- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension Volgger hat 17 Zimmer. Geführt wird die Pension von Ehepaar L., deren Sohn in der Küche der Chef ist. Wir mögen kleine Familienbetriebe und haben uns wohl gefühlt. Die Einrichtung ist teilweise modern, an anderen Stellen altmodisch und altbacken. Vor allem Speisesaal, Bar und die Badezimmer in den Sparzimmern könnten modernisiert werden. Die Pension wurde während unseres 10- tägigen Aufenthalts hauptsächlich von Italienern und Deutschen besucht, der Altersdurchschnitt lag bei etwa 40 Jahren (sowohl Familien mit kleinen Kindern, als auch Rentnerehepaare). Wir haben für 10 Tage inklusive Halbpension 720 € bezahlt und sind daher mit dem Preis- Leistungsverhältnis zufrieden. Bezüglich des Wetters wird für Südtirol ja meist eine bessere und stabilere Wetterlage vorhergesagt als für den Alpenraum in Österreich (weil man einfach südlicher ist). Wir hatten trotzdem ein paar Tage Niesel und Nebel, aber wahrscheinlich einfach Pech. Sehr empfehlen können wir die Tour auf die Seefeldspitze (2715m). Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Seilbahn Gitschberg (kostenlos mit der Alm-Card). Auf Weg 21 zunächst über den Ochenboden zur Weißenalm wandern. Dann auf Weg 6 zur Seefeldalm, hinauf zu den beiden Seen und schließlich bis zur Seefeldspitze. Der Rückweg zur Seefeldalm erfolgt auf dem Hinweg. Ab der Alm auf Weg 15 hinunter zum großen Seefeldsee und weiter zur Wieserhütte. Hier kann man sich Mountainbikes ausleihen und ist so schnell wieder beim Parkplatz der Talstation Gitschberg (Rundweg). Man bezahlt 6€ pro Rad, das dann von den Wirtsleuten am Parkplatz abgeholt wird. Man kann natürlich auch über den Hinweg zurück zur Bergstation der Seilbahn laufen. Letzte Talfahrt ist aber schon 16:45 Uhr, sodass das zeitlich ziemlich knapp wird. Die Tour ist ungefährlich (Hinweg über Schellenbergsteig mit einigen Stellen mit Seilsicherung - Trittsicherheit erforderlich, aber kein Gurt), dafür aber sehr lang. Die reizvolle Landschaft mit 3 Bergseen entschädigt aber für alles! Außerdem empfehlen können wir einen Flug mit dem Gleitschirm. Zu buchen über "mastgo-fly" mit zwei Flugmöglichkeiten: Ab Bruneck Kronplatz mit 1200 Hm und ca. 25 Flugminuten für 120€ Ab Rodeneck Gitschberg mit 500 Hm und ca. 10 Flugminuten für 80€ Für beide Flugvarianten bekommt man 10% Rabatt mit der Alm-Card. Wir sind in Bruneck gestartet und waren begeistert!!! Einfach mal die Bilder anschauen! ;-)
Wir haben bewusst ein Sparzimmer gebucht, da wird aufgrund großer Bergtouren nur Nachts anwesend waren. Diese Zimmer mit Nordbalkon (mit 2 Plastikstühlen) sind allerdings recht klein und eng, obwohl nur mit Bett, Schrank und Stuhl möbliert. Die Möbel sind aber bereits ausgetauscht worden und neuwertig. Anders ist dies im Badezimmer mit Dusche, das mal renoviert werden könnte. Ebenso könnte der Kofferfernseher im Schlafraum ausgetauscht werden! :-) Die Standardzimmer sind etwas geräumiger mit Couch und Südbalkon. Wir würden jedoch wieder das Sparzimmer buchen, da auf beiden Seiten (Nord und Süd) nachts leichte Verkehrsgeräusche zu hören sind und das Bergpanorama vom Südbalkon unserer Ansicht nach nicht atemberaubend genug ist, um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Sparzimmer: 72€ pro Zimmer und Nacht Standardzimmer: 90€ pro Zimmer und Nacht (beides inklusive Halbpension für 2 Personen) Unser Zimmer wurde jeden Tag gereinigt und die Handtücher ausgetauscht. Alles war insgesamt sauber. Weitere Ausstattung gab es nicht: keinen Safe, keine Klimaanlage, keinen Kühlschrank etc.
Wir haben für unseren Aufenthalt Halbpension gebucht und können dies mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Zum Frühstück gab es Buffet mit wechselnden Käse- und Wurstsorten, eine gute Auswahl an Brot- und Brötchen, Eier, Müsli, Cornflakes, süßen Brotaufstrich und eine Schale mit Obst. Neben Tee, Kaffee, Milch und Orangensaft konnte man gegen Bezahlung Espresso etc. bestellen. Wir waren mit dem Angebot zufrieden. Zum Abendessen gab es ein ausreichend großes Salatbuffet und ein 3 Gänge- Menü. Dieses konnte man leider nicht wählen, sodass es für alle Gäste immer das Gleiche gab. Für uns war das in Ordnung, da uns alles sehr gut geschmeckt hat und wir meist auch alles essen. Für manchen Gast wäre es sicher dennoch schön, wenn man zumindest zwischen Fisch und Fleisch wählen könnte. Ein vegetarisches Gericht sollte ebenso angeboten werden. Gegessen wird im Speisesaal und jeder Gast hat seinen festen Tisch. Einmal in der Woche gibt es einen Grillabend mit verschiedenen Salaten und gegrilltem Fleisch. Hier wird dann im Garten an großen Tischen und Bänken gemeinsam gegessen. Das war sehr nett, da sich interessante Gespräche mit anderen Gästen ergeben und bei einem vom Haus spendierten Gläschen Schnaps auf den Urlaub angestoßen werden kann. :-) Das Essen wurde sowohl morgens als auch abends sehr nett angerichtet und in der Pension allgemein war es immer sehr sauber. Die Preise für die Getränke zum Abendessen waren in Ordnung.
Nach einer anfänglichen Aufwärmphase war die Chefin freundlich zu uns. Kleine Wünsche wurden erfüllt. Besonders freundlich war der Sohn der Familie, der sich auch in der Küche große Mühe gibt. Mit ihm haben wir über die ein oder andere geplante Bergtour gesprochen und wertevolle Tipps erhalten. Die Zimmermädchen und Kellnerinnen waren alle sehr freundlich und fleißig. Da das Pustertal zu Südtirol gehört, sprechen die meisten Einheimischen zwei Sprachen, Italienisch und Deutsch. Verständigungsprobleme sind also nicht zu erwarten.
Die Pension liegt im Ortsverbund Rodeneck im Ortsteil Vill, der zum vorderen Pustertal zählt. Der Ort ist von der Autobahn schnell zu erreichen und auch zur Grenze nach Österreich ist es nicht weit. Nach Brixen und Bruneck fährt man mit dem Auto jeweils etwa 20 Minuten. Auch die drei Bergbahnen der Region sind relativ schnell mit dem Auto zu erreichen. Der nächstgrößere Ort ist Mühlbach mit einer kleinen Ladenpassage und einem sehenswerten Kirchplatz. Hier geht es sehr gemütlich zu und die kleinen Cafés und Bars laden zu Kaffee und Kuchen ein. Die bereits erwähnten Bergbahnen kann man mit der Alm-Card während des gesamten Aufenthalts unbegrenzt und kostenlos fahren. Wir haben das gut genutzt und viel Geld gespart. Top! Die Alm-Card bekommt man bei der Anreise vom Vermieter. Außerdem kostenlos fahren kann man mit der Alm- Card auf die Rodenecker Alm, eine große Hochebene ähnlich der Seiser Alm. Hier lässt es sich sehr gemütlich wandern und viele Hütten laden zum Einkehren ein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einen Pool hat die Pension leider nicht. Im Kellergeschoss gibt es einen Aufenthaltsraum mit Tischkicker. Im Garten stehen neben großen Tischen und Bänken auch 5 Gartenstühle mit Auflagen. Bei 17 Zimmern muss man hier allerdings schnell sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Janine |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 30 |