Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2011 • 3-5 Tage • Stadt
Top Preis-/Leistungsverhältnis in zentraler Lage
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Pension Picobello bietet ca. 50 saubere, einfache Zimmer ( größtenteils mit Bad ) am Neißeufer der Görlitzer Altstadt. Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit finden hier besondere Beachtung. Es werden sowohl Frühstück, wie auch Abendessen angeboten. Im Picobello fühlen sich Gäste aller Altersgruppen wohl, während meines Aufenthaltes war die Ü-60 Fraktion in der Mehrzahl. Wie heute üblich, darf in den Gebäuden nicht geraucht werden. Diese Bewertung erfolgte klar nach dem Preis- / Leistungverhältnis und in dieser Hinsicht kann ich die Pension Picobello nur weiterempfehlen. Natürlich gibt es Dinge, welche verbesserungswürdig wären. Die Kombination des kleinen Waschbeckens und des Aliberts ist schon gewöhnungsbedürftig ( hierfür gibt es aber eine Erklärung, fragen Sie einmal die Besitzerin ). Mancher Gast nörgelt morgens über die kalten harten Eier, vergisst aber scheinbar vollkommen, dass ein Einzelzimmer mit Bad und gutem Frühstück für nur 31€ zu haben ist. Dieser Preis ist nicht zu halten, wenn zusätzliche Kräfte eingestellt werden müssen. Eine fehlende Duschstange bzw. der recht kurze Duschschlauch sind Dinge über welche man hinwegsehen sollte. Die Besitzer legen Wert auf Nachhaltigkeit / Umweltschutz. So werden derzeit Bahnreisende mit der Erstattung der Anreisefahrkarte ( bis 29€ bei mindestens 3 Übernachtungen ) belohnt. Dies finde ich beachtlich. Insbesondere wenn man bedenkt, welche Kosten auf Grund des Hochwassers ( Dammbruch) im vergangenen Jahr für die Eigentümer entstanden. Den Besitzer kann ich nur raten die Preise geringfügig nach oben " anzupassen". Während meines Aufenthaltes hatte ich nicht den Eindruck, dass hier arme Gäste nächtigen, ganz im Gegenteil! Görlitz ist absolut sehenswert, wenn es auch noch viele Baustellen gibt. Habe noch keine deutsche Stadt mit so viel erhaltener alten Bausubstanz gesehen. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum Quedlinburg Weltkulturerbe ist ( auch eine kulturhistorisch interessante, schöne Stadt ) und Görlitz ( noch ) nicht. UNESCO bitte mal wieder nach Görlitz reisen...........!


Zimmer
  • Gut
  • Mein Zimmer ( Nummer 7 ) lag im Erdgeschoss zur Uferstraße hin ( kein nenneswerter Verkehr ) war ausreichend groß, einfach eingerichtet und verfügte über ein Wannenbad. Telefon / Kühlschrank / kleiner Fernseher sowie ein im Treppenhaus plazierter Safe komplettierten die Ausstattung. Für den Übernachtungspreis von 25€ kann man von einem Schnäppchen sprechen. Die Mobilfunkverbindung im Zimmer ist manchmal etwas schwach ( Telekom ).


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im ersten Stock des Rezeptionshauses befinden sich zwei Speiseräume mit insgesamt ca. 15 Tischen. Das Frühstück hat meine Erwartungen übertroffen. Gut 10 Sorten Wurst, Frikadellchen, Eier und, und, und... Dazu ein sehr guter Kaffee. Besser als in manch´ einem 3 Sterne Hotel. Abends gibt es kalte Platte mit Salat. Zusätzlich besteht die Möglichkeit kleine italienische Speisen zu ordern ( Pizzen / Salate + ein Glas Wein. Preis 7€ )


    Service
  • Sehr gut
  • Die Besitzer sowie das Personal sind ausgesprochen freundlich und hilfreich. Da es sich um eine Pension handelt, erfolgt keine tägliche Zimmerreinigung. Alle zwei Tage wird der Papierkorb gelehrt und die Handtücher gewechselt. Auf Grund der Tatsache, dass ich nur 3 Übernachtungen gebucht habe kann ich keinerlei Auskunft über eine Reinigungsfrequenz geben. Bei der Ankunft war alles sehr sauber.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wie schon erwähnt liegt die Pension an der Uferstraße der Neiße und besitzt zusätzlich zum Haupteingang noch einen Zugang zur rückwärtigen Ochsenbastei. Zur Altstadtbrücke sind es ca. 200m, zum Untermarkt knapp 500m. Der Bahnhof liegt 1,5km entfernt ( Taxi ca. 8€ ). Es sind PKW Parkplätze und Fahrradstellplätze vorhanden. An der Rezeption gibt es einen kleinen, preislich korrekten Shop. Hier bekommt man Getränke, Kosmetika, Postkarten etc. Supermärkte befinden sich am Obermarkt & Citycenter ( 800m ). Für die Zigarettenfraktion: Am gegenüberliegenden polnischen Neißeufer befinden sich zwei Tabakshops. In diesen kann mit €uro gezahlt werden ( Wechselgeld ebenfalls €uro ). Soweit ich weiß, dürfen pro Nase 800 Glimmstengel das Flussufer wechseln. Preis September 2011: 2,70€ - 3€ die Schachtel ( Camel 29€ / Stange ) Im Gegensatz zu Görlitz bietet das polnische Zgorzelec keine nennenswerten touristischen Highlights.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im September 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:46-50
    Bewertungen:15