Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Jur (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2018 • 3-5 Tage • Strand
3-Sterne-Hotel mit unzureichender Schallisolation
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Aufenthalt 20.-25. Juli 2018, Zimmer 1022 (Landseite). Maritim Tenerife deklariert sich als ein 4-Sterne Hotel. Da wir in mehreren anderen 4-Sterne Hotels auf Kanaren bislang gewohnt haben, können wir verantwortungsvoll sagen – mehr als 3 Sterne verdient Maritim Tenerife nicht. Die größten Nachteile: Fenster isolieren den Lärm von außen unzureichend, da Fenster- bzw. Balkonglas sehr dünn ist. Die Glasdicke entspricht keinesfalls dem Standard eines 4-Sterne Hotels. Wir hatten ein Zimmer zur Landseite. Vor dem Hotel ist eine große, häufig frequentierte Hauptverkehrsstraße verlegt. Sie ist nicht eben, sondern hat etwa 10% Gefälle. Bis spät in die Nacht ist sie stark ausgelastet und die spanischen Autos und Motorräder sind nicht so leise, wie in Deutschland. Der Krach von der Straße war also bis spät in die Nacht beträchtlich. Besonders von den Motorrädern. Ihre Fahrer gaben bei der Auffahrt auf den Berg noch Gas – wohl zum Spaß. Ja, die Ruhe sucht man in den Zimmern zur Landseite vergeblich. Was Zimmer zur Meerseite betrifft, haben andere Reisende schon früher in Ihren Bewertungen häufig geschrieben, auf dieser Seite ist wegen der Meerbrandung auch sehr laut (siehe frühere Bewertungen des Hotels Maritim auf TripAdvisor). Das Hotel antwortete auf diese Kritik meistens mit belanglosen Höflichkeits-Floskeln, ohne auf die Kritik einzugehen. Nur einmal hat es darauf geschrieben: „wir führen den Austausch den Balkon-Glasscheiben durch, aber das dauere“. Das war von etwa einem halben Jahr auf TripAdvisor zu lesen. Ich habe vertraut, dass diese Aktion durch ist und die Fenster sind nun schalldicht. Aber ich habe mich getäuscht – tagsüber und bis spät abends gibt es in den Zimmern keine Ruhe. Das Hotelmanagement ist wohl einfach nicht interessiert, die Situation mit einer unzureichenden Schallisolierung der Fenster tatsächlich zu verbessern. Auch ist die Verbesserung der Schallisolation der Fenster deswegen so wichtig, weil sich der Kompressor der Klimaanlage jedes Zimmers auf dem Balkon direkt hinter der Balkon-Schiebetür befindet. Diese veraltete und sehr seltsame Klimageräte-Installation ist in allen Zimmern zu finden, sie hat mich sehr überrascht. In einem üblichen Fall bei den Hotels eines solchen Kategorie, wie Maritim, werden Kompressoren, die für die Ventilation und die Kühlung der Zimmer sorgen, auf dem Gebäudedach installiert. Die Aufstellung auf dem Balkon hatte einen großen Nachteil, dass wir den Lärm vom Kompressor noch zusätzlich zum Straßenlärm mithören mussten. Und was für ein Krach machte der Kompressor! Er war mind. 30 Jahre alt, das Gehäuse total verrostet und zum Teil lose, die Gummifüße abgenutzt, und nach dem Einschalten brummte und heulte er wie ein Megasauriertier im letzten Todeskampf! Er war wirklich eine zweite und ebenso starke Geräuschquelle – nicht leiser, als der Lärm von der Straße. Ja, jeden Tag war in unserem Zimmer so schrecklich – der Lärm von der Straße überlagert mit dem Donnern des Kompressors. Jedes Mal konnte ich sehr spät – erst gegen 1 Uhr nachts – einschlafen, nachdem der Straßenlärm zurückging und die Klimaanlage hat das Zimmer so gekühlt, dass ich sie abstellte. Sonst war das Einschlafen nicht möglich. Weitere Nachteile: Das Hotel braucht eine Sanierung. Insbesondere sind Teppiche in den Etagenkorridoren und in unserem Zimmer, wie auch die Zimmertüren stark abgenutzt. Es mangelt an Steckdosen in den Zimmern. Was das Essen betrifft. Wir hatten Halbpension und aßen im Restaurant „La Marea“ des Hotels. Das Frühstück war gut, nur die Salatsaucen (wie sie zum Abendessen zu finden waren) fehlten. Beim Abendessen waren die kalten Gerichte in Ordnung, aber die warmen Gerichte waren katastrophal schlecht. Sie waren aus billigen Produkten zubereitet. Z.B. es wurden gekochte Möhren angeboten. Wer wird gekochte Möhren essen? Oder, was Fisch betrifft, kamen billige Sorten auf den Tisch, z.B. den Thunfisch gekocht. Ein paar Tage später habe ich im Lebensmittelgeschäft „Hiper Trebol“ auf der Insel La Gomera gesehen, dass der Preis für den frischen Thunfisch dieser Größe gerade mal 2,65Euro pro Kilogramm beträgt. Noch ist zu bemerken, die Auswahl der warmen Gerichte war zu klein. Fazit: also war alles in allem der Aufenthalt im Maritim für uns eine Probe auf starke Nerven – die Ruhe sucht man in diesem Hotel vergeblich. Handlungsempfehlung für das Hotelmanagement: dringend sollen es erheblich dickere Glasscheiben für die Fenster in den Zimmern installiert werden, damit die Schallisolation verbessert wird. Die bisherigen Aussagen des Hotels „wir führen den Austausch nach und nach durch“ sind absolut nicht überzeugend, sie sind eine pure Augenwischerei! Weiter: die Kompressoren der Zimmer-Klimaanlagen sollen ebenso erneuert und an den Außenwänden des Gebäudes aufgehängt werden. Dadurch wird zwar eine Außenansicht des Hotels weniger schön werden, aber es würde sich die Lärmsituation verbessern. Momentan können wir also das Hotel „Maritim Tenerife“ keinesfalls weiter empfehlen.


Zimmer
  • Sehr schlecht

  • Restaurant & Bars
  • Schlecht

  • Service
  • Eher schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Eher gut

  • Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2018
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jur
    Alter:51-55
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte/r Jur: vielen Dank, dass wir Sie bei uns begrüßen durften und für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass es uns nicht gelungen ist, Ihren persönlichen Ansprüchen und Erwartungen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, dass man das Meer bei uns nicht nur wunderbar sehen, sondern je nach Witterung und Brandungsstärke auch hören kann. Hier, direkt am Meer, sind besonders unsere Außenanlagen permanent der salzigen Meeresluft ausgesetzt, was diese natürlich etwas in Mitleidenschaft zieht. Allerdings arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Anlage in einem guten Zustand zu erhalten und notwendige Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten durchzuführen. Ihrer Anmerkung gehen wir gerne nach und leiten dies an den zuständigen Leistungsträger weiter. Wenn Sie das nächste Mal zu uns kommen und es gibt etwas, was wir für Sie tun können, dann sprechen Sie das doch bitte einfach direkt an. Vor Ort hätten wir Ihnen sicherlich gerne einen Zimmerwechsel angeboten oder eine gute Lösung für Ihre Beanstandung gefunden. Die Verpflegung wird von unseren Gästen normalerweise sehr gelobt, wobei Essen natürlich immer Geschmackssache ist. Ihren Hinweisen gehen wir gerne nach und arbeiten im Rahmen unserer Möglichkeiten daran, auch wenn wir Ihnen natürlich dankbar gewesen wären, wenn Sie sich noch während Ihres Urlaubes direkt bei uns oder unserem deutschen F&B - Manager gemeldet hätten. Sicher hätten wir eine Lösung für Sie finden können, denn wir sind immer gerne für unsere Gäste da und wenn mal etwas nicht passt, dann setzen wir alles daran, es passend zu machen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie bei anderer Gelegenheit doch noch von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen zu können. Ihr Maritim Team aus Teneriffa

    Offizielle Hotel Homepage