- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es gibt wieder Wölfe ist Ostdeutschland, Bären wandern nach Bayern ein, der Luchs wurde im Nationalpark ausgewildert. Es wird Zeit, dass man sich um den Fuchs kümmert. Im Bayerischen Wald, zwischen Lusen und Dreisessel gibt es viele Füchse. Dabei meine ich nicht die schlauen Vierbeiner, sondern ehrenwerte Bürger, die diesen Namen tragen und gleichzeitig eine Pension oder ein Hotel führen. Einen dieser Fuchsbauten habe ich mir als Kurzquartier ausgesucht. Es war die Pension Reiterberg bei Freyung im Bayerischen Wald. Gleich vorweg: Die Familie Max Fuchs hat diese Pension an ein hessisch-sächsisches Ehepaar verpachtet. Die Adressen: ******************** Pension Reiterberg 94146 Hinterschmiding Tel. 08551/9608-0 FAX 08551/9608-99 www.reiterberg.de Das schöne, im ländlichen Stil gebaute Gebäude enthält neben Hotelzimmern als Doppel- und Einzelzimmer ausgestattet, auch Ferienwohnungen mit Küche. Alle Zimmer haben einen Balkon oder Terrasse. Der Speiseraum ist geräumig und gemütlich. Auch für Babys gibt es Hochstühle. Es darf dort nicht geraucht werden. Vom Haupeingang des Hauses gelangt man in die Gaststube. Hier kann man bei einem Glas Bier auch fernsehen und bis Januar noch rauchen. Nach der Übertragung des Pokalfinales feierte ich den Sieg des 1FC Nürnberg mit einer Lokalrunde. Die 3 Bier, die ich spendete, kosteten 6 Euro. Man gönnt sich sonst nicht viel. Jetzt muss ich bei Ciao den Betrag wieder hereinholen. Im Haus befindet sich ein kleines Hallenbad. Darin kann die Gegenstromanlage von Hand eingeschaltet werden. Neben dem Hallenbad ist eine kleine, kostenlose Dampfsauna. Zwecks Vorheizung muss man sich 1 Stunde vor Nutzung beim Wirt anmelden. Die Heizung der Trockensauna kann man bei Bedarf selbst einschalten. Ein einfacher Fitnessraum mit Ergometer und paar Gewichten, eine Tischtennisplatte sowie eine Solarbank runden das Angebot ab. Im Winter können die Gäste im Keller auch ihre Ski aufbewahren. Dort stehen Schlitten und Langlaufski zum Ausleihen zur Verfügung. Auf der Liegewiese ist für die Kinder ein bescheidener Spielplatz mit Schaukel und einem Klettergerät eingerichtet. Eine Besonderheit ist das angrenzende Hirschgehege. Sie können am Zaun aus der Nähe beobachtet werden, es sei, sie sind vor der Sonne in den schattigen Waldrand geflüchtet. Das Röhren der Hirsche am Abend fand ich sehr romantisch Parkplätze am Haus sind genügend vorhanden, sie können kostenlos benutzt werden. Die Landschaft zwischen Lusen und Dreisessel im Bayerischen Wald gilt im Winter wegen der Schneehöhen als das "Bayerische Sibirien". Im Sommer ist es dort angenehm kühl und ruhig. Bei herrlicher Luft kann man Rad fahren oder wandern oder einfach in einer der zahlreichen Gastwirtschaften die Landschaft bewundern und die Seele baumeln lassen. Neben den kleinen Hotels in den größeren Ortschaften sind besonders die kleinen Pensionen und Bauernhöfe mit Fremdenzimmer typisch für diese Gegend. Eine davon, die Pension Reiterberg bei Hinterschmiding habe ich besucht und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gefunden. Es ist hier ruhig, die Wanderwege sind gleich in der Nähe und auch für Wellness im Hause ist gesorgt. Deshalb: Empfehlenswert!
Die unterschiedlich großen Zimmer sind mit Möbeln im rustikalen Stil ausgestattet. Telefon, Minibar und ein Fernseher sind etwas moderner. Allerdings war der Fernseher sehr klein und der Empfang miserabel. Im Bad mit Duschecke gab es eine brummige Zwangsentlüftung, die sich aber abschalten lies. Handtücher waren genügend vorhanden, die Seife wurde nachgeliefert. Vom Balkon hatte man einen ruhigen und schönen Ausblick über die Liegewiese auf das Hirschgehege und den Wald. An Sonn- und Feiertagen gibt es keinen Zimmerservice.
Das Frühstücksbuffet ist in Ordnung. Das Pächterpaar serviert aufmerksam Kaffee oder Tee und ist auch sonst hilfsbereit. Angeboten werden noch Säfte und Milch. Das Gebäck besteht aus Semmeln und 2 Brotsorten. Käse, Hartwurst und Streichwurst sowie hausgemachte Marmelade sind reichlich vorhanden. Hartgekochte Eier runden das Angebot ab. Für Müslifreunde sind diverse Zutaten vorhanden. Gästen, die Halbpension wünschen, wird abends noch ein 3-Gänge-Menü angeboten. Über die Qualität dieser Speisen kann ich leider nicht berichten, denn es gab in Freyung und Umgebung genügende Alternativen. Je nach Saison zahlt eine Person im Doppelzimmer etwa 20 € (Übernachtung+Frühstück) Kurzaufenthalt bis 2 Tage, zwischen 24 und 35 Euro. Bei Halbpension wird ein Mehrbetrag von 8,50 € erhoben. Nette Hunde kosten 4 €/Tag (ohne Verpflegung!) 2 zahme Dobermänner der Pächter sind bereits vor Ort. Die Pension bietet auch günstigere Pauschale (für Viele besser als Flatrate bekannt).
An Sonn- und Feiertagen gibt es keinen Zimmerservice.
Der Weg dorthin ist nicht schwer. Über die Autobahn A3 Regensburg-Passau kommt man bei Deggendorf (Ausfahrt A111) in der Nähe von Hengersberg auf die B533 Richtung Freyung. In der Nähe von Freyung auf der B12 Richtung Grenze, dann rechts abbiegen auf die FRG39, über Sonndorf. Die Pension liegt auf einer Anhöhe am Waldrand außerhalb von Hinterschmiding. Die kleine Nebenstrasse ist wenig befahren, daher kann man die Lage als ruhig bezeichnen. In der Nähe des Hauses verlaufen einige markierte Wege für Wanderer oder Radfahrer (Mountainbike) Das Tiergehege des Nationalparks Bayerischer Wald ist in der Nähe von Freyung. Vom Gehege aus kann man sehr schön den Lusen erwandern (1373). Empfehlenswert im Sommer ist die Wanderung auf den Berg Dreisessel (1330m). In Neureichenau gibt es ein Hallenbad mit Wellenbecken, in Freyung ein Freibad. Für Kinder ist der Märchenwald empfehlenswert, der sich bei Bischofsreut, in der Nähe des gleichnamigen Hotels befindet. Dort kann man auf fast 1000m Höhe für 0,50 €, als Kind, viele Märchenfiguren entdecken. Ganz in der Nähe, in Winkelbrunn gibt es zu Pfingsten den "Wasservogel". Da ziehen Burschen von Haus zu Haus, singen Lieder, sagen fromme Sprüche und bekommen dafür Eier und andere Gaben. Manchmal wird auch ein Eimer mit Wasser auf sie geschüttet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edmund |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 25 |