Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
David (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2018 • 1-3 Tage • Stadt
Komfortables Hotel beim Dom
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel selbst ist ein zurückgesetzter fünfstöckiger moderner aber an seine Umgebung weitgehend angepaßter Bau zwischen dem protzigen Ständehaus und gelb getünchten Zechschem Palais, das zum Hotel gehört. Es besteht also aus zwei Gebäuden: einem Neubau und dem historischen Altbau, dem Zechschen Palais, in dem sich Zimmer befinden. Vor dem Neubau befindet sich eine repräsentative Anfahrt mit Sitzgelegenheiten im Außenbereich. Der Entree ist eher klein und beinhaltet im Grunde nur die Rezeption. Das Design ist edel-komfortabel mit viel Glas, Metall, Marmor und blauem Teppichboden. Zwei Aufzüge führen in die Etagen, die ebenfalls mit blauem Teppich ausgelegt sind. In einem Turmbau befindet sich ein gefliester Treppenaufgang, der eine gute Alternative zum Aufzug ist. Ein Verbindungsgang, an dem Tagungsräume liegen und in dem ein PC mit Drucker und Spielzeug für Kinder stehen, führt hinüber ins Zechsche Palais. Die Gäste waren einheimisch, bürgerlich, überwiegend älter. Das Hotel ist insgesamt komfortabel und gut. Es ist sicherlich das beste Haus in Merseburg.


Zimmer
  • Eher gut
  • Mein Zimmer lag im dritten Stock des neueren Haupthauses. Es war recht geräumig, mit blauem Teppichboden, blauen Vorhängen, hellen Holzeinbaumöbeln, Wandschreibtisch, schwenkbarem Fernseher, Minibar, Wasserkocher mit Tee, Kaffee, Schokolade, kostenlose Flasche schales Mineralwasser, Bademantel mit Filzschlappen, Heizung, Bügelvorrichtung. Auf dem breiten Bett mit zwei Kissen habe ich ganz gut geschlafen. Allerdings waren mir die an sich bequemen Kissen etwas zu klein und die Zudecke mal wieder zu dünn. Das Fenster bestand aus einer Doppeltür, die komplett öffenbar war und einen Blick nach rechts auf das Ständehaus und einen Teil des Doms, geradeaus und links auf den Schloßgarten und auf das Zechsche Palais bot. Nach unten blickte man auf die Anfahrt zum Hotel. Das Fenster hatte mal wieder keine Rolläden oder Jalousien und war mir, trotz Vorhangs, abends und morgens zu hell. In dem Zimmer gab es noch ein kleines Rundtischchen mit zwei bequemen Stühlen mit gelb-blauem Bezug. Das Zimmer war komfortabel-bürgerlich. Es war nicht ganz leise, da die Zimmertüren sehr lautgängig waren. Das Bad war geräumig und recht edel mit weißen Marmorfließen an den Wänden, grauem Steinboden, Badewanne. Das Waschbecken war übereck gebaut in einem weiß-schwarz gemusterten Marmor-Waschtisch integriert. Darüber gab es einen Über-Eck-Spiegel aus drei Teilen. Das Bad wirkte sehr edel. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte dort.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Im Erdgeschoß gibt es eine Bar und ein Restaurant mit einer sehr übersichtlichen Auswahl an Speisen. Dort wird auch ein Frühstücksbuffet angeboten, das ich mit 17 Euro überteuert fand und daher gemieden habe.


    Service
  • Gut
  • Der Service war gut. Beim Check-out gab die Kraft selbständig meine Miles-and-More-Servicekartennummer ein, was mir zusätzlich 500 Lufthansa-Meilen für die Übernachtung einbrachte.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt im Zentrum der kleinen Stadt schräg gegenüber dem Schloß und Dom. Vom Bahnhof aus läuft man 20-25 Minuten. Von dort bestehen Zugverbindungen nach Halle und Naumburg. Eine öffentliche Nahverkehrsverbindung vom Bahnhof zum Hotel konnte ich nicht ausmachen. Auch wenn Merseburg keine richtige Altstadt mehr hat, so eine Art Zentrum gibt es um den Markt herum schon. Dorthin läuft man etwa zehn Minuten vom Hotel aus. Es gibt dort auch eine Einkaufsstraße mit Geschäften, Billigbäcker und einem griechischen Restaurant. Weiter gibt es im Zentrum ein Schnitzelrestaurant, eine Weinstube und ein Gourmetlokal. Direkt gegenüber dem Hotel liegt eine schöne Grünanlage, der Schloßgarten, der vom Schloßgartensalon und vom Schloß selbst begrenzt wird. Vom Schloßgarten aus führt eine Treppe hinab zur Saale. Geht man die Straße, an der das Hotel liegt, stadtauswärts weiter so gelangt man zum verfallenen Petri-Kloster. Vom Hotel aus sind alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Im obersten Stock gibt es einen Wellnessbereich mit Finnsauna, 90 Grad und Ruhebereich. Kein Kaltluftbereich vorhanden. Es fehlten Toiletten; ich mußte den Saunagang abbrechen und ins Zimmer aufs WC gehen, da kein näheres WC existierte. Im Erdgeschoß des Zechschen Palais, somit denkbar weit vom Wellnessbereich entfernt, befand sich ein Fitnessbereich mit zwei Räumen und Blick von einem der Räume auf die Straße. Es gab einige Geräte, u.a. Kraftgeräte und ein Laufband, das man extra einschalten mußte und dessen Anzeige etwas verwirrend war.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2018
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:46-50
    Bewertungen:682
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank für die positive Rückmeldung und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Eindrücke zum Aufenthalt in unserem Haus mitzuteilen. Wir freuen uns, dass es Ihnen bei uns gefallen hat und hoffen, Sie schon recht bald wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute. PS: Unsere Sauna hat ein WC (direkt neben dem Eingang).