- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Wir waren zum Lodenmantelrennen hier im Wolmirstedterhof untergebracht. Ein nettes kleines Hotel mit dem Restaurant Schwejk. Klein und urig ,...aber sehr gemütlich. Das Hotel liegt ganz zentral in der kleinen Innenstadt von Wolmirstedt.Parken kann man auch hintereinander auf dem kleinen Parkplatz vorm Hotel.Wir wurden herzlich in Empfang genommen und es gab eine kleine Einleitung wie was wo. Wir hatten 2 Einzelzimmer gebucht. Für mein Vater und für mich .Unsere Zimmer lagen im 2 Stock. Alles ein wenig verwickelt , ...aber nicht schlimm...eher gemütlich.Unsere Zimmer waren recht klein ,aber niedlich mit allem was man brauchte . Bett ,Schrank TV Tisch , Stuhl , Ablage und ein kleines neues Bad mit Dusche. Mir hat das Zimmer gereicht,war ja nicht zum wellness da sondern zum Lodenmantelrennen :-) Es war sauber und ordentlich. Das Hotel ist ideal wenn man sich die Stadt und Umgebung anschauen möchte. Direkt im Hotel oder davor gibt es Restaurants zum schlemmen. Kleine Infos übers Hotel : Preise verstehen sich inklusive Frühstücksbuffet: Einzelzimmer: ab 40,- Euro (ohne Frühstück) Doppelzimmer: ab 67,- Euro (ohne Frühstück) Frühstück: 5,- Euro pro Person Aktion: Eine Nacht im Wasserbett inkl. Sektfrühstück 82,- Euro Familien- und Mengenrabatte bitte erfragen. Frühstück: Mo-Fr: 6:00-9:00 Uhr Sa-So: 8:00-10:00 Uhr Haustiere nach Absprache. Das Frühstück ist herzlich zubereitet und wir wurden im extra Frühstücksraum gut bedient und verwöhnt. Danke an der lieben Frühstücksdame...... Besonders lecker war die selbstgemachte Mirabellenmarmelade....von der ich einfach nicht genug bekamm...ja ich war das die zum Frühstück....statt Aufstrich ihre Marmelade als Kompott genoß....ich konnte nicht anders. ;-)) Zum Abendessen bestellte ich mir ein kleines feines Gericht mit Spinat und Käse überbackenes Fleisch ,...dazu einen trockenen Rotwein. Es war sehr gut . Im Schweik gibt es böhmische und tschechische Leckereien. Besonders die Knödelvariationen ...so um die 15 verschiedenen ... zb mit Kassler gefüllt, mit Krummen , mit Speck , mit Kräuter , mit Frucht fand ich mal klasse. Es gab tolle Gerichte wie z.B. Original tschechische Spezialitätensuppe "Kulajda" Kartoffelcremesuppe mit Pilzen, Ei und Dill, harmonisch abgerundet mit Essig und Zucker Böhmische Knoblauchpfanne zarte Schweinefleischstreifen aus der Oberschale zusammen mit frischen Champignons und Lauchstreifen in der Pfanne angeschwenkt, mit Rahmsoße, Knoblauch und Kräutern abgerundet an Kartoffelkroketten Herzhaftes Rindergulasch "Pilsener Art" im Kessel unter Zugabe von tschechischem Schwarzbier geschmort, an Rosenkohl mit brauner Butter und hausgemachten böhmischen Semmelknödeln Gedünstetes Schlankwelsfilet auf einer Soße von Gartenkräutern und Zitrone, an buntem Marktgemüse und Petersilienkartoffeln Alles in allen hat mir der Wolmirstedterhof mit Restaurant Schweik gut gefallen und ich komm bestimmt mal wieder hierher. Danke für all ihre nette Bedienung....
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 29 |