- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich bin seit 5 Jahren in der Pension Pamp Stammgast auf beruflichen und privaten Reisen in den Raum Dresden. Den Stadtteil "Weißer Hirsch" habe ich mir dafür bewusst ausgesucht, einerseits weil ich eine persönliche Verbindung dahin besitze und zum anderen auch wegen seiner Lage (s. "Lage und Umgebung"). Besonders gut gefällt mir, daß die Pension durch die Inhaber sehr persönlich geführt wird; wenn man den Kontakt und Informationen sucht, bekommt man sie (für Geschichtsinteressierte inkl. von "früher", also den DDR-Zeiten), wenn nicht, sind die Inhaber völlig unaufdringlich. In der Pension Pamp ist man auch auf Geschäftsreisende und Monteure eingestellt, so gibt es z.B. Frühstück bei Bedarf ab 6.30 Uhr und auch Einzelübernachtungen werden klaglos akzeptiert.
Die Zimmer sind alle unterschiedlich geschnitten und liegen im Erdgeschoß, im Obergeschoß wohnen die Inhaber. Die Zimmer sind sehr sauber, zweckmäßig und ausreichend komfortabel. Die Bäder sind modern und gut. Ca. € 45,00 inkl. Frühstück für ein EZ ist ein ganz hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis, was seinesgleichen in Dresden sucht.
Das Frühstück ist zum großen Teil nicht in Buffetform, aber reichlich und ausreichend gut. Bei der Bewertung muss auch wieder der Preis berücksichtigt werden.
Wie schon beschrieben, sehr persönlich und gut. Ein bisschen nach dem Motto "Geht nicht, gibt's nicht". So sind auch spätere Ankünfte kein Problem, die Reservierung erfolgt einfach über Telefon.
Einfach Top, wenn man (warum auch immer) nicht in der Innenstadt wohnen möchte. Die Stangestraße ist eine sehr ruhige innerhalb des alten Villenviertels Weißer Hirsch, es macht alleine schon Spaß, dort über das alte Kopfsteinpflaster spazieren zu gehen. Einen Parkplatz (kostenlos und unbegrenzt) habe ich bisher immer vor oder unweit des Hauses gefunden, über eigene verfügt die Pension nicht. Leider ist das legendäre Restaurant Luisenhof geschlossen, ein echtes Drama. Von dort (und manchmal auch durch Gärten hindurch) hat man einen tollen Block über Dresden und das Elbtal. Immerhin ist man beim Luisenhof aber an der der Berghaltestelle der Dresdener Standseilbahn, die hinunter ins Elbtal ganz in die Nähe des "Blauen Wunders" führt. Ebenfalls fußläufig befindet sich die attraktive Ortsmitte mit Fachgeschäften, Super- und Getränkemarkt (große Auswahl an regionalen Bieren !) Restaurant, dem Zugang zum Waldpark und natürlich der praktischen Straßenbahnverbindung in die Innenstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2016 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 153 |