Das Haus als solches sowie das ganze Drumherum, funktionslose Außenspeisekarte, sogenannter "Hotelgarten", Außenanlagen Terrasse etc. ist nicht nur in die Jahre, sondern auch ziemlich heruntergekommen. Es ist wohl nur natürlich, daß ein altes Haus einige "Ecken und Kanten" hat, und wenn man Geld für einen VW ausgiebt, darf man halt auch keinen Mercedes erwarten. Das Pauschalangebot für unseren Aufenthalt war sehr günstig. Insofern muß man sicher einige Abstriche machen. Aber einigermaßen funktionieren sollte der VW schon. Küchen und Essen kann man loben. Das Angebot auf dem Frühstücksbüffett ist überschaubar, aber absolut hinreichend. Zum Abendessen wird im Rahmen der Halbpension nur ein Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgang uns Dessert angeboten. Die Portionen sind auch hier recht sparsam, aber hier wird excellente Kochkunst geboten. Der Koch versteht sein Handwerk. Allerdings - eine Menü-Auswahl gibt es nicht. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Ansonsten - der Service im Restaurant ist formvollendet. Unangenehm sind allenfalls die etwas prahlerischen Reden des Herrn Pfeifle, der den Gast gerne über den Wert des auf dem Tische stehenden Geschirrs ("auf Ihrem Tisch stehen 800 Euro"), seine jetzigen und vor allem vormaligen Besitzverhältnisse, (Rennstall, Pferdezucht, 40 ha Waldbesitz, früher Chef eines Konzern mit -zig Tausend Mitarbeitern..etc., etc.), Fähigkeiten und Leistungen aufklärt und gleichzeitig erklärt, wenn er wolle könne er alles hinschmeißen. Mutet alles etwas unglaubwürdig und seltsam an. Auch die Home-Page des Hotels mit all ihren Lobpreisungen paßt absolut nicht zur Realität. Es mag vor 30 oder 40 Jahren zutreffend gewesen sein, aber heut ist nichts mehr zu sehen oder zu bemerken von Wellness-Angeboten, Spa, Massagen, Saune etc., etc. etc. Dieser Internetauftritt gehört dringend geradegerückt !
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackGut
Bester Service
- Zimmer
Hotel wird nach unserer Recherche von einer Hotelbetriebsgesellschaft mbH betrieben, deren Geschäftsführerin eine Frau Karin Pfeifle ist. Welche Funktion der Herr Jon-Kai Pfeifle hat, der sich als Hotelier darstellt, ist nicht bekannt. Aber sein Auftreten ist in jedem Fall bemerkenswert und sehr befremdlich. Sitzt bei unserem Einchecken an der Rezeption. Wir haben, da wir unsere Herfahrt und die diversen Abstecher dokumentieren wollten, komoot mitlaufen lassen. Als er dies bemerkt, kommt prompt sein Kommentar : "von .........? und da brauchen sie ein Navi ?" Wurde von uns als unpassend empfunden. Dann ging es weiter mit : ".... und im Speisesaal die Herren nur mit langen Hosen ! Bei mir herrscht Ordnung ! Die Damen dürfen Mini tragen, damit wir Männer was zu gucken haben!" Auch das : mehr als unpassend. Respekt vor dem Gast und Kunden, der ja das Hotel finanziert, oder gar Empathie ist offenbar nur gering ausgebildet. Hier hat der Gast zu spuren ! Jawoll ! ! Hat doch ein älter Nachbar am Frühstückstisch, mag so um die 75 Jahre alt gewesen sein, den Herrn etwas gefragt und möglicherweise die Antwort nicht ganz verstanden, wird er zurecht gestutzt : "die Antwort habe ich ihnen doch gerade schon gegeben...!" Insgesamt hatte man das Gefühl, möglichst unauffällig durchs Haus schleichen zu müssen, ja nicht auffallen, ja den offenbar stets angespannten und mißlaunigen Herrn nicht reizen ! Und bitte nicht vergessen, die Tür zum Frühstücksraum hinter sich zu schließen ( dumme Menschen wie wir gehen davon aus, daß dies automatisch geschieht), schon springt der Herr herbei und schließt die Tür mit Vehemenz und vorwurfsvollem Blick. Und dann die bange Frage beim Auschecken : dürfen wir mit Karte bezahlen ? Der Herr hat getan, als hätten wir ihm ein unsittliches Angebot gemacht ! "Neiiiiin ! Das steht doch alles in ihren Unterlagen, das steht in den Vertragsbedingungen ihres Reiseveranstalters, bei uns gibt es das nicht, das gibt es in ganz Baiersbronn nicht mehr, weder in der Traube Tonbach, noch beim Barreis, noch sonstwo, das müssen sie doch wissen ! Das ist doch alles viel zu teuer, und dazu noch die Kurtaxe ..... und die Gemeinde kassiert, wir lassen uns doch nicht abzocken, allein beim Barreis 30.000 Euro .....!" Man steht da voller Unverständnis, sprachlos, und weiß nicht, ob man etwas sagen, antworten oder einfach vor Scham im Boden versinken soll. Mit meinen 75 Jahren bin ich solch einer Tonlage in meinem Leben nur selten begegnet. Es blieb uns nichts anderes übrig, als 2 Ortschaften weiter nach Schönmünzach zur Bank zu fahren und Bargeld abzuheben. Übrigens möchten es manche Hotelbetriebe tatsächlich ganz gerne, (ein Lump der Schlechtes dabei denkt !) aber üblich ist Barzahlung nicht ! Und die Nachfrage bei unserem Reiseveranstalter hat dort einiges an Unverständnis und Erstaunen hervorgerufen. Zum Thema Rechnung und Bezahlung ist noch erwähnenswert, daß die Getränke beim Abendessen aufgenommen und bei der Abreise gesammelt in Rechnung gestellt werden. Die jeweiligen Tagesbons hängen der Rechnung an und können so überprüft werden. Bei 4 Abendessen mußten wir 3 zu viel berechnete Getränke monieren. Es empfiehlt sich also, jeden Abend den Bon zu verlangen und abzuzeichnen, wie dies auch auf den Bons vorgesehen ist. Das erspart Peinlichkeiten.
Schön gelegen am Ortsrand, nur ein paar Meter zum Wald aber auch nicht weit ins Dorf hinunter
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Animation
- Sport
so etwas gibt es offenbar nicht in diesem Hotel, nirgendwo ein Indiz für Relaxen oder Wellness (z.B. Schild an der Tür : "hier geht es zur Sauna"
so etwas gibt es nicht in diesem Hotel !
Beliebte Sportarten
- Wandern
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Urlauber |
Bewertungen: | 1 |