerden sehen und auch unser Sohn ist erwachsen geworden. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Im Sommer bietet die Liegewiese, die nur von Pensionsgästen genutzt werden darf, immer ein ruhiges Plätzchen. Im Herbst zeichnen die bunten Blätter in den Wäldern ein eindrucksvolles Bild in die Landschaft. Weihnachten und Silvester ist an Gemütlichkeit und familiärer Atmosphäre kaum zu übertreffen. Im Frühjahr dagegen zeigt uns die Natur, mit ihrem frischen Grün, das der Winter nun bald überwunden ist. Zu jeder Zeit findet man in der Pension Zeit zum Ausspannen und zur Erholung. Das Haus lebt von und mit seinen vielen Stammgästen, die sich immer mal wieder zufällig dort treffen. Dieser Fleck Erde ist uns schon fast zur zweiten Heimat geworden. Natürlich kennen wir die Stärken und Schwächen dieser Pension. Zu den Stärken gehört zweifellos erstmal die Lage des Hauses. Ruhig und trotzdem Zentral zu Bad Reichenhall, Inzell, Salzburg und zum Königssee gelegen. Die Herzlichkeit der Betreiberfamilie und die Zimmer, die alle unterschiedlich und mit sehr viel Liebe zum Detail durch einen Schreiner, eingerichtet wurden. Jedes einzelne hat seinen eigenen Charme und jeder Stammgast hat das für ihn geeignete Stammzimmer gefunden. Ein für mich großer Vorteil besteht darin, dass es sich beim Hubertus um eine Pension und nicht um ein Gasthaus handelt. Das heißt, dass selbst in der größten Hauptsaison kein Rummel durch "Fremdgäste" herrscht. Der Vorteil das es kein Restaurant bzw. Gasthaus ist, ist für manch einen allerdings auch ein Nachteil. Das Abendessen der Halbpension, das abends von 18 bis 19 Uhr serviert wird, besteht aus einem festen 3-Gänge Menü. Dieses ist täglich ausgesprochen reichhaltig und auch für den verwöhnten Gaumen schmackhaft. Allerdings sollte man nicht unbedingt Vegetarier sein, obwohl sich dann natürlich trotzdem eine Alternative zum Fleisch findet. Wenn am Abend der Küchenbetrieb beendet und alles wieder sauber ist, gibt es keine Bedienung für Getränke mehr. Diese kann sich jeder Gast dann einfach aus zwei bereitstehenden Kühlschränken holen und in einem Buch notieren. Die Rechnung dafür erfolgt am Ende des Aufenthaltes zusammen mit der Zimmerrechnung. Ich finde diese Lösung sehr angenehm, habe aber schon Gäste erlebt die sich damit nicht arrangieren konnten oder wollten. Für mich ist es eine der ungezwungendsten Art Urlaub zu machen. Ein Internetanschluß besteht zur Zeit noch nicht. Allerdings versucht ein großer Anbieter, wenn im Moment auch ohne Erfolg, für die Pension einen Hotspot Verbindung herzustellen. Die Betreiber, die Familie W. sind immer bemüht erfüllbare Bitten und Wünsche zu erfüllen, auch in Bezug auf die Menüs der kommenden Tage. Das ich diese Pension und den Platz am Thumsee liebe brauche ich nach meinen Ausführungen hier wohl nicht extra zu betonen und in vielen Situationen in meinem Leben, hat mir das Hubertus Kraft und neuen Lebensmut gegeben. Vielleicht findet einer der Leser hier ja auch den Weg dorthin und ich bin sicher, dass er dann eine ebenso gute Bewertung schreiben wird wie ich es hier getan habe. Für Fragen stehe ich hier jedem gerne zur Verfügung.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- FamilienfreundlichkeitGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 15 |