- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Vorneweg: Die Bewertung bezieht sich auf die Zeit während des Covid-19 (Corona) Virusausbruchs. In "normalen" Zeiten mag das Hotel viel besser (gewesen) sein. Doch wann diese Zeiten wieder anbrechen, ist zum Zeitpunkt dieser Bewertung noch völlig ungewiss und vermutlich noch in nicht absehbarer Ferne. So lange Covid-19 die Welt einschränkt, kann ich von einem Besuch dieses Hotels nur dringend abraten!
Das Zimmer war von der Grösse angenehm, ebenso das Bett. Positiv war, dass es Duschgel und Shampoo noch in Fläschchen gibt und nicht in den völlig unhygienischen Wandbehältern, die von fast allen Hotels inzwischen angewandt werden unter dem Deckmantel des Umweltschutzes. Gerade in Zeiten von Covid-19 sind diese Grossbehälter jedoch eine schlechte Idee. Negativ war die zu komplizierte Dusche. Wer nicht aufpasst beim Wasser andrehen, hat im Nu unfreiwillig nasse Haare! Der Ein- und Ausstieg in die bzw. aus der Badewanne ist viel zu hoch. Eine Dusche wäre besser. Internet lief mit 10 Mbit/s synchron. Jedoch konnte ich keine VPN-Verbindung aufbauen, somit war die Sache unsicher bzw. faktisch nutzlos für mich. Bin dann aufs Mobilnetz ausgewichen und habe das Laptop getethert.
Das Corona-Frühstück ist ein schlechter Witz. Nur wenig Auswahl, und alles ist abgepackt und wirkt billig. Den Orangensaft gibts abgepackt und mit Strohhalm, das Besteck ist aus Plastik. Man fühlt sich wie in einem Flugzeug in der Holzklasse. Selbst das Rührei mit Speck kommt im Glas daher. Salat und ähnliches gibt es schon gar nicht. Bei einer Jugendherberge würde ich mich nicht beschweren, aber von einem nicht gerade günstigen Radisson erwarte ich etwas anderes. Von mir aus z.B. ein Buffet ohne Selbstbedienung (man muss sagen, was man möchte, und es wird einem dann geschöpft).
Der Service war unterirdisch. Paranoia total! Es war mein erster Aufenthalt in einem Radisson, seit ich auf den Gold-Status im Radisson Rewards Programm hochgestuft worden war. Von irgendwelchen Privilegien war indes wenig bis gar nichts zu merken. Z.B. gab es kein Zimmerupgrade. Erst, nachdem ich reklamiert hatte, dass der Zimmersafe nicht funktioniere, wurde mir eine Junior Suite angeboten. Diese habe ich indes abgelehnt, da das Zimmer zwar deutlich grösser war, aber mit Twin Betten statt einem Queen oder besser Kingsize Bett. Alle Juniorsuiten seien so, etwas anderes gebe es nicht. Das Upgrade-Angebot wurde indes wegen der Reklamation angeboten und nicht aufgrund des Status. Vor allem angesichts der nur wenigen Gäste im Hotel völlig unverständlich. Es war auch keiner mehr da, welcher den Safe hätte flottmachen können - lediglich die Batterien waren zu wechseln. In anderen Hotels konnte in so einem Fall auch der mal Receptionist aushelfen, man musste einfach etwas Geduld haben, bis er Zeit gefunden hatte. Ein Willkommensgeschenk auf dem Zimmer war nicht vorhanden. Selbst die Gold-Mitgliedern zustehenden zwei Flaschen Wasser musste ich mir an der Reception erstreiten. Sei alles dahingefallen wegen Corona. So ein Quatsch. Es ist dahingefallen, weil man an allen Ecken und Enden sparen will. Die Begründung des Receptionisten lautete, dass kein Essen unbeaufsichtigt zubereitet bzw. arrangiert werden dürfe (Früchtekorb). Man kann es wirklich übertreiben. Der betreffende Mitarbeiter könnte ja Handschuhe anziehen, genauso wie der Herr am Empfang, welcher mir die Wasserflaschen schliesslich aushändigte. Was der Unterschied sein soll, wenn mir die jemand ins Zimmer stellt, noch bevor ich einchecke, weiss der Kuckuck. Immerhin: Der Mitarbeiter erwähnte noch, dass die Radisson Richtlinien viel strenger seien als von der dänischen Regierung gefordert. Mir hat es derart abgelöscht, dass ich das nächste Radisson Hotel auf meiner Dänemark-Reise gleich annulliert habe. Unter einem Loyalitätsprogramm bzw. erreichtem Status stelle ich mir etwas anderes vor als eine solch unverblümte Abfuhr. Da auch nur der erwähnte Mitarbeiter an der Reception bediente, konnte es durchaus dauern, bis man an der Reihe war. Auch hier hat das Hotel aus meiner Sicht eine ideale Gelegenheit gesehen, Service zulasten der Gäste unter dem Stichwort bzw. Alibi Coronavirus / Covid-19 abzubauen. Wenn man nicht mehr gewillt ist, dem Gast zu bieten, wofür er bezahlt, und sich stellenweise auf das Niveau einer Jugendherberge herablässt, wäre es ehrlicher, das Hotel gleich zu schliessen. Last but not least musste ich beim Check-in ein Formular ausfüllen, dass den zuständigen Behörden zur Kontakt-Rückverfolgung im Falle einer Covid-19-Infektion dient. Ich habe nur unvollständige Angaben gemacht, der Mitarbeiter gab sich damit zufrieden. Mit so wenigen Angaben kann aber kein Tracing funktionieren. Interessant, dass weder vor noch nach diesem Aufenthalt irgend ein anderes Hotel ebenfalls mit einem solchen Formular hantierte. Etwas offiziell Erforderliches kann es dann wohl nicht gewesen sein. Für Touristen nützt das Formular auch nur wenig, da sie i.d.R. relativ bald wieder ausreisen.
Dem Hotel ist ein Kongresszentrum angeschlossen, das ARoS und das Musikhuset sind praktisch um die Ecke. Zu einem Rema 1000 Supermarkt läuft man 5 Minuten. Zu vielen Restaurants etwa 10.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 498 |