Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Ludwig (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Herzliche Gastfreundschaft und hoher Wohlfühlfaktor
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Pension Olanda mit ihren auf zwei Stockwerken verteilten 10 Zimmern befindet sich in einem schon etwas älteren Gebäude. Einige Zimmer verfügen über Dusche und/oder Balkon, alle Zimmer haben Seeblick, WC ist auf der Etage. Das DZ war ausreichend gross, ansprechend möbliert, die Betten bequem, TV fehlt, der Panoramablick ist Programm genug. Da die Zimmer der Strasse abgewandt liegen, sind sie sehr ruhig. Die Sauberkeit lässt nichts zu wünschen übrig, erst recht nicht das üppige Frühstücksbuffet, und das mehrgängige Halbpensionsmenue ist ein Gedicht. Die internationale Gästeschar erfreute sich gemeinsam auf der Terrasse am wundervollen Panoramablick auf Locarno, Ascona, den Lago Maggiore und die umliegende Berglandschaft. Die Pension ist sehr familienfreundlich, aber nicht behindertengerecht. Der Altersdurchschnitt lag bei 40-45 Jahren. Anfang Juli 2008 lagen die Temperaturen bei um die 30°C und hin und wieder war es gewittrig. Locarnos Preise liegen im Rahmen von Städten vergleichbarer Grössenordnung und Attraktivität, in jedem Fall bekommt man für sein Geld eine angemessene Gegenleistung. In der Schweiz ist fast nichts billig, aber fast alles preiswürdig. Sonnenhut und Sonnenschutz sind unbedingt zu empfehlen, als sonstige Reisemedizin das, was man üblicherweise auf Reisen mitnimmt. Die Bereitschaft in diesem italienischsprachigen Kanton, dem deutschsprachigen Gast auf Nachfrage in seiner Sprache zu antworten und zu helfen, ist sehr gross, aber wenigstens ein paar Brocken Pidgin-italienisch sind dann doch schon ein Gebot der Höflichkeit. Der Reiseführer \'Tessin\' von einem bekannten Verlag aus Erlangen ist sehr empfehlenswert.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die gesehenen EZ sind sehr klein und eng, war für uns allerdings nicht relevant. Muffige oder modrige Gerüche riecht man vergebens, dafür steigen einem zur entsprechenden Zeit appetitanregende Küchendüfte in die Nase. Natürlich gibt es Fliegen, Ameisen und Co, nur eine Quarantänestation ist möglicherweise frei davon. Ansonsten siehe: Hotel allgemein


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Ein Restaurant und eine Bar gibt es nicht, statt dessen einen einladenden Speiseraum für die Halbpension und Selbstbedienung aus dem Getränkekühlschrank zu sehr moderaten Preisen, und natürlich bei entsprechendem Wetter die Terrasse mit dem umwerfenden Panoramablick. Qualität und Quantität dürften selbst von Feinschmeckern und Vielfrassen nicht zu beanstanden sein. Alles frisch zubereitet, keine Dosen- oder Tütenware. Frau Balbina ist eine begnadete Köchin!!!


    Service
  • Sehr gut
  • Die Gastgeberin, Frau Balbina, wie auch das gesamte Serviceteam sind von einer solch einnehmenden Herzlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, dass man sich sofort willkommen fühlt. Mindestens deutsch, schwiizertütsch, italienisch und englisch werden mehr oder weniger fliessend beherrscht, vermutlich auch noch einige andere Sprachen dieser Erde. Zu Beschwerden gab es keinerlei Anlass. Frau Balbina ist ein unerschöpflicher Quell an Informationen bezüglich Wanderungen, Restauranttips, die dann auch halten, was sie versprochen hat, etc. Jede Menge Informationsbroschüren sowie Fahrpläne des ÖV sind vorhanden. Die Antwort auf unsere Reservationsanfrage erfolgte umgehend. Es ist die etwas andere Art der Gastfreundschaft, nämlich die ehrliche, von Herzen kommende, nicht professionelle, am Gast interessierte, die einen so begeistert. Wir werden jedenfalls gerne wieder zurückkehren, sofern Frau Balbina dann noch diese Pension führt. Sie und ihre Mitstreiter sind der entscheidende Unterschied zum Herkömmlichen!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Pension liegt ca 200m oberhalb Locarno im Stadtteil Monti, eine Bushaltestelle ist unmittelbar neben dem Haus. Busverkehr zwischen 6: 00 und 20: 00 stündlich, teilweise halbstündlich, an Samstagen und Sonntagen eingeschränkt. Parkmöglichkeitem sind gegeben, wem allerdings zum Ein- bzw Ausparken ein halber Meter auf jeder Seite nicht ausreicht, möge auf den, wie überall in der Schweiz, hervorragend organisierten ÖV zurückgreifen. Madonna del Sasso, sowie die Gondelbahn nach Cardada und weiter nach Cimetta erfordern ca 10 Minuten Fussweg. In etwa der gleichen Zeit erreicht man ein kleines Lebensmittelgeschäft, die Post, einen Kiosk, einen Bäcker und einige Restaurants bzw Grotti. Eine Bank bzw Bancomat ist uns nicht aufgefallen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ludwig
    Alter:61-65
    Bewertungen:5