- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Sportiv Mittagskogel kann man durchaus empfehlen, jedoch nicht die dazugehörige Pension, in der wir unseren diesjährigen Urlaub verbrachten. Die Zimmeranzahl in der Pension liegt zwischen 20 und 25 auf 3 Etagen verteilt. Um eine gute Sicht auf die umwerfende Landschaft des Pitztales zu haben, sollten Sie ein Zimmer in der obersten Etage belegen. Die Pension ist in einem guten Zustand. Bauliche Mängel konnten wir nicht feststellen. Die Architektur spricht für Tirol und ist wunderschön, wie bei allen anderen Häusern im Ort auch. Gegen die Sauberkeit war überhaupt nichts einzuwenden. Frühstück gab es in der Pension, das gemeinsame Abendessen nahmen wir im Hotel zu uns. Bei uns waren nur deutsche Gäste im Haus, dessen Alter zwischen 18 und 65 lag. Unsere Bewertungen beruhen auf die Pension, so war das Frühstück hier wirklich übel, jeden Tag aufgetaute Brötchen, teils noch gefrorenes Brot, immer die selben drei Wurstsorten unter einer ekligen Frischhaltefolie verpackt, abgepackte Marmelade und bei dem Käse bogen sich die trockene Ecken vom Teller in Richtung Zimmerdecke. Die warme Margarine zerfloss zu Öl, wenn man ein Glas Milch wollte, musste man danach fragen. Dinge die alle waren, wurden von der Wirtin nicht nachgefüllt. Abschreckung der 1 bis 2x in der Woche angebotenen viel zu kurz gekochten Eier gab es nicht. Der Obstsalat sah oft aus, wie schon mal gegessen und war garantiert nicht immer frisch. Die Säfte lecker mit Wasser verdünnt. Geschirr wurde von der Wirtin nicht abgeräumt, sondern blieb auf den Tischen gestapelt, bis alle Gäste verschwunden waren und die Zimmermädchen mit der Reinigung der Zimmer fertig waren, um dann abzuräumen. Dazu ging uns die Wirtin mit ihrer lauten, dampfenden und zischenden Cafemaschine auf die Nerven, wenn diese in Betrieb war, war eine normale Unterhaltung im Gästetraum kaum noch möglich. Wir haben im Hotel gefragt, das Frühstück dort kommt dem Abendessen sehr nahe. Unser Tipp: sehr zu empfehlende Gegend, jedoch bei Hotelauswahl auf die Pension verzichten. Unsere Hotelempfehlungen: Sportiv-Hotel Mittagskogel , 4-Jahreszeiten, Wildspitze.
Das Zimmer in unserer Pension war ausreichend, das Bad oder besser die Nasszelle war mehr als klein, ein Waschbecken passte in diese schon nicht mehr rein. Ist aber von Zimmer zu Zimmer unterschiedlich. Sauberkeit und Zustand waren sehr gut. Nur die Betten waren uralt, so quischten und knarrten wir nachts mit den Nachbarn um die Wette, da die Wände mehr als dünn waren. Wir hatten einen typisch österreichischen Gemeinschaftsbalkon. Dazu TV mit 7 Sendern, ebenfalls waren Safe und Telefon auf jeden Zimmer vorhanden. Übel ist die tolle Hüpfburg, die direkt vor dem Haus steht, wer also Mittagsschlaf mag, oder früh Schlafen geht, ist hier falsch, da auch die Kinder der Nachbarhotels hier hüpfen, springen und kreischen kommen, was uns mit unter mächtig auf den Sender ging. Die Handtücher wurden, wenn man es wollte, täglich gewechselt, bei der Bettwäsche wissen wir nicht, ob und wann gewechselt wurde.
In unserer Pension befand sich ein Gästeraum, in dem wir unser Frühstück zu uns nahmen. Im Hotel selber gab es ein Cafe, einen Weinkeller und ein Restaurant, was seinen 4 Sternen anhand des freundlichen, ständig rennenden Personals und immer gut schmeckenden Essens, mehr als gerecht wurde. Sauber war es allemal, das Buffet war der Hammer, eine große Auswahl und sicher für jeden etwas dabei. Die Serviette auf den Tischen war jeden Tag zu einem anderen Tierchen gefaltet, was ich sehr niedlich fand und so auch jeden Abend zu einer schönen Atmosphäre beitrug. Kurz das Abendessen war das Highlight eines jeden Tages, hier könnte man 6 Sonnen geben, doch was das Hotel gut machte, war in der Pension wie oben erwähnt, eher schlecht. Landestypische Küche.
Die Wirtin, die in der Pension die Gäste betreut ist nicht die Fleißigste, nicht hilfsbereit und unter kompetent verstehen wir etwas anderes, ist aber eventuell Ansichtssache. Die Zimmerreinigung war ausgezeichnet. Prospekte/Wanderkarten zur Information lagen aus und reichten, um sich für 10 Tage viele interessante Dinge heraus zu suchen.
Mandarfen ist ein kleiner überschaubarer, nicht überlaufender vorletzter Ort im Pitztal und ist nur über eine Straße zu erreichen. Die nächsten Ortschaften liegen nur je einen bis zwei Kilometer in jede Richtung entfernt. In der direkten Hotelumgebung befinden sich, wie soll man es erwarten, die Alpen und weitere Hotels, direkt vor dem Hotel Sportiv Mittagskogel fährt eine Seilbahn zum Rifflsee. An Läden gibt es meist in den anderen Hotels die üblichen Restaurants, Sportgeschäfte und auch einen kleinen Lebensmittelladen. Wanderziele gibt es mehr als genug, von leicht bis schwer ist für jeden etwas dabei. Fazit: Das Pitztal ist das südliche Seitental des Inntals, welches sich sich in der Gemeinde St.Leonard verengt. St.Leonard ist mit 22 km die viertlängste Gemeinde Österreichs und ist bekannt für ihre mehr als 40 Wasserfälle, großartige Gletscherwelt, und mehr als 50 Dreitausender (direkt vor dem Hotel höchster Berg Tirols -die Wildspitze-).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Organisierte Wanderrouten konnte man gegen Euros buchen, auch andere Dinge, wie Mountainbike, Haflinger-Trekking, Rafting und und und. Wir hatten im Hotel ein Hallenbad, was wir gegen vorherige Buchung bei unserem Reiseveranstalter nutzen durften (ansonsten gegen Gebühr), auch Tischtennis, Billiard, Fitnessraum, Sauna und Dampfbad waren möglich. Gegen Bezahlung gab es auch Wellness. Ebenfalls konnte man im Hotel seine Kleinen zwischen 10:00 und 15:00 Uhr bei einem Animateur abgeben und konnte den Tag genießen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norman |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |