Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Robert (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2008 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Gut für Wanderer, Mountainbiker und Eisenbahnfans!
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Posthansl ist eine Pension mittlerer Größe mit ca. 30 Betten, im Außerfern gelegen, fast direkt an der Hauptstraße von Füssen Richtung Innsbruck. Entsprechend viel Verkehr in beide Richtungen. Die Autos fahren aber nicht schnell und laut ist es auch nicht. Ab 2010 führt eine Umgehungsstraße um der Ort herum. Die Einrichtung ist überwiegend rustikal im Stil der 80er Jahre, neuere Erweiterungen entsprechend moderner. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Pension wird von Evi und Michael Scholz allein betrieben mit Unterstützung von einigen Hilfskräften und gelegentlich den Kindern. Die Pension wird zu über 50 Prozent von Niederländern bewohnt, sonst von Deutschen, gelegentlich Franzosen und Belgiern. Es gibt Paare jeden Alters, dazu aber auch Familien mit Kindern von 3 bis 18 Jahren. Durch diese Mischung wird es nie langweilig und jeder kann viel Spaß haben, wenn er denn möchte. Tagsüber sind die Gäste meist ausgeflogen, abends wird im großen Wintergarten gern in geselliger Runde geklönt und gespielt. Tipp: Bei Aufenthalt von einer Woche eine der angebotenen Pauschalen buchen! Das scheint auf den ersten Blick zwar teurer als die Zimmerbuchung allein, doch bekommt man auch das sog. Z-Ticket, mit dem man Schwimmbäder, Minigolf und Seilbahnen tw. unbegrenzt nutzen kann. Der Mehrpreis amortisiert sich allein schon, wenn man mit der Seilbahn von Ehrwald aus auf die Zugspitze möchte. Wir haben das nicht gemacht, weil wir von der deutschen Seite aus mit der Zahnradbahn auf die Zugspitze wollten. Da gilt das Z-Ticket nicht. Allerdings haben wir zu dritt stramme 95,-€ gezahlt, um auf den Berg zu kommen. Wem egal ist, wie er da hoch kommt, nimmt lieber die Ehrwalder Seibahn. Zum Zimmerpreis: Wir haben für zwei Erwachsene und ein Kind angemessene 98,-€/Tag im Dreibettzimmer bei Halbpension bezahlt. Thema Eisenbahn: Heiterwang liegt an der landschaftlich wunderschönen Außerfernbahn, die von der DB betrieben wird (Korridorverkehr von Pfronten/Allgäu nach Garmisch), entsprechend sind überwiegend deutsche Triebwagen (426er, Desiro) und gelegentlich kurze Regionalzüge (mit 111 bespannt) unterwegs (Tipp: In Heiterwang einsteigen Richtung Garmisch. Mit dem Werdenfelsticket kann man für wenig Geld die grandiose Landschaft aus dem Zug sehen. In Garmisch angekommen sind es nur wenige Schritte zum Zugspitzbahnhof). Morgens um 10 nach 6 verkehrt ein kurzer Güterzug (Doppeltraktion Taurus) Richtung Reutte. Und Dienstags fährt im Sommer ein Nostalgiezug mit E 94 vorbei. Fotomotive und -standorte gibt es reichlich.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind groß und versprühen den Charme der 80er Jahre. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack, doch die Möbel sind in sehr gepflegtem Zustand. Der dunkle Teppichboden ist in gutem Zustand, scheint aber ebenso alt zu sein. Dusche/WC sind sauber, ein Fön ist genauso vorhanden wie Handtücher und Badelaken. Allein der Spiegel über dem Waschbecken hängt deutlich zu hoch, zumindest in unserem Zimmer. Im großen Kleiderschrank ist ein kleiner Safe für Wertsachen. Telefon und Sat.-TV runden die Ausstattung ab. Minibar oder Kühlschrank gibt´s nicht. Vom großen Balkon aus hat man einen herrlichen Blick auf Heiterwang und die umliegenden Berge. Wenn abends Gewitter aufzieht, bietet sich ein tolles Schauspiel am Himmel. Durch das weit überkragende Dach ist man gut vor Regen geschützt. Das Rauschen von der Straße nimmt man kaum wahr, nachts bei offenem Fenster zu schlafen, ist überhaupt kein Problem. Vielleicht als Tipp: Zimmer 12 (4-Bett), 13 und 14 (je 3-Bett) haben aus dem 2. Obergeschoss jenen schönen Ausblick. Geputzt wurden die Zimmer zwar, doch manchmal blieb doch noch etwas auf dem Boden liegen (Stichwort "Runde Ecken"). Im Großen und Ganzen aber völlig o. k.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Essbereich bekommt man zu Beginn des Aufenthaltes seinen Platz zugewiesen. Dahinter steckt aber kein Zwang, wenn einem ein anderer Platz besser gefällt: Kein Problem! Durch die Platzzuweisung waren aber auch nur unsere Flecken auf der Tischdecke und nicht die von anderen Gästen;-) Das Frühstück ist einfach aber gut und ausreichend. Es gibt Brot und Brötchen, Nutella, Honig und drei Marmeladensorten, Käse und Wurst, Joghurt und Obstsalat sowie verschiedene Cerealien mit Milch, dazu Kaffee, Tee und Kakao. Was fehlt, sind Eier in jeglicher Form. Diese kann man sich aber gerne bestellen (kommt am Ende mit auf die Rechnung). Beim Abendessen (Halbpension vorausgesetzt) hat man keine Wahl: Man muss das nehmen, was auf den Tisch kommt. Bevor jetzt jemand aufschreit: Morgens steht die Menüfolge an einer Tafel. An den 8 Abenden, an denen wir dort gegessen haben, gab es jedesmal ein anderes Hauptmahl. Sollte etwas nicht zusagen (unsere Tochter wollte keinen "niedlichen" Hirsch essen), kann man auch auf vegetarische Kost ausweichen. Das geht bei Kindern in Form von Reibekuchen recht einfach. Immer gab es: Salat vom Buffet (etwas wenig Auswahl, dafür die Soßen umso besser), eine -jedesmal andere- schmackhafte Suppe vorweg und dann den Hauptgang: Schweinebraten, Schnitzel, Hirsch, Huhn usw. mit den üblichen Beilagen (Kroketten, Pommes, Reis), aber auch mal Nudeln, aber nie Fisch. Als Dessert gab es mal Eis, dann Pudding oder auch Pfirsich aus der Dose. Wir haben uns abends schon immer auf das Essen gefreut, denn auch wenn man nicht wählen kann: Geschmeckt hat es immer sehr gut, wie es schien, auch den anderen Gästen. Die Getränkepreise sind angemessen. An der Bar kann man abends den Tag gemütlich ausklingen lassen.


    Service
  • Gut
  • Das Check-In besteht im Grunde aus der Aushändigung des Zimmerschlüssels, die Formalitäten werden dann beim Abendbrot erledigt. Alles sehr unkompliziert. Evi und Michael Scholz sind sehr freundlich (auch zu Kindern) und erfüllen jeden machbaren Wunsch. Die Zimmer werden täglich, außer am Wochenende, gereinigt, Handtuchwechsel ist zweimal pro Woche. Sauna und Massage werden angeboten (haben wir nicht genutzt, daher keine Beurteilung, sah aber alles gut gepflegt aus). Das Spielzimmer mit umfangreicher Videothek, Büchern und Stofftieren etc. wird von den Kindern gern angenommen. Tischtennis, Pool-Billard und ein Kicker sind vorhanden. Eine detaillierte Wanderkarte der Zugspitzarena hängt aus, kann aber auch für 1, 50€ erworben werden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Ideal gelegen für Eisenbahnfans! Von unserem Balkon konnten wir die (deutschen!) Regionalzüge in ca. 300 m Entfernung vorbeifahren sehen. Heiterwang hat einen Bahnhaltepunkt (ca. 800m vom Posthansl) und ist somit zwischen Pfronten/Allgäu und Garmisch mit der weiten Welt verbunden. Entsprechend könnte die Anreise gut mit der Bahn erfolgen. Heiterwang selbst ist ein im Sommer ziemlich ruhiges Dorf mit einer Tankstelle, einer Volksschule usw. 100 m von der Pension verläuft eine Mountainbike-Fernstrecke ("Via Claudia Augusta") in schöner Natur. Der Heiterwangersee mit anschließendem Plansee ist nach ca. 1, 5 km erreicht. Allein wegen dieses Sees lohnt die Anreise: Idyllisch gelegen mit glasklarem kaltem Wasser wir hier für jeden etwas geboten. Von Ruder- oder (für die etwas bequemeren Gäste) Elektrobootverleih über Minigolf und Spielplatz bis zum guten Restaurant ("Fischer am See", auch Hotel) und Ausflugsdampfer. Direkt am See gibt es einen, überwiegend von Niederländern bewohnten, Campingplatz. Einen Kiosk gibt es und eine Badeplattform; kurz: Es fehlt dort an nichts. Nicht mal an Bremsen, diesen lästigen Viechern, die ziemlich hässliche Juckstellen auf der Haut hinterlassen. Und erst die Berge! Der Hausberg Heiterwangs, der Thaneller, ist über 2300 m hoch. Die Lage ist also schon einmalig schön. Hinterm Thaneller ist der Ort Berwang mit seinem Waldschwimmbad, das einen Besuch unbedingt lohnt. Dazu kommt, dass man zu wichtigen touristischen Orten in sehr kurzer Zeit gelangt. Die Burg Ehrenfels (absolut sehenswert) ist nur eine Gehstunde entfernt. Schloss Neuschwanstein ist nach weniger als 30 Autominuten erreicht, Ehrwald (Seilbahn auf die Zugspitze) in die andere Richtung ebenso, nach Garmisch sind´s nur wenige km weiter.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Sport im Posthansl dreht sich überwiegend um´s Mountainbiken. Evi Scholz ist eine ganz toughe Bikerin und hat schon Rennen gewonnen. Sie bietet geführte Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die Leih-Räder (marke "Specialized") sind extrem hochwertig, eine professionelle Radwerkstatt befindet sich im Keller der Pension. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Reiterei, die von Michael Scholz geführt wird. Ein Isländer und zwei Kaltblüter bilden die "Herde" und sind im kleinen Offenstall hinterm Haus untergebracht. Sie haben genügend Auslauf, sind sehr lieb und in gutem Allgemeinzustand. Haupt-"Kunden" der Pferde sind Kinder und Jugendliche. Fast jeden Tag gibt es (geführte) Ausritte zum See, aber auch mal eine Reitstunde auf dem Platz wird abgehalten. Der Michael bleibt dabei immer ruhig und kann gut mit Kind und Pferd umgehen. Ein Indiz dafür ist, dass unsere 10-jährige Tochter nach zwei Jahren Pause wieder Lust auf´s Reiten bekommen hat. Eine Stunde kostet 15,-€ ohne Führung, 25,-€ mit. Zum Wandern lädt die herrliche Bergwelt ein, ebenso zum Joggen: Morgens um 7 liegt in herrlicher Ruhe manchmal etwas Nebel auf dem See. Wenn man dann noch den zutraulichen, mit Glocken behangenen Kühen auf dem Weg begegnet und im Vorbeiljoggen die Kälber streicheln kann, geht einem nicht die Luft aus sondern das Herz auf. Nie hatte ich mehr Freude beim Laufen! Den mp3-Player lässt man dann lieber daheim. Eine Runde um den See vom Posthansl aus sind ca. 9 km. Inlineskaten ist aufgrund des ziemlich rauen Asphalts nicht zu empfehlen. Im Garten des Posthansl wird auf dem Beachvolleyballfeld gerne Batminton gespielt, ein großes Trampolin lädt zum Hüpfen ein. Für die ganz Kleinen ist ein Klettergerüst mit Rutsche vorhanden. WLAN gibt es nicht, wer unbedingt ins Internet muss, könnte sich bei Familie Scholz ins Netz einstöpseln.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juli 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Robert
    Alter:41-45
    Bewertungen:2