- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Pension Waldner ist eine nette, kleine Privatpension mit 8 individuell eingerichteten Zimmern, teilweise mit Balkon bzw. kleiner Terrasse. Die Zimmer haben keine Nummern, wie sonst üblich, sondern sind alle entsprechend ihrer Einrichtung benannt. Die Pension war vorher ein Lesecafé mit einem Buchladen und man findet noch heute in jedem Zimmer und an der Rezeption eine Menge Bücher für jeden Geschmack. Es gibt ein hübsches Restaurant mit einer Terrasse, in dem das Frühstück serviert wird und abends bei Halbpensionsbuchung ein 3-Gänge-Menü, bei dem man aus 2 Hauptgerichten wählen kann, angeboten wird. Auch Besucher, die nicht in der Pension übernachten, sind zum Frühstück und abends im Restaurant sehr willkommen. Die Pension Waldner inklusive Restaurant wird nur von der Familie Waldner selbst betreut und bewirtschaftet und da gehört schon eine Menge Arbeit dazu. Wir fanden das Hotel ordentlich und sauber. Es gibt immer etwas, was man verbessern oder ändern kann, aber unserer Meinung nach gibt sich die Familie Waldner sehr viel Mühe, ihre Gäste liebevoll zu betreuen. Über unseres Aufenthaltes dort können wir nur Gutes berichten und wir fühlten uns sehr, sehr wohl. Fazit: Der Urlaub war für uns als Familie mit Kind eine Wohltat. Wir wurden höflich und zuvorkommend behandelt, hörten nie ein böses Wort oder spürten irgendeinen Unmut. Mit den negativen Vorreden können wir uns überhaupt nicht identifizieren. Wir wünschen der Familie Waldner alles Gute, nur nette Gäste und - macht weiter. Allen kann man es nicht recht machen, aber wie im Gästebuch zu sehen war (und es war keine Seite rausgetrennt oder rausgerissen), gibt es meistens super zufriedene Gäste. Wir kommen gern wieder und empfehlen diese Pension gern weiter.
Die Zimmer in der Pension sind für diese Unterkunftskategorie mehr ausreichend groß. Es muss sich niemand drängeln, aber wie gesagt, eine Pension ist ja auch kein zig-Sterne-Hotel. Es ist alles drin, was man braucht - Tisch, Stühle, Schränke, Betten, Nachtschränkchen, Lampen, Kommode, Fernseher, Deko. Herz, was willst du mehr, wo du doch den ganzen Tag unterwegs bist und abends einfach nur noch schlafen willst! Im Bad (mit Fenster!) gab es bei uns eine Dusche, eine Toilette, ein Waschbecken und ein kleines Regal aus Rattan mit Fächern zum Ausziehen. Außerdem ist ein Fön vorhanden. Die Duschmatten mögen vielleicht wirklich etwas klein sein, aber mein Mann mit Schuhgröße 45 hatte keine Probleme, darauf zu stehen. Gibt es so viele Menschen mit so großen Füßen? Die Pension ist eine kleine Privatpension, die nun nicht unbedingt aus einem riesigen Wäschefundus Bettwäsche und Handtücher zaubern kann. Unsere Handtücher waren sauber, nicht hart und das ist die Hauptsache. Sie wurden regelmäßig (alle 4 Tage glaube ich) gewechselt. Auch die Bettwäsche wurde gewechselt - es stimmt!
Es gibt, wie gesagt, ein Restaurant in der Pension. Hier wird das Frühstück und das Abendessen serviert. Montags abends ist das Restaurant geschlossen. Die Preise liegen im Normalbereich und sind unserer Meinung nach voll gerechtfertigt. In der Pension Waldner kocht der Chef selbst und das, unserer Meinung nach, ganz ausgezeichnet und mit viel Liebe und Freude. Die Küche ist ein wenig mediterran und es gibt viele Sorten Fisch. Wir haben lange nicht so viel und so gut Fisch gegessen, wie bei unserem Aufenthalt in der Pension Waldner und selbst unser Kind (11 Jahre), das sonst gar nicht so ein Fischliebhaber ist, hat kräftig zugelangt. Auch der Grillabend ist eine Wucht. Es gibt so viel zu essen, dass man es kaum schafft und es schmeckte alles wunderbar, was wir bei Herrn Waldner zu essen bekamen. Seine Eigenkreationen sind einfach ein Gedicht und es ist alles ganz frisch zubereitet. Wir schwärmen heute noch von den Suppen. Noch ein Wort zum Frühstück: Uns hat es nicht gestört, das morgens der Aufschnittteller, die Butter und die Marmeladen sowie die Brötchen und der Kaffee in der Kanne schon auf dem Tisch standen. Im Gegenteil, wir fanden das viel angenehmer und persönlicher, als ein Buffet. Die Brötchen waren immer frisch gebacken (selbst am Sonntag). Herr Waldner hat uns gleich am ersten Morgen darüber informiert, dass wir Extras wie z. B. Eier in allen Varianten, Saft, Müsli, Obst und weiß der Teufel noch alles ohne Probleme auf Ansage von ihm bekommen können und das hat toll geklappt ohne Murren oder Unfreundlichsein.
Uns hat der Urlaub in der Pension Waldner sehr gefallen. Wir fühlten uns sehr gut betreut. Herr Waldner hat uns in die Benutzung der Kurkarten eingewiesen, die wir gleich bei Ankunft überreicht bekamen, und hat auch sonst viele Tips zur Freizeitgestaltung gegeben. Wir fanden die Zimmerreinigung in Ordnung. Kann jemand von den "Meckergästen" wirklich behaupten, zu Hause vom Fußboden essen zu können oder finden diese Gäste nicht selbst bei sich nach dem Putzen Haare im Bad oder irgendwo ein Staubkörnchen? Manchen Gästen kann man nie etwas Recht machen und wenn man sich noch so viel Mühe gibt. Ich weiß, wovon ich spreche. Sicher möchte niemand den Urlaub in einem Dreckloch verbringen, wo alles kaputt und keimig ist. Das kann man aber nun von dieser Pension wirklich nicht behaupten. Unsere zusätzlichen Wünsche wurden stets schnell erfüllt und wir haben von der Familie nie ein unfreundliches Wort gehört oder hatten das Gefühl, nicht willkommen zu sein.
Die direkte Lage an der Haupstraße mag vielleicht von dem einen oder anderen Gast als störend empfunden werden, aber wie schon auf den Fotos erkennbar, liegen nur 2 Zimmer direkt zur Hauptstraße . Wir haben ein Zimmer zur Seite gehabt und hatten nachts alle Fenster weit auf. Es ist keiner von uns wach geworden vom "Straßenlärm". Morgens begannen allerdings um 08:00 Uhr Bauarbeiten auf dem Grundstück direkt neben der Pension, da dort neue Ferienwohnungen gebaut werden. Aber, wenn man ehrlich ist, ist 08:00 Uhr eine gute Zeit, aufzustehen, sich fertig zu machen und zu frühstücken. Und auch diese Bauarbeiten gehen einmal zu Ende und so schlimm war es nicht. Um zum Strand zu gelangen, muss man einen kleinen Spaziergang in Kauf nehmen, aber 10 Minuten gemütliches Gehen sind keine Zumutung, finden wir. Und - viele Wege führen nach Rom oder an den Strand. Man kann ja mehrere Wege ausprobieren oder, wem das gar nicht passt mit dem Laufen, der kann sich ja schräg gegenüber der Pension ein Rad ausleihen. Von Graal-Müritz aus ist es nicht weit nach Rostock und Warnemünde. Mann kann auch sehr gut mit dem Rad fahren. Ribnitz-Dammgarten und der Darß sind auch in Null Komma nix zu erreichen, wo es viel zu entdecken gibt. In der Nähe, in Klockenhagen gibt es ein tolles Freilichtmuseum und die "Naturschatzkammer" im Wald gleich hinter Graal-Müritz in Richtung Ribnitz-Dammgarten ist ein Geheimtip! Auch Karls Erdbeerhof und die Kerzenscheune sind einen Besuch wert.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wer in dieser wirklich netten kleinen Pension ein Super-Freizeitangebot erwartet, ist hier völlig falsch. Diese Art Gäste sollten sich dann ein Vier- oder Fünf-Sterne-Haus für den Urlaub suchen. Auch wenn es hier keine "Beschäftigungen" gibt, so ist es dann doch nicht so weit bis zum Strand (ca. 10 Minuten Fußweg) und ein kleiner Spaziergang hat noch keinem geschadet. Wir haben nichts vermisst und uns nicht gelangweilt. Wir können uns noch selbst unterhalten. Es gibt in der Umgebung so viel zu sehen und es gibt eine Menge toller Wander- und Radwege, die nur darauf warten, dass man sie benutzt. Ein Fahrradverleih ist übrigens ganz in der Nähe (ca. 2 Minuten Weg) zu günstigen Preisen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |