- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Folgenden finden Sie weder eine richtige Bewertung, noch einen Kommentar. Dies ist mehr Basislektüre zur Vorbereitung auf einen Urlaub im Playa Bachata zu verstehen, der an einigen Stellen mit eigenen Erlebnissen gespickt ist.
Entfernt man auch nur einen einzigen Gegenstand aus einem der Zimmer das Playa Bachachas, ist seine nicht-Existenz direkt ersichtlich. Die Zimmer bestechen durch einen absoluten Minimalismus und wurden zudem seit 1950 nicht mehr renoviert. Das zugrundeliegende architektonische Konzept folgt dem Sprichwort: "Außen Hui, innen Pfui." Positiv fallen lediglich die im Kleiderschrank fest verbauten Rum- und Vodkaspender auf.
Die Zubereitung der "Cocktails" wurde im vorherigen Abschnitt bereits angerissen (das ist an dieser Stelle wörtlich zu nehmen, ein Cocktail reißt ihnen im Magen alles auf). An dieser Stelle wollen wir Ihnen nun einige Tipps zur Cocktailbestellung an einer der unzähligen Hotelbars mitgeben. Eine kleine Warnung vorab: Alle "Drinks" sind enttäuschend enttäuschend. Das Folgende Ranking listet alle "Drinks" auf einer Skala von schlecht bis sehr schlecht auf. "Longdrinks" 1. Sangria 2. Vodka Lemon 3. Gin Tonic (Sie werden sowohl Gin, als auch Tonic vergeblich suchen) 4. Cuba Libre (Mehr Cuba als Liebre) 5. Lumumba (Speciale: Steht für Eiswürfel, die den heißen Kakao notdürftig runterkühlen sollen) 6. Margarita (Lassen Sie es einfach) "Cocktails" 1. Mojito (Erst nach dem 4. genießbar, trotzdem auf Platz 1, weil es der einzige Cocktail ist, für den frische Zutaten (Limetten) verwendet werden. Alle anderen Cocktails sind auf Slush-Eis-Basis) 2. Sosua Cocktail 3. Dr. Funk 4. Pina Colada 5. Mariachi 6. Daiquiri 7. Turquesa Dream Aber nicht nur die Cocktails sind größtenteils ungenießbar. Auch die frisch zubereiteten Säfte am Frühstücksbuffet sorgen für doppelte Freude und einen guten Rutsch. Besonders negativ hervorheben lassen sich alle Kompositionen mit grünlicher bis bräunlicher Verfärbung. Im besten Fall schmecken diese nach Gartenabfällen, im schlimmsten Fall wie Biotonne ganz unten. Andere Säfte lassen sich leider nicht bewerten, da das Playa Bachata die 24 Saftspender auf dem Gelände innerhalb einer Woche nicht reparieren konnte (Danke!). Vorsorglich raten wir aber auch von diesen Säften ab. Ebenso raten wir vom Verzehr der Weine ab, welche es in den Geschmacksrichtungen rot, weiß und rosé gibt. Diese weinähnlichen Getränke haben genau so viele Weintrauben gesehen, wie der Mojito. Studien zufolge wird der Rose mit einem Mischverhältnis von 1:4 direkt im Weinspender aus Rot- und Weißwein gepunscht. Ein weiterer wichtiger Hinweis, nicht nur bezüglich der Getränke, ist, alles im Senator-Hotel mitzunehmen, was möglich ist. So kann man der mangelhaften Ernährung im Playa Bachata wenigstens teilweise entfliehen. Als Gast des Playa Bachatas können Sie die Eisdiele, ein Café und eine Pizzeria nutzen. Diese sind auch dem sogenannten A la Carte Angebot in der Poolbar vorzuziehen. Um es in den Sprachduktus unseren Reiseleiters zu transformieren: "In Dominica, wir nutzen A la Kack Angebot aus Playa Bachacha... nicht!"
Der Service im Placha Bachacha ist, wäre er eine Kleidergröße, XXXM. Die Mitarbeiter versuchen immerhin aus den Ihnen anvertrauten Ressourcen das Beste herauszuholen. Die Hotelleitung hat sich das Minimalprinzip etwas zu stark zu Herzen genommen. So ist es bei der Suche nach einem Platz im "Restaurant" immer eine Überraschung, welche Besteck-Kombination am Platz vorzufinden ist. Manchmal fehlen Gabeln, manchmal Messer und meistens der Tisch. Lediglich Ventilatoren sind derart häufig anzutreffen, dass sie in der Bilanz (sofern eine existiert) gesondert im "Umdrehungsvermögen" ausgewiesen werden. Der wichtigste KPI im Playa Bachata lautet: Anzahl der Ventilatoren pro Übernachtungsgast ohne Gabel. Auf Anraten dubioser Unternehmensberater hat sich das Hotel zudem dafür entschieden, die meisten "Getränke" in Einweg-Plastikbechern zu servieren. Dabei werden gerne auch zwei Plastikbecher ineinander gestapelt, um die nötige Stabilität für die Zubereitung eines "Mojitos" zu gewährleisten. Unabhängigen Studien zufolge, ist die Entstehung aller Plastikinseln im Meer zu 96,74% auf das Playa Bachacha zurückzuführen. Ein Plastikbecher in diesem Resort hat eine durchschnittliche Halbwertszeit von 7 Minuten.
Durch einen Absturz des Fluges DE2248 von Frankfurt nach Puerto Plata hätte Deutschland an Wirtschaftskraft gewonnen. Für deutsche Vollblut-Pauschaltouristen auf dem Weg in das Mallorca der Karibik, ist das Ökosystem Flughafen ein ungewohntes Habitat. Während des Boardings kam es zu ersten markanten Auffälligkeiten. Die Koordination, eine auf dem heimischen Nadeldrucker auf A3 Papier gedruckten Bordkarte und den deutschen, noch jungfräulichen Reisepass, gleichzeitig vorzuzeigen, gelang 80% der Mitreisenden maximal mittelmäßig. Das Profilieren mit dem am weitesten hinten gelegenen Sitzplatz, der blecherne Schall von Musik aus Handylautsprechern, wie auch das Herumwerfen von viagrablauen Lutschbonbons am Gate, stimmte die restlichen, noch denkenden Urlauber. auf eine Reise der ganz besonderen Art ein. 10 Stunden, eine leere Bordbar (Hinweis an Condor: 16 Flaschen Prosecco, 18 Stangen Zigaretten und 6 Hartplastikuhren reichen auf dem Flug DE2248 lediglich für die ersten zwei Stunden) und 153 Flugbegleiterrufe später, war Puerto Plata zum Greifen nah. Anschnallzeichen, auch im Endanflug, nehmen deutsche Pauschalurlauber allerhöchstens als Dekoration der Kabine wahr. Nach der Landung wurden wir von einem, direkt aus Thailand importierten Disco-Bus mit mehr Lautsprechern als Sicherheitsgurten, abgeholt. Die Beinfreiheit des Reisebusses wurde in den meisten Sitzreihen durch Subwoofer stark eingeschränkt. Zum Inventar des Busses gehört auch ein zu gut gelaunter Reiseleiter, dessen Vorname der Bezeichnung eines gängigen Sexspielzeuges stark ähnelte. Dindo erklärte uns beispielsweise. "in Dominica, wir trinken Leitungswasser.…. nicht!." Zudem hat er das Playa Bachata jedes Mal etwas anders ausgesprochen. Die unterschiedlichsten Ausspracheweisen haben ihren Weg bis in diese Bewertung gefunden. Das Hotel liegt in einer schönen, von Palmen gesäumten Bucht. Doch der idyllische Schein trügt. In der Lobby des Palaya Bachata werden die anwesenden Russen (80%), Deutschen (1%) und Kanadier (19%) von wemsenden Hardstyle Bässen der Pool-Animation begrüßt. Steht der Wind im Playa Bachacha schlecht, so kann man dieses akustische Spektakel in Kombination mit dem Geruch der unzähligen Frisösen bereits in dem Thailändischen Partygefährt wahrnehmen. Verlässt man die Hotelanlage in Richttung Hafen und Kampfschildkröten, so wird man direkt von diversen einheimischen Krämern belagert. Diese bieten neben Luftmatratzen, Zigarren und Schmuck auch Massagen an. (Mahaaaaaaaaage). Auf dem Weg zu diesem Spektakel muss zunächst das Nachbarhotel "Senator" durchquert werden. Die Hotelanlagen gehen direkt ineinander über, doch sie unterscheiden sich wie Tag und nacht. Am ehesten ist dieses Erlebnis vergleichbar mit einer Ost-West Überquerung. Der Osten (Playa Bachata) hebt sich architektonisch und demographisch maximal negativ von den schönen Westbauten im Senator ab. Ost-West Überquerung
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Nur einen Steinwurf vom Playa Bachata entfernt, bietet das Senator eine Strandanimation, welche sich nur in Nuancen von der Aufnahmeprüfung für die Fremdenlegion unterscheidet. Wer keine Blut und offene Wunden sehen kann, sollte besser nicht die Ost-West-Überquerung wagen und das Animationsprogramm des Playa Bachachas nutzen. Diese beschränkt sich auf weniger gefährliche Aktivitäten. Außerhalb des Hotels bieten sich viele Interessante Ausflugsziele in der Umgebung an, die über den Reiseveranstalter gebucht werden können. Wenn Sie Glück haben, erwischen Sie eine Tour mit Henni (Er macht Whale Watching, Blue Lagoon, Santo Domingo, VIP Paradise Island und Puerto Plata). Henni, die einzige Person, welche das Klischee von Holländern und Dominikanern vereint, führt seine Reisgruppen pünktlich, sicher und informativ an Ziele wie beispielsweise die sogenannte Schwalbenhöhle und sorgt dafür, dass den Touristen unter minimaler Berücksichtigung der Umwelt das maximale Reiseergebnis geboten wird. Im Folgenden nun einige Reiseziele kurz zusammengefasst. Die Blue Lagoon (spanisch für blaue Lippe, aber dazu später mehr) bietet mit ihren blauen Seen einen spektakulären Anblick und die Möglichkeit in einer Höhle zu baden. Zudem können Sie sich aus 10 Metern höhe von einer Zip-Line in einen See runterbuttern. Doch seien Sie vorsichtig, um nicht wie "Spalti" aus unserer Reisegruppe zu Enden. Dieser ist unglücklich aufgekommen, hat mit dem Gesicht gebremst und sich dabei eine stattliche Spaltlippe zugezogen. Noch heute sucht Spalti sein Lippenbändchen im See vergeblich. Bei der VIP-Exclusive-Tour nach Paradise Island ist allenfalls die Beschreibung VIP und die Tour nur aufgrund der Tatsache, dass man sie nicht im Allinclusive Paket erhält, exklusive. Anstelle des beworbenen Champagners im Atlantik-Pool, erleben sie ein einzigartiges Natur-Schauspiel, wie sich ungefähr 10 deutsche Pauschalurlauber, bereits mehr oder weniger besoffen (wir empfehlen eher mehr als weniger) in tropischem Terrain auf einer Sandbank einen billigen Sekt nach dem anderen reinlöten. Anschließend stellt sich heraus, dass auch das in der Broschüre beworbene Hummer Buffet, eine Mogelpackung ist. An dieser Stelle gehen wir von einer Verwechslung aus. Hummer sieht aus der ferne nämlich fast aus wie Schwein. ZUSAMMENFASSUNG: Das Playa Bachacha ist keinesfalls ein schlechtes Hotel, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat. Abstrahiert ähnelt das Hotel somit einer Steruerklärung: An sich scheiße, aber mit ausreichend Fachwissen, können Sie das Maximum herausholen. Sollten wir bleibende Schäden von diesem Urlaub davontragen, werden unseren Angehörigen die Bewertung entsprechend anpassen. Wir Danken unseren Berlinern, Spalti, Moni, Henni und Dindo für diesen unvergesslichen Urlaub. Für detaillierte Informationen stehen wir Ihnen bei Instagram gerne zur Verfügung. @der_weigert @fabianmisera
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fabian Johannes |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Gast, Vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich danke Ihnen vielmals, dass Sie Ihre Meinung öffentlich und ausführlich zu vielen Punkten des Hotels geteilt haben, da Ihre Meinung und Ihre Erfahrung mit dem Aufenthalt für uns sehr wichtig sind. Wir freuen uns zu wissen, dass Ihnen das Land und die kulturelle Erfahrung des Ortes gefallen haben. Ebenso können Sie das Hotel und die Annehmlichkeiten und Einrichtungen des Hotels genießen. Über die Punkte, die er uns mit viel Humor und Detail erzählt, die ihm nicht gefallen haben, sind wir dankbar und sagen ihm, dass ich mich im Namen des Hotels für etwaige Unannehmlichkeiten entschuldige, die während Ihres Aufenthalts entstanden sind. Es ist unser Interesse, diese Unannehmlichkeiten zu lösen. Aus diesem Grund haben wir detaillierte Hinweise zur Reduzierung und in den meisten Fällen zur Beseitigung der Probleme, die Sie uns mitteilen, gegeben. Wenn es stimmt, dass wir einen signifikanten Prozentsatz verschiedener Aspekte von Gebäuden und Möbeln erneuert haben, was eine Geschichte hat, ist es auch wahr, dass wir noch nicht 100% der Räume fertiggestellt haben. Wir bedanken uns nochmals für Ihren Kommentar und sagen Ihnen, dass wir uns über eine neue Gelegenheit freuen würden, Sie in diesem Hotel willkommen zu heißen. In der Zwischenzeit werden wir an den von Ihnen markierten Punkten arbeiten, damit bei Ihrem nächsten Besuch Ihre volle Zufriedenheit erreicht wird. Mit freundlichen Grüßen Francisco Rodriguez General Manager