- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Über Ostern verbrachten wir vier Tage im Rathaushotel. Wir buchten ein Doppelzimmer und baten vorher um eine Reservierung direkt im Rathaushotel, was auch sehr gut funktionierte und erhielten Nr. 602. Im Hotel hielten sich Gäste verschiedener Altersklassen auf, viele Paare und einige Familien mit Kindern.
Unser Zimmer 602 verfügt über ein Doppelbett, zwei Nachttische, einen Tisch, zwei Stühle, ein schlecht funktionierendes No Name TV-Gerät (DYON), wo die originale Fernbedienung gegen eine einfache ohne Ziffern ausgetauscht wurde und einen geräumigen Kleiderschrank mit Safe. Das Bad hatte eine kurze Wanne mit kleiner Abtrennung (beim Duschen spritzt aber Wasser in das ganze Bad), das Waschbecken war gesprungen. Die Wanne hatte einen Fettrand und die Fliesenfugen waren leicht schimmelig. Die Heizung funktionierte sehr gut. Die Gaderobe beim Kleiderschrank ist sicher nicht für viel dicke Winterbekleidung gedacht, obwohl in der Ecke neben der Tür viel Platz ist. Die Daunenbettwaren sind alt und verschlissen. Wahrscheinlich eine Ursache von den vielen Hunden, die ja auch in den Betten geschlafen haben??? (Das Hotel liebt ja Hunde laut Homepage!)
Das Hotel wirbt mit Premium All inclusive. Das betrifft vor allem die alkoholischen Getränke. Aber es gibt noch nicht mal einen ordentlichen Orangensaft, nur die Limonaden vom Automaten. Die alkoholischen Getränke sind an der Bar erhältlich und verleiten zum Missbrauch, denn unser Eindruck war, dass manche Gäste den ganzen Tag in diesem Raum zubrachten, denn als wir zum Abendessen ein großes Bier wollten, mussten wir ewig warten, bis manche Gäste volle Tabletts mit Schnaps und anderem raustrugen und so bekamen wir noch nicht mal ein einziges großes Bier am Tag! Die vier Mahlzeiten wurden als Buffet angeboten. Das Frühstück gab es ab 7.30 Uhr bis 10.00 Uhr. Zwei bis drei Sorten Brötchen und eine Sorte Brot, verschiedene Müsli, Joghurts und Quark, Butter, Margarine, Feinkostsalate (Geflügel, Fleisch, Ei) verschiedene Wurst- und Käsesorten (aber keinen Camembert), Lachs, süßer Brotaufstrich, weich gekochte Eier, aufgeschnittene Tomaten und Gurken (die aber angetrocknet waren, sicher schon abends geschnitten?), jeden Tag die gleichen Würstchen und ziemlich flüssiges Rührei und ein großes Angebot an Obst: Äpfel, Birnen, Orangen, Kiwi, Bananen. Es wurde immer nachgelegt. Mittags gab es von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr eine Suppe und einen Salat. Wir sahen nur einmal das Abräumen der Suppe und den Rest Käse und Kartoffelsalat. Ansonsten waren wir unterwegs. Das Kaffeetrinken fand von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Am Sonnabend wurde Apfelstrudel mit Vanillesoße angeboten, die anderen Tage immer die gleichen drei Sorten aufgetauten Kuchen (Kokos, Apfel und Johannisbeere) Das Abendessen kann von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr eingenommen werden. Ein Salatbuffet, eine Suppe, eine Fleischspeise und ein Fischgericht und Gemüse und Beilagen und ein vegetarisches Gericht. Von unseren vier Abenden gab es da zweimal Kartoffeln und Reis. Das Dessert ist ein Obstbuffet, eine Creme oder abgepacktes Eis und eine Käseplatte. Auch abends wurde immer nachgelegt. Die Themenabende wurden zu unserer Zeit leider nicht angeboten, aber beworben. Sehr schade. Die alkoholfreien Getränke gab es in der Hutzenstube in Form von Automaten mit verschiedenen Wassern und Limonaden. Ein Kaffeeautomat ist zu wenig (immer mit Schlangestehen verbunden), eine billige Teemarke (Teekanne – ist kein Premium), richtig wäre hier z.B. Eilles Tee oder Tee von TeeGschwendner. (kennen wir von anderen Hotels) Wir finden, dass weniger alkoholische Getränke, dafür aber bessere Speisen und alkoholfreie Getränke Premium all inklusive wirklich auszeichnen würden. Das Hotel setzt aber vor allem auf inkludierte Spirituosen.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich. Ein besonderes Lob geht an die Rezeption, die unseren Wunsch nach einem Zimmer direkt im Rathaushotel umsetzte. Da das WLAN kaum auf unseren Endgeräten funktionierte, half uns die junge tschechische Rezeptionistin immer mit der Einstellung auf unseren Handys. Eine normale Verbindung kam nie zustande. Auch setzte die Rezeption den Wunsch nach einer fluffigen Daunendecke und einem passenden Ladegerät für das Handy meines Sohnes um. Im Restaurant wurde das Buffet immer zügig nachgelegt. Im Saunabereich gibt es Handtücher zur freien Entnahme und Laken zur Abdeckung der Liegen. Negativ war leider der Service in der Zimmerreinigung. Die Betten waren bei Bezug nicht mal richtig bezogen, auf dem Teppichboden befanden sich viele Hundehaare. Das Spannbettlaken hatte Flecken, so dass wir fast annehmen mussten, dass es gar nicht gewechselt wurde. Gesaugt wurde unser Zimmer in den vier Tagen nicht.
Das Rathaushotel und das Hotel Keilberg mit der Villa Zirbe befinden sich direkt auf dem Marktplatz. Etwas abseits in einer Seitenstraße liegt das Haus Miriquidi. Im Zentrum von Oberwiesenthal gibt es kleine Geschäfte und Restaurants. Ein Edeka- Markt und der Groschenmarkt sind in der Nähe. Der Parkplatz für 10 Euro befindet sich hinter dem Keilberghotel bzw. der Villa Zirbe. Öffentliche Parkplätze zu täglich 6 Euro sind etwas weiter entfernt. Am Groschenmarkt gibt es auch drei freie Parklücken und in den Seitenstraßen um das Hotel herum endet die Parkverbotszone und wenn man Glück hat, bekommt man auch einen freien, kostenlosen Parkplatz ganz in der Nähe der Hotels. Die Wanderwege sind gut erreichbar: z. B zum Fichtelberg, Keilberg, Zechengrund (wunderschön) und nach Bozi Dar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir nutzten täglich den schönen Saunabereich, der zu unserer Zeit noch ab 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr genutzt werden konnte. Es gibt eine tolle heiße Finnische Sauna, eine Biosauna und ein super heißes Dampfbad. Die Aufgussmittel wurden leider eingespart, ebenso das Aroma im Dampfbad. Der Ruheraum ist angenehm groß. Aber bei Premium All linclusive vermissten wir eine Teebar im Saunabereich oder frisches Obst. Am Karsamstag gab es in der Bar von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr eine Tanzveranstaltung (Disko). Es gibt viele Wanderwege und Ausflugziele in der Umgebung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 90 |
Sehr geehrte Martina, herzlichen Dank, dass Sie zu Ostern unsere Gäste waren und sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke so ausführlich mit uns zu teilen! Wir freuen uns, dass Sie unseren "kleinen Ballermann des Erzgebirges" entdeckt und ihm sogleich einen so charmanten Titel verliehen haben! Die Lage unseres Hauses scheint Ihnen ja besonders gut gefallen zu haben – zentral, praktisch und mit der spannenden Herausforderung, einen der heiß begehrten kostenlosen Parkplätze zu ergattern. Dass wir diesen Punkt mit voller Punktzahl abschließen, erfüllt uns mit Stolz! Zu den Zimmern: Vielen Dank, dass Sie das Design unseres Fernsehgeräts und die kreative Nutzung einer Ersatzfernbedienung zu schätzen wussten. Wir streben stets danach, unseren Gästen spannende technische Rätsel zu bieten – so bleibt auch im Urlaub der Geist gefordert! Und wir freuen uns, dass Sie unsere Liebe zu Hunden so treffend bemerkt haben! Es stimmt, wir schätzen tierische Gäste sehr – allerdings bitten wir um Verständnis, dass wir unsere Hunde-Philosophie noch nicht bis zu „Daunendecken für Vierbeiner“ ausgedehnt haben. Wir arbeiten daran Unser Service: Wie schön, dass Ihnen unser Empfangsteam positiv aufgefallen ist. Zur Gastronomie: Es ehrt uns, dass Sie die All-Inclusive-Spirituosen als zentrales Highlight wahrgenommen haben! Dass Ihnen das Bier etwas verspätet serviert wurde, liegt wohl daran, dass unsere Bar von hochengagierten Gästen förmlich belagert wurde. Ein Zeichen, dass unser Konzept ankommt! Zum Thema Rührei: Wir schlagen tatsächlich jedes Ei frisch auf und bereiten es liebevoll mit Butter zu. Unser Ziel ist ein fluffiges und geschmeidiges Rührei, das – anders als manch einer – niemals aneinander klebt. Dass dies offenbar als „ziemlich flüssig“ interpretiert wurde, nehmen wir als Kompliment für die lockere Konsistenz. Unsere Gäste sind in der Regel begeistert, aber Geschmäcker sind bekanntlich individuell. Was den Tee betrifft, danken wir Ihnen herzlich für Ihre Expertise im Teesegment. Wir haben uns bisher für TEEKANNE entschieden, weil sie eine breite Palette an hochwertigen Sorten bietet. Aber wer weiß? Vielleicht überdenken wir unsere Entscheidung und servieren Ihnen beim nächsten Mal exklusiv Tee von TeeGschwendner – mit persönlicher Empfehlung von Ihnen versehen? Ihr Besuch zu Ostern war uns eine Freude, und Ihre wohlwollende Kritik motiviert uns, noch mehr Gäste für unser Konzept zu begeistern. Bis dahin verbleiben wir mit den besten Grüßen und dem leisen Wunsch, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des "kleinen Ballermanns im Erzgebirge"