- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ärger um den Jogurtbecher...... Das 80 Jahre alte traditionell bayrisch gebaute Haus, passt sehr gut in den wunderschönen Urlaubsort Reit im Winkl. Die Wahl fiel auf diese Pension, durch die Empfehlung eines unserer Kinder, die bereits schon zweimal dort ihren Urlaub verbrachte und den guten Service lobte. Ein weiterer Punkt war die, auf der Pensionseigenen Internetseite kostenlose Nutzung der Bentzek Lifte. Am zweiten Tag unseres Aufenthaltes, mussten wir feststellen, dass unsere Mülleimer nicht geleert waren. Ein Zettel mit der Bitte, die mitgebrachten Speisen selbst zu entsorgen lag auf dem Tisch. Als Familie mit 3 Kindern, empfanden wir es als normal, am Nachmittag ein Jogurt, Kinderriegel oder auch einmal eine 5 Minuten zu essen und anschließen im Mülleimer zu entsorgen. Zu diesem Zeitpunkt, wussten wir auch nicht, dass der dafür genutzte Wasserkocher nur geduldet war. Am Morgen des dritten Tages, suchten wir das persönliche Gespräch mit Frau W. um die Sache mit dem Müll zu klären. Das Gespräch war durchzogen von irgendwelchen Kosten, das Frau W. den Müll mit den Händen sortieren müsse, der Umsatz von Lebensmittel von uns im Edeka getätigt werde und wir bitte den Müll auch dort wieder entsorgen sollen oder auf dem Wertstoffhof, dies sei so üblich!!??? Des Weiteren wurde uns auch die Duldung des Wasserkochers ab sofort untersagt. Natürlich folgten wir der Anweisung und verstauten den Kocher im Schrank. Auf Nachfrage bei der Touristeninformation, ob es denn in Reit im Winkl wirklich so üblich sei, war man sehr überrascht. Zur Antwort bekamen wir, dass der Vermieter einer Pension für die Mülltrennung und Entsorgung verantwortlich sei. Nachdem am 4. Tag nun doch unser 10 Liter Mülleimer gut gefüllt war, was wir nicht als viel Abfall bezeichnen, kauften wir uns Müllbeutel und stellten den Müll auf den Balkon der Pension um die Gerüche aus dem Zimmer fernzuhalten. Aber auch am 5. Tag war der neue Müllbeutel unangetastet, worauf wir wieder um ein klärendes Gespräch baten. Leider sahen wir uns mit lautstarken Vorwürfen, von keinem Anstand zu besitzen bis zu unfreundlichen Kindern, konfrontiert. Die Information aus der Touristeninformation interessiere Frau W. überhaupt nicht und eine Mülltrennung möchte sie auch nicht. Wir fragten uns, wie soll der Gast mit dem Müll umgehen, wenn weder im Ort noch in der Pension die Entsorgungsmöglichkeit angeboten wird??? Zum Thema Liftnutzung: Den Gästen des Hauses Louise wird auf der eigenen Homepage die kostenlose Nutzung der Lifte suggeriert. Leider gehört man bei einer Buchung über Booking.com nicht zu diesen Gästen. Auch auf diese Frage erhielten wir die überaus nette Antwort, wir wären selbst schuld, wenn wir diese Plattform zum buchen nutzen. Okay???!!! Fazit: In der Pension Louise ist Gast nicht gleich Gast. Man darf auf den Zimmern essen, aber bitteschön ohne Verpackung und Reste. Gerngesehen sind Gäste, die sämtliche Nahrung in den Gaststätten der Stadt einnehmen und müllfrei in Bett fallen. Eine sachliche Auseinandersetzung war leider nicht möglich und der Wille eine Lösung herbeizuführen nicht vorhanden. Wir hoffen, dass der Ärger in unserem Urlaub sich nicht bei anderen Gästen wiederholt und unsere kritischen Worte Familie Weber zum Nachdenken anregen. Denn oft sind es die kleinen Dinge, die den guten Service ausmachen!
klein, keine Heizung in der Dusche, Waschbecken im Wohn/Schlafraum
Müll 4 Tage nicht geleert, Beanstandungen werden lautstark mit Beleidigungen zurückgewiesen
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |