- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension hat in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Sie hat 7 Doppelzimmer und 3 Studios. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, haben einen kleinen Kühlschrank und ein separates Bad. In einer Nische vor der Zimmertüre stehen ein kleiner Tisch und zwei Stühle,so daß man auch draußen sitzen kann.Wie gerne habe ich dort morgens früh gesessen, meinen Capuccino getrunken und ein Buch gelesen - und das in absoluter Ruhe. Auf gleicher Ebene befindet sich um die Ecke die Taverne auf der man sein Frühstück einnehmen kann, abends bei herrlichstem Sonnenuntergang lecker und preiswert essen kann, oder auch sonst immer mit jemandem reden kann - einfach so. Das Frühstück ist einfach aber ok, Brot, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, ein Töpfchen leckerer griechischer Jogurt - und nicht irgend ein Frischkäse, Orangensaft und Kaffee oder Tee. Man kann sich aber auch Spiegeleier u.Ä. (dazu) bestellen und auch der frisch gepresste O-saft ist sehr lecker. Wir haben unser Zimmer sauber angetroffen und wenn wir es gereinigt haben wollten, dann haben wir es gesagt und den Schlüssel abgegeben. Das Gleiche gilt für den Wunsch nach neuer Bettwäsche, bzw. Handtüchern. Es waren eigentlich immer nette Gäste dort, meistens Paare, wohl alle eher ab 30 bis "open end", aber auch Familien mit Kindern, die sich auch sehr wohl gefühlt haben. Bloß nicht hinfahren - sonst bekommen wir wo möglich kein Zimmer mehr!!!!!!
Wie schon erwähnt, sind die Zimmer schlicht und einfach möbliert (Kiefernholz),aber auch nicht mehr ganz so taufrisch - unser Zimmer war offensichtlich frisch in einen schönen Orangee-Gelb gestrichen-wir konnten locker darüber hinwegsehen,daß es nicht von einem Fachmann gemacht worden ist. Es gibt eine Klimaanlage und manchmal war sie hilfreich und wichtig. Es ist bei "Marina" nicht alles perfekt, aber total gemütlich und wir haben uns rundum wohl gefühlt.
Es gibt,wie schon erwähnt ,eine sehr schöne,einfache Taverne mit blauen Stühlen,von der aus man jeden Abend das Spektakel eines bilderbuchmäßigen Sonnenuntergangs beobachten kann. Aleko´s Biftekis sind ungeschlagen gut, ebenso wie sein Zaziki,die Souvlakis oder das Gyros. Mein Mann lobt das Lamm und den Fisch jeder Art (ich bin da nicht so ein Freund von) - ich würde mir für die Speisekarte noch Geflügel gewünscht haben - als Alternative zum Schweinefleisch. Aber Aleko hat immernoch zusätzlich etwas zur Speisekarte gekocht -und das fanden wir gut - griechische Hausmannskost! Und wir haben nach jedem Essen eine Nachspeise bekommen, Obst oder Süßes, und einen Raki.(Rhaki?Rakhi?)Wo anders essen gehen? Warum? Für uns gab es keinen besseren Platz, und ´ne Pizza auf Kreta wollen wir nicht essen.
Die Freundlichkeit des "Personals"? Ja, aber so was von nett, das kann ich gar nicht anders ausdrücken.Und mehr sag ich auch nicht dazu! Deutsch können sie alle und Englisch auch,und Griechisch sowieso.Zur Zimmerreinigung hab ich schon was geschrieben und gegen den Sand auf dem Boden kann man nix machen, den bringt man selber, oder auch andere Gäste an den Füßen mit - ob man will oder nicht! Hier ist man nicht in einem 4 Sterne Hotel, sondern in einer Pension direkt am Strand! Und da kann man auch mal barfuß laufen und muss sich nicht einer Kleiderordnung für den Speisesaal unterziehen - man ist fast so , wie zu Hause. Und wenn man Wünsche hat, dann kann ich nur sagen "nur fragenden Menschen kann geholfen werden".
Man fällt von seiner Zimmertüre fast auf den Strand,das ist ja gerade das Schöne! Wer es mag, morgens vor dem Frühstück -Badezeug an, Handtuch dabei, Treppe runter und dann erst mal ein frisches Bad im Meer. Besser geht´s nicht! Am Strand,links von der Taverne beginnt kurze Zeit später die FKK Zone,an die sich dann der Kommosstrand anschließt - also Strand ohne Ende! An diesen Strandabschnitten legen übrigens auch in der Nacht die Meereschildkröten ihre Eier ab. Jeden Morgen in aller Frühe gehen Volonteers den Strand ab und suchen und registrieren neue "Nester", die dann mit so kleinen kegelförmigen Metallmarkierungen gekennzeichnet werden. Deshalb gilt - zum Schutz der Tiere - nachts kein helles Licht am Strand! Ach ja, Tiere! Neben all den armen, herrenlosen Hunden und Katzen gibt es natürlich auch Kakalaken, ja, die können auch mal im Zimmer sein, Kalamaki liegt im Süden Europas, die Pension am Ende der Ortschaft neben -Gott sei Dank - unbebautem Gebiet! Das ist Natur! Und die stechen wenigstens nicht , so wie Mücken und sind nebenbei völlig harmlos. nach Heraklion fährt man ´ne gute Stunde und die Strecke ist ok. Auch Rethimnon ist in dieser Zeit gut zu erreichen. Ausflugsmöglichkeiten gibt´s viele - aber man baucht dazu schon ein Auto. Tips und Ratschläge bekommt man von Marina und Aleko, aber auch von anderen Gästen, jeder hat dort seinen Reiseführer und seine Straßenkarten. Es gibt im Ort kleinere Geschäfte, bessere Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Thympaki oder Mires, alles nicht wirklich weit weg (10-15 km ?). In Mires ist jeden Samstag Markt, nichts Aufregendes, aber man sollte dort hingehen (möglichst nicht später als 10 Uhr da sein, sonst wird´s zu heiß). In Mires gibt es auch eine Niederlassung einer deutschen Dicounterkette. Kalamaki selbst ist ein kleiner Ort mit einigen Tavernen, 2 Boutiken, 2 Autoverleihen und ein paar "Souvenierläden" mit Postkarten, Luftmatratzen usw. Mir fehlt dort ein bisschen Unterhaltung. Wenn jemand auch mal Musik mag, oder einen Billardtisch, der wird enttäuscht sein. Der Weg ins Wasser ist nicht ganz ohne, da Felsenplatten im Wasser ganz schön kantig sein können - also nicht einfach reinlaufen, sondern schön aufpassen! Bei Marina gibt es eine Stelle, die ist ganz ok, in diesem Jahr hatten wir dort auch ´ne richtige Sandbank. Wenn dieser Wind herrscht -Meltemi heißt er - und die Wellen sind hoch, dann ist wiklich Vorsicht geboten, aber dann geht keine ins Wasser, dann muß man halt Ausflüge machen. Auf dem Weg nach Mires,ein paar Kilometer hinter Petrokefali (die Straße macht einen Linksknick) liegt rechte Hand oben eine Taverne mit einem schönen Pool - nur so´n Tip für "schlechte" Tage. Und wer auf Nummer sicher gehen will, bringt sich Badeschuhe mit - ist nicht so prickelnd, aber beruhigend.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nein, Animation gibt es bei Marina nicht, da animiert man sich und andere Gäste selbst. Wenn man nicht Spiele mitgebracht, dann sind dort vot Ort welche, oder andere Gäste haben welche. Bücher sind dort auch vorhanden. Internetcaffees sind im Ort. Liegestühle und Schirme sind kostenlos am Strand.Sie scheinen etwas durchsichtig zu sein, aber ich habe keinen erlebt, der mit einem Sonnenbrand "nach Hause" ging. Außerdem ist direkt neben bei ein großer Baum, der viel Schatten spendet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christiane |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |