- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Adresse: Pension Residencia J. Lago Rua da Saude 15250 Muros de Noia / A Coruna Tel. 981827550 E-Mail: pensionjlago@me.com Wir sind zum Mountainbike fahren nach Spanien gereist und eher durch Zufall im galizischen Muros de Noia gelandet. Die Pension J. Lago liegt unweit des Fischereihafens in einer schmalen Gassen, die von der Hauptstraße (AC-550) abzweigt. Die Gasse ist so schmal, dass zwei mit Gepäck beladene Fahrräder nicht aneinander vorbeikommen. Direkt am Hotel-Eingang befindet sich die Rezeption, hinter der stets die gleichen jungen Leute saßen. Vermutlich wohnen sie selbst dort in der unteren Etage, denn die Zimmer (ca. 10 Stück) sind alle in der ersten Etage untergebracht. Die Pension Residencia ist eine reine Schlafpension. Mahlzeiten werden nicht angeboten. Die Zimmer sind sehr einfach, aber zweckmäßig ausgestattet. In der Dusche befand sich eine Sitzbadewanne. Wir hatten einen Twinroom mit zwei getrennten Betten gebucht, und dafür 30,00 € pro Nacht bezahlt. Wenn man bedenkt, dass man dafür in Deutschland nicht einmal ein Bett in einer Jugendherberge bekommt, ist das ein wirklich annehmbares Preis-Leistungs Verhältnis. Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt. Galicien ist bekannt für seinen Tintenfisch. "Pulpo al Gelego" und den Tetilla-Käse sollte man unbeding probieren. Dazu noch ein Glas Albarinjo-Wein und das kulinarische Festessen ist perfekt. Als kostengünstiges "Menu del Dia" (unter 10 Euro mit Getränk) gibt es immer auch ein Fischgericht. So kann man kostengünsig die typischen Kulinarien ausprobieren.
Die Einrichtung der Zimmer ist ordentlich aber alt. Also vom Typ "umhäkeltes Nachttischdeckchen mit Lampe aus den 80iger Jahren. Für den Zimmerpreis ist das aber absolut o.k!
Im Hotel gab es keine Gastronomie, dafür aber in der direkten Umgebung. Restaurants und Bars sind in Fußnähe erreichbar.
Die jungen Hoteliers waren stets freundlich und zuvorkommend. An den Englischkenntnissen haperte es etwas, aber man konnte sich auch so verständigen. Die Zimmer und das Bad wurden täglich gereinigt. Das Personal richtete sich dabei stets nach uns.
Die Unterkunft befindet sich direkt im Ortszentrum von Muros. Bars, Restaurants, Markthalle und auch der Strand sind in Fußnähe. Alles ist schnell zu erreichen. Ein Nachteil für Autofahrer sind die begrenzten Parkplätze an der Hauptstraße. Da wir aber mit dem Fahrrad unterwegs waren, interessierte uns das eher wenig. Die Linienbushaltestelle des Busses nach Santiago de Compostela befindet sich ebenfalls in Fußnähe am Hafen. Das Hinterland von Muros ist hügelig, mit Bergen um die 400m Höhe - also ideal zum Mountainbike fahren. Über verwunschene Forst- und Wirtschaftswege lässt sich die Gegend gut erkunden. Besonderheiten sind hier die prähistorischen Felsritzungen, sogenannte Petroglyphen, die man ab und an findet. Muros selbst ist ist eine kleine, verschlafene Stadt, in der man alles bekommt was man braucht. Haupteinnahmequelle des Ortes ist der Fischfang und die Muschelzucht - in der Hauptsaison auch der Tourismus. Meeresfrüchte sind die wichtigsten Kulinarien, die man unbedingt probieren sollte. Frischeren Fisch als hier bekommt man garantiert nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sportangebote sind uns nicht aufgefallen, wobei sich an der Küste natürlich jede Art von Wassersport anbietet und mit Sicherheit auch buchbar ist. Im Ort selbst gibt es einen Fahrradladen und im Hafen bietet ein Glasbodenboot Ausflüge an. Die gesamte Gegend ist hervorragend für Mountainbike-Touren geeignet. Ein Internetcafé haben wir nicht entdeckt, dafür jedoch Cafés mit WiFi-Point. Hier kann man sich mit dem eigenen Laptop ins Internet einloggen. Den Zugangscode erhält man kostenlos, wenn man dort etwas verzehrt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |