- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt direkt am Hafen. Wenn man es verlässt, dann schaut man auf die vorgelagerte Bucht, von wo aus die kleinen Fischerboote zum Fischfang rausfahren. Vor dem Hotel war tagsüber immer recht viel los, da die Ausflugsbusse aus Funchal nach Camara de Lobos gefahren werden. Die Messingfigur von Sir W. Churchill, die unmittelbar vor dem Hotel steht, lädt dann zum vielfachen Fotoshooting ein. Für ein paar Tapas und einen Poncha eignete sich die Dock Bar wirklich bestens, zumal sie auch ganz unter dem Zeichen von Sir. W. Churchill eingerichtet war. Das Hotel war so zentral, das man in ein bis zwei Minuten eine Bar oder ein Restaurant findet.
Die Zimmer befinden sich im Churchill House und im danebenliegenden Anbau. Im Neubau befinden sich auch die Sonnentrasse, der Pool und das Frühstücksrestaurant, welches gleichzeitig auch das Pier One Restaurant ist. Beschreiben möchte ich unser Zimmer, was in der 1. Etage lag. Das gesamte Haus erinnert mit unzähligen Dingen an Sir Winston Churchill. Das macht das Haus auch aus unserer Sicht so besonders. Alle Zimmer sind wirklich sehr klein. Wenn die Schranktür offen steht, dann geht nichts mehr. Das Gleiche gilt für den Toilettenbereich. Eine zweite Person in der Toilette geht nur, wenn einer davon unter der Dusche steht. Die Ablagemöglichkeiten waren unserer Meinung aber völlig ausreichend. Ansonsten sind folgende Annehmlichkeiten vorhanden: Wasserkocher mit Tee-und Kaffeebeutel (werden täglich aufgefüllt), Kühlschrank (keine Minibar), Wasch- und Duschspender, eine Flasche Wasser wird ebenfalls täglich erneut hingestellt. Leider hatten wir das Zimmer 134, das direkt an eine kleine Restaurantgasse grenzt. Das war nicht das Problem, sondern vielmehr eine kleine einheimische Bar. Wir wussten nicht, dass man sich auf Madeira so laut unterhält und anscheinend auch sehr gerne singt. Ruhig wurde es oft erst gegen 02.00 Uhr. Der Hinweis ist vielleicht nicht unwichtig bei der Buchung oder beim Einchecken im Hotel, da es auch noch Zimmer in die andere Richtung gibt.
Gebucht hatten wir nur Ü/Fr. Das Frühstück ist nicht herausragend, aber ok bis gut. Bis auf das Rührei kann man die anderen Eiervarianten direkt im Küchenbereich ordern. Neben ein paar landestypischen Wurstsorten fanden wir die Käseauswahl äußerst lecker und empfehlenswert. Auch fanden wir die täglich frisch gebackenen Brötchen und Brotsorten sowie den Kuchen und die Pasteis de Nata einfach nur klasse. Wer noch nicht ganz wach war, der konnten sich einen Sekt pur oder mit verschiedenen frischen Saftarten mixen. Etwas Pech hatten wir an den ersten beiden Tagen, da es regnete. Da der Innenbereich kaum breiter als 3m war, waren die paar Tische schnell belegt und man musste doch etwas länger warten. (siehe Foto vom Innenbereich) Bei schönem Wetter war es kein Problem, weil dann ausreichend Platz auf der zusätzlichen Terrasse war. Das Personal im Restaurant war sehr aufmerksam, freundlich und immer ansprechbar. Kaffee wurde am Tisch ausgeschenkt. Weitere Kaffeevarianten oder Tee konnten einfach in Auftrag gegeben werden und wurde schnell serviert. Wen es interessiert, der Kaffee war von Jacobs. Zum Essen am Mittag oder Abends können wir nichts sagen, nur das es hotelmäßig höherpreisig war, als in den umliegenden sehr guten Restaurants.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Churchill Bay ein sehr schönes Hotel ist. Wie schon erwähnt sind die Zimmer im Neubau vermutlich etwas größer und haben teilweise einen kleinen Balkon zum Hafen hin. Die Entscheidung muss aber jeder für sich treffen, da die Zimmer mit Balkon ca. 300,- Euro pro Woche teurer sind. Besonders hervorheben möchte ich das gesamte Rezeptionsteam. Sie waren alle sehr freundlich und hilfsbereit (gaben Ausflugstipps, druckten die Busfahrpläne aus und waren zudem immer ansprechbar. Dabei fiel uns besonders Daniel auf, der auch recht gut Deutsch sprach. Er reparierte unseren defekten Kühlschrank und nachdem wir vom Essen zurückkamen, baute er ihn auch gleich wieder ein. Neben dem sehr freundlichen Servicepersonal im Restaurant und in der Bar waren wir auch mit unserer Raumpflegerin äußerst zufrieden. Nach dem Frühstück war das Zimmer schon meistens gesäubert und hergerichtet. Etwas verwundert waren wir allerdings, als wir nach einer Woche Aufenthalt eine kleine Fl. Wein, ein paar der leckeren Pasteis de Nata und ein Getränkegutschein der Pestana Hotelgroup auf unserem Zimmer vorfanden. Später in der Bar erfuhren wir dann, dass wir am nächsten Tag in ein Pestana Hotel in Funchal gebracht würden, um dort an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, die ca. 1 1/2 Stunden dauern würde. Zudem könnten wir uns zwei Ermäßigungsgutscheine aussuchen. Das erinnerte uns so ein wenig eine eine Verkausfahrt. Da das nichts für uns war, verbrachten wir die Zeit lieber mit der Erkundung der schönen Insel.
Die Gegend um das Hotel herum fanden wir super angenehm und interessant. Es gab in Camara de Lobos vieles zu sehen. Ich will an dieser Stelle nur ein paar Punkte aufzählen, könnte dies aber auf Nachfrage noch konkretisieren.: Kleiner Fischerhafen, kleine Kirche direkt neben dem Hotel, eine Weinfabrik mit Verkostung, der typische Naturstrand von Madeira, Spaziergänge durch die kleinen Gassen, Aussichtspunkt, von wo man die Steilküste bestens sehen kann und viele kleine Restaurants (stelle ich noch im Einzelnen vor) sowie ein paar schöne Bars, wo man die Nationalgetränke Nikita und Poncha (in versch. Varianten) probieren kann. Unter den Bars ist auch eine Cristiano Bar, die vollgepfropft mit CR 7 Andenken ist. In 5-10 Min Fußweg gibt es noch eine weitere schöne Kirche. Unmittelbar dort gibt es auch das Cafe Paraiso do Ambrosio, wo man typisch portugiesischen Kuchen bekommt. Der Espresso mit Milch kostet hier 0,90 Euro. Touristen sieht man hier kaum. Angefangen vom Churchill Place-Restaurant gab es noch ein schön angelegten Promenadenweg. An dem Ort soll Sir W. Churchill übrigens seine Bilder gemalt haben. Wer was braucht, der findet im Ort noch eine Markthalle und gleich ggü. einen Supermarkt, der eigentlich alles hat. Wir haben uns in dem Fischerörtchen sehr wohl gefühlt, man muss aber wissen, das es weder ein Badeaufenthalt noch etwas für länger ist. Wir fanden es auf jeden Fall angenehmer als in der Betthochburg Funchal. Die Fahrt dorthin war aber problemlos für 2,60 Euro mit einem GPS Bus möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 16 |
Sehr geehrter Herr Christian, Im Namen des gesamten Pestana Churchill Bay Teams möchten wir uns für Ihr freundliches und tolles Feedback zu Ihrem letzten Aufenthalt bedanken. Es ist schön zu hören, dass Sie insgesamt einen angenehmen Aufenthalt bei uns hatten und wir Ihnen zu wundervollen Erinnerungen verhelfen konnten. Wir entschuldigen uns aufrichtig für den Lärm in Ihrem Zimmer, der durch Bars und Einheimische verursacht wurde. Leider stimmen wir Ihnen zu, die Menschen auf Madeira sind manchmal sehr laut, was besonders für eine erholsame Nachtruhe problematisch sein kann. Wir entschuldigen uns auch für den begrenzten Platz in unserem Restaurant. Leider hatten wir mehr Regen als im Jahr 2024! Es war uns eine große Freude, Sie als Gast begrüßen zu dürfen, und wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in unserem Hotel begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen, Das Pestana Churchill Bay Team