- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Zimmer des Neubaus sind allesamt nutzungsorientiert eingerichtet. Der kleine Schreibtisch reicht aus, die Sessel sind bequem, die Betten sind sehr komfortabel, das Bad mit Dusche/WC ist sehr modern. Trotzdem wirkt es nicht spartanisch, was auch an der netten Art der Angestellten liegt, denen man morgens über den Weg laufen kann. Die Zimmer sowie die grosszügige Gemeinschaftsküche sind so sauber, wie man es in einem Mehrsternehotel erwarten würde. Geputzt wird jeden Tag. Die Lage an der einzigen Hauptstrasse des Ortes hat mich zuerst abgeschreckt, jedoch kann man mit geschlossenem Fenster, dank der Rolläden und der allergikerfreundlichen Klimaanlage im Haus getrost den Verkehr vergessen. Die Zimmer im Altbau, über dem eigentlichen Gasthaus kenne ich nur vom Ansehen, allerdings entschied ich mich für den Neubau wegen des kostenlosen Internetzugangs in den Zimmern. Die Pension hat einen eigenen Parkplatz mit 13 oder mehr Stellplätzen hinter Altbau und Sparkasse. ÜF und HP werden wohl angeboten, ich habe jedoch nur das Frühstücksangebot genutzt, was recht ordentlich war und hauptsächlich aus frischen Zutaten besteht. Andere Gäste während meiner Dienstreise kamen aus Ex-Jugoslawien, den USA, Italien, Tschechien. Auch aus Köln und Hamburg waren Gäste da, sodass sich ein buntes Publikum bot. Wer im Winter fährt, sollte auf jeden Fall Schneeketten dabei haben, die Steigungen sind nicht ohne! Der Netz-Empfang ist im Ort allgemein nicht überragend, was an seiner Lage im Tal liegt, jedoch ist im Neubau mit eplus und vodafone alles im grünen Bereich, unter freiem Himmel ist es auch ganz annehmbar. In der Gaststube kann es zu Netzschwankungen kommen, da in die Zwischendecken riesige Stahlträger eingezogen sind. Man erkennt einige Einheimische daran, dass sie ihre Telefone in die Fenster der Gaststube legen... Die Preise sind bei längeren Aufenthalten verhandelbar, sonst im normalen Rahmen der Region, vielleicht sogar etwas günstiger. In SHA hätte ich weitaus teurer und beengter logiert - so kam ich denn auch nach Untermünkheim.
Zwischen geschätzten 12 und etwa um 30 m² pro Zimmer bzw. Appartment, ausgestattet mit Fernseher [hoteltypisch mit Systemfernbedienung], Bad mit Dusche/WC, sehr grosser vollausgestatteter Gemeinschaftsküche für die Zimmer bzw. Küchenzeile in den Appartments, alles in sehr gutem, nutzbaren Zustand. Die Klimaanlage ist im Ort ein seltenes Stück, die ein herrliches Raumklima schafft. Selbst im Hochsommer kann man in den Zimmern die Fenster geschlossen lassen, im Winter ist die Raumluft angenehm und nicht überheizt-trocken.
Sehr gutes Essen, mit frischen Zutaten bereitet. Dadurch kann es manchmal etwas länger dauern, bis der Magen was zu tun bekommt. Das ändert aber nichts an der Qualität der Speisen, die teils von der Chefin selbst zubereitet werden. Das Gasthaus ist ein altes Fachwerkhaus, die Einrichtung rustikal hölzern. Das passt natürlich auch gut in die ländlichere Umgebung. Schwäbisch Hall ist nahe, daher gibt es auch die eine oder andere schwäbische Speise - jedoch liegt Untermünkheim schon im Hohenlohschen Land. Bei Bedarf wird aber auch etwas gezaubert, dass es nicht auf der Karte gibt, die übrigens jeden Tag wechselt. Die Konstante bilden die Getränke und die Preise - es gibt die Standards, gute regionale Weine und Biere. Preislich empfand ich es sowohl in der Pension als auch in der Gaststube als angemessen, was schliesslich auf der Rechnung stand. Die Preispolitik ist absolut moderat. Über Trinkgeld hat sich keine/r der Angestellten beschwert, soweit ich mich erinnere. Und auch sonst war es eine sehr schöne Zeit, sowohl in der Pension als auch im Gasthaus, wobei letzteres ausgerechnet jeden Dienstag geschlossen hat.
Sehr freundliches Personal mit der Einstellung, dass im Gastgewerbe manchmal auch Überstunden gemacht werden müssen. Soweit ich mich erinnern kann, sprechen alle in der Traube wenigstens Englisch, und sonst gibt es wohl immer einen Weg zum Ziel. Wie schon erwähnt, sind die Zimmer sehr sauber & gereinigt wird jeden Tag. Ich war in den letzten zwei Jahren mehrfach dienstlich in der Region und wohnte immer in der Traube, hatte jedoch nie Grund für eine Beschwerde. Aber wenn es eine geben sollte, kann man sich sicherlich an die Chefin des Hauses wenden.
Die zentrale Lage im Ort und die Entfernung von 7 Autominuten von Schwäbisch Hall sowie in entgegengesetzter Richtung 9min bis zur Autobahn sprechen für sich. Direkt unten im Haus des Neubaus befinden sich ein Supermarkt [BIO] und ein Friseur, eine Postfiliale ist integriert. Das Gasthaus im altehrwürdigen, liebevoll restaurierten Gemäuer lädt zu gemütlicher Mehrsamkeit mit völlig fremden, und doch herzlichen Menschen ein. Auch der zugehörige Biergarten ist Treffpunkt für Anwohner der Umgebung und Hotelgäste gleichermassen. Für Radwanderer gibt es Routen, die in der gegenüberliegenden Tourist Info erfragt werden können, ebenso Fusswanderwege, Reitwege sowie im Nachbarörtchen eine gut genutzte Mountainbike-Strecke für trainierte Fahrer [recht anspruchsvoll]. In der Zeit zwischen zwei Wintern gibt es in der Umgebung Kanufahrten auf dem Kocher, Livemusik im Freilichtkino und lauter so Sachen, für die Urlauber wohl etwas mehr Zeit haben dürften. Das Angebot ist sehr vielfältig.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Pool? Ja, aber nur am Tisch. In der Traube steht im Gastraum ein Pooltisch, ein Kicker und Darts sind auch vorhanden. In der Nähe gibt es eine grosse Schwimmhalle mit Freibad, ansonsten hat es Wasser im Kocher, der ganz in der Nähe fliesst... Für Fussball und andere Sportarten hat's immer irgenwo einen Platz in der näheren Umgebung, die Tourist Info hilft da gern weiter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Januar 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alex |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |